| # taz.de -- Armut in Bulgarien: Ohne Nachbarn längst verhungert | |
| > Bulgarische Gehälter reichen nicht zum Leben – und staatliche Hilfen | |
| > schon gar nicht. Hilfe von Verwandten und Freunden ist überlebenswichtig. | |
| Bild: Eine ältere Frau muss in Sofia betteln, um ihre Rente aufzubessern. | |
| BERLIN taz | Bei den Parlamentswahlen 2009 hatte Maria Genova noch | |
| euphorisch für Bojko Borissow gestimmt. „Das ist ein Mann voller Energie, | |
| der weiß, wie das Volk denkt“, sagte sie damals. „Er wird etwas bewegen und | |
| auch für uns Alte etwas tun.“ | |
| Am Mittwoch sind „Bojko“, wie die Bulgaren ihn nennen, und seine Regierung | |
| nach tagelangen, teils gewaltsamen Protesten zurückgetreten. Maria Genova | |
| ist in jeder Hinsicht enttäuscht. „Das zeigt nur wieder einmal, auf welch | |
| niedrigem Niveau sich unsere Politiker befinden. Die benutzen das Volk doch | |
| nur für ihre Zwecke“, meint sie. | |
| Die 79-jährige Rentnerin hat es nicht leicht mit ihren über 100 Kilogramm | |
| Körpergewicht. Sie lebt unweit des Zentrums der bulgarischen Hauptstadt | |
| Sofia im vierten Stock eines Wohnblocks in einer Eigentumswohnung. Diese | |
| kann sie schon seit Jahren nicht mehr verlassen, weil es keinen Fahrstuhl | |
| gibt, sie sich nur mühsam an einem Stock vorwärtsbewegen und keine Treppen | |
| mehr steigen kann. | |
| Wären da nicht die Nachbarn, die ihr mehrmals in der Woche Lebensmittel | |
| vorbeibringen, „wäre ich schon längst verhungert“, meint Maria Genova. | |
| ## 40 Jahre Arbeit für 100 Euro Rente | |
| Aber das wäre sie wohl auch, wenn ihr Verwandte und Freunde nicht aus dem | |
| Ausland Geld schicken würden. Maria bekommt, wie die meisten ihrer | |
| Altersgenossen auch, nach vierzig Jahren harter Arbeit monatlich 200 Lewa, | |
| umgerechnet 100 Euro Rente. Fast die ganze Summe geht für Medikamente | |
| drauf. | |
| „Im Februar muss ich 120 Lewa für Strom bezahlen, dazu kommt noch die | |
| Heizung. Die hat mich im vergangenen Monat 230 Lewa gekostet. Wie viel das | |
| jetzt sein wird, weiß ich noch nicht. Ohne Unterstützung wüsste ich gar | |
| nicht, wie ich das schaffen sollte. Und ich brauche doch auch noch etwas zu | |
| essen“, sagt sie. | |
| Im vergangenen Jahr musste sie sich einer Operation am Bein unterziehen. | |
| Die dafür erforderlichen 5.000 Dollar schickte ein entfernter Verwandter. | |
| „Ohne dieses Geld“, sagt Maria, wäre ich schlicht nicht in der Lage, zu | |
| überleben.“ | |
| ## Geld von Verwandten und Freunden | |
| Das gilt auch für die Verwandten von Marinella Dimova. Bis vor einigen | |
| Monaten arbeitete die 44-Jährige, die fast perfekt Deutsch spricht und zwei | |
| Hochschulabschlüsse hat, in der Buchhaltung eines großen Verlagshauses. | |
| Dort verdiente sie über 1.000 Lewa im Monat – für bulgarische Verhältnisse | |
| ein überdurchschnittlich gutes Gehalt. Doch Marinella muss ihren nur ein | |
| paar Jahre älteren Bruder unterstützen, der fast erblindet ist und | |
| umgerechnet nur 50 Euro Invalidenrente bekommt. Auch ihrer alten Mutter, | |
| die den Bruder betreut, greift sie finanziell unter die Arme. Als diese vor | |
| einigen Jahren an der Galle operiert werden musste, sprangen Freunde aus | |
| dem Ausland ein. | |
| Im vergangenen Oktober verlor Marinella ihre Arbeit und bekam fortan | |
| Arbeitslosenunterstützung in Höhe von rund 700 Lewa. Diese wäre nach neun | |
| Monaten ausgelaufen. Daneben hielt sie sich mit privaten Deutschstunden, | |
| die jeweils mit 13 Lewa vergütet werden, und Übersetzungen über Wasser. | |
| Seit knapp einer Woche hat sie jetzt wieder einen Job – in einer | |
| PR-Agentur. Wie sich alles weiterentwickelt, weiß sie noch nicht. „Aber“, | |
| sagt Marinella, „nach diesen letzten Monaten, die für mich ein einziger | |
| Stress waren, habe ich jetzt zumindest die Hoffnung, dass es wieder | |
| aufwärtsgeht.“ | |
| 20 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Bulgarien | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Bojko Borissow | |
| Bulgarien | |
| Bulgarien | |
| Bulgarien | |
| Bulgarien | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Bulgarien: „Mafiosi, ab in den Knast!“ | |
| Seit 21 Tagen gehen Bulgaren auf die Straße. Sie protestieren gegen | |
| Korruption und fordern den Rücktritt der Regierung. Die stellt sich taub. | |
| Wahl in Bulgarien: 18 Euro für ein Kind | |
| Bulgarien ist das ärmste Land in der EU. In einem Kloster nahe der | |
| Hauptstadt Sofia finden Menschen Zuflucht, die sonst nirgends Hilfe zu | |
| erwarten haben. | |
| Bulgarien ohne Regierung: Premier gibt die Macht zurück | |
| Für eine Übergangsregierung steht er nicht zur Verfügung: der | |
| zurückgetretene bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow. Neuwahlen | |
| könnten im April stattfinden. | |
| Bulgarische Regierung tritt zurück: Über Strompreise gefallen | |
| Nach tagelangen Protesten und schweren Zusammenstößen zwischen | |
| Demonstranten und Polizei ist die konservative Regierung des Landes | |
| überraschend abgetreten. | |
| Proteste in Bulgarien: Mit Brandfackeln gegen Strompreise | |
| Bei einer Demonstration gegen zu hohe Strompreise wurden zahlreiche | |
| Menschen verletzt. Mehrere Fahrzeuge der österreichischen Stromfirma wurden | |
| angezündet. |