| # taz.de -- Kommentar Atomtest: Nordkorea testet China | |
| > Die Machthaber in Pjöngjang lassen eher ihr Volk verhungern als dem Druck | |
| > aus dem Westen nachzugeben. Nur China kann noch Nordkoreas Atompolitik | |
| > beeinflussen. | |
| Bild: Kim Jong-un demonstriert Stärke – wie seine Vorfahren auch schon. | |
| Allen Drohungen mit weiteren Sanktionen zum Trotz hat Nordkorea am Dienstag | |
| seinen dritten Atomtest durchgeführt. Zwar stehen die detaillierten | |
| Ergebnisse noch nicht fest und lassen deshalb noch keine genauen Schlüsse | |
| über Nordkroeas atomare Fähigkeiten zu. Dennoch beinhaltet der Test schon | |
| jetzt mehrere deutliche Botschaften: Zum einen wurde klar, dass Nordkoreas | |
| junger Führer Kim Jong-un die Atompolitik seines Vaters und Großvaters | |
| unvermindert fortsetzt. | |
| Wie diese sieht er im Besitz von Atomwaffen offenbar eine Bestandsgarantie | |
| seines Regimes. Das Regime in Pjöngjang lässt sich davon auch nicht durch | |
| Sanktionsdrohungen abbringen. Diese bringen das Regime in Pjöngjang ohnehin | |
| nicht in Gefahr. | |
| Südkorea, Japan und westliche Länder haben kaum noch etwas, was sie im | |
| Umgang mit Nordkorea mit Sanktionen belegen können. Zum einen hat Pjöngjang | |
| immer sowohl signalisiert wie praktiziert, dass es lieber seine Bevölkerung | |
| verhungern lässt als äußerem Druck nachzugeben. Und so waren diese | |
| Sanktionen schon in der Vergangenheit weitgehend wirkungslos. | |
| Deshalb habe viele westliche Länder zu Beginn des neuen Jahrtausends es zur | |
| Abwechslung mal mit einer Politik des Engagements probiert, was sich als | |
| ebenso wirkungslos erwies. | |
| Nennenswerten Druck auf Nordkorea kann nur China ausüben. Nordkoreas | |
| Überleben ist von chinesischem Öllieferungen und chinesischer Hilfe | |
| abhängig. | |
| Lange hatte China, das von einem Kollaps in Nordkorea auch betroffen wäre, | |
| sich stets gegen Sanktionen ausgesprochen. Doch als im Januar der | |
| Weltsicherheitsrat in Reaktion auf den nordkoreanischen Raketentest vom | |
| Vormonat einstimmig eine Sanktionsverschärfung beschloss, war auch China | |
| mit dabei. Das deutet auf ein Umdenken in Peking hin. | |
| An Chinas Reaktion auf den jetzigen Test wird sich zeigen, ob Pekings neuer | |
| Führer Xi Jinping allenfalls zu Nadelstichen bereit ist oder gar mit großer | |
| Keule droht. China hat stets versucht, Pjöngjang seinen eigenen Reformweg | |
| schmackhaft zu machen, der aber wegen der Zweiteilung Koreas kaum | |
| funktionieren dürfte. | |
| Kim Jong-un dürfte davon ausgehen, dass Xi Jinping eher ein atomares | |
| Nordkorea akzeptieren wird als eine Kollaps Nordkoreas zu riskieren mit | |
| unabsehbaren Folgen für China. | |
| 12 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Atomwaffen | |
| Atombombe | |
| Korea | |
| China | |
| Sanktionen | |
| Atomwaffen | |
| Nordkorea | |
| Atomtest | |
| Pjöngjang | |
| Atomtest | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nonne, Maler und Veteran gegen A-Waffen: „Fürchtet das Reich des Blutes“ | |
| Drei US-Bürger waren auf das Gelände eines Nuklearlabors vorgedrungen. | |
| Wegen dieser Anti-Atomwaffen-Aktion drohen ihnen nun lange Haftstrafen. | |
| Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea: Peking gegen Pjöngjang | |
| Atomschlagdrohung und Straflager für Gefangene: Auf die diplomatische | |
| Isolation reagiert Nordkoreas Regime immer undiplomatischer. | |
| Nordkorea droht mit weiteren Tests: Kims „zweite und dritte Schritte“ | |
| Nach den Atomtests vom Dienstag droht Nordkorea mit „härteren Maßnahmen“. | |
| Unterdessen berät der Weltsicherheitsrat über Sanktionen gegen das Land. | |
| Chinesische Antwort auf Atomtest: Enttäuschte Brüder | |
| Die Führung in Peking reagiert ungewohnt sauer auf die Zündelei des alten | |
| Verbündeten Nordkorea. Auch China scheint die Geduld zu verlieren. | |
| Erneuter Atomtest in Nordkorea: Die Machtspiele gehen weiter | |
| Nordkorea hat seine Drohung wahr gemacht und einen dritten Atomtest | |
| unternommen. Das wird wohl internationale Konsequenzen haben. | |
| Nordkorea kündigt Atomtests an: Ein „jahrhundertelanger“ Kampf | |
| Das Regime in Pjöngjang droht mit weiteren Tests von Langstreckenraketen. | |
| Wegen des letzten Starts Ende 2012 wurde erst am Dienstag eine | |
| UN-Resolution verhängt. | |
| UN-Sanktionen gegen Nordkorea: Pjöngjang droht mit Aufrüstung | |
| Erstmals stimmt auch China im Weltsicherheitsrat der Verschärfung von | |
| Sanktionen zu. Nordkorea kündigt den Ausbau der „nuklearen Abschreckung“ | |
| an. | |
| Nordkorea-Besuch vom Google-Chef: Botschafter der digitalen Außenwelt | |
| Der Kopf des weltgrößten Internetunternehmens, Eric Schmidt, besucht den | |
| stalinistischen Staat. Angeblich war sein Aufenthalt rein privater Natur. | |
| Neujahrsansprache in Nordkorea: Kim Jong Un will die Wende | |
| In seiner Neujahrsansprache gibt sich Nordkoreas Diktator Kim Jong Un | |
| überraschend versöhnlich gegenüber Südkorea. Er sprach sogar von | |
| Wiedervereinigung. |