| # taz.de -- Kein Stopp für Stuttgart 21: Bahn darf weiter bauen | |
| > Der Konzern soll nicht für das Schlichtungsergebnis und die neue | |
| > Flughafen-Anbindung zahlen. Das will der Aufsichtsrat offenbar im März | |
| > beschließen. | |
| Bild: Die Bahn will den Weiterbau von Stuttgart 21 trotz Kostenexplosion im Mä… | |
| BERLIN rtr | Trotz der Kostenexplosion wird das umstrittene | |
| Milliardenprojekt Stuttgart 21 nicht gestoppt. „Der Aufsichtsrat wird der | |
| Bahn für den Weiterbau bei der geplanten Sondersitzung im März grünes Licht | |
| geben“, sagte ein Mitglied des Gremiums am Donnerstag der | |
| Nachrichtenagentur Reuters. Ein Regierungsvertreter bestätigte, die | |
| Bundesvertreter im Aufsichtsrat des Staatskonzerns hätten sich auf diese | |
| Linie verständigt. Auf eine Weiterbau-Entscheidung noch vor Beginn der | |
| heißen Phase des Bundestagswahlkampfs habe das Kanzleramt hingewirkt. | |
| Im Dezember hatten die Aufsichtsräte dem Vorstand angesichts von | |
| Milliarden-Mehrkosten noch nicht freie Hand zur Fortführung des | |
| unterirdischen Bahnhofsprojekts geben wollen. Weder ein Bahn-Sprecher noch | |
| das Bundesverkehrsministerium wollten sich zu den Angaben äußern. | |
| Allerdings werde die bundeseigene Bahn nun aufgefordert, Sparmöglichkeiten | |
| zu nutzen, sagte ein Aufsichtsrat. So sollen die Mehrkosten aus dem | |
| Schlichtungsverfahren zu Stuttgart 21 sowie die veränderte Anbindung des | |
| Stuttgarter Flughafens nicht allein von der Deutschen Bahn getragen werden. | |
| Sie seien nicht Bestandteil der Verträge. Dadurch könnten mindestens 300 | |
| Millionen Euro Kosten vermieden werden. | |
| Anfang der Woche hatten das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart | |
| erneut deutlich gemacht, sie würden sich an keinen Kosten über dem | |
| vereinbarten Rahmen von rund 4,5 Milliarden Euro beteiligen. Rund 1,1 | |
| Milliarden Euro an ungeplanten Lasten will die Bahn selbst tragen. Zudem | |
| sieht sie weitere Kostenrisiken von 1,2 Milliarden Euro, die sich aber mit | |
| Verzicht auf die Umsetzung der Schlichtungsergebnisse und der veränderten | |
| Flughafen-Anbindung um 300 Millionen Euro reduzieren würden. | |
| Die Kostendebatte hatte den jahrelangen Streit über das Projekt neu | |
| angeheizt. Selbst in der Bundesregierung, im Aufsichtsrat der Bahn und der | |
| FDP hatten sich skeptische Stimmen gemehrt. | |
| 21 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Bahn | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| S21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar S21-Umfrage: Neue Fakten, neues Denken | |
| Ministerpräsident Kretschmann hat sich unter Berufung auf Volkes Stimme | |
| bequem zurückgelehnt. Damit ist es jetzt vorbei. | |
| Exklusive taz-Umfrage: Mehrheit gegen Stuttgart 21 | |
| 54 Prozent der Baden-Württemberger lehnen das Bahnprojekt inzwischen ab. | |
| Das ergibt eine Umfrage im Auftrag der taz und „Kontext“. | |
| Kommentar Stuttgart 21: Amnesie 21 | |
| Stuttgart 21 wird gebaut – wie auch immer und unabhängig von den Kosten. | |
| Vor allem aber: Egal, wer die Bürger wann, wie und wie oft belogen hat. | |
| Kommentar Stuttgart 21: Sturheit wird teuer | |
| Die Kosten für Stuttgart 21 steigen und steigen. Doch Angela Merkel trägt | |
| alles mit – ihrem Image als Sparkanzlerin zum Trotz. | |
| Kosten von Stuttgart 21: Nicht besonders gemütlich | |
| Die Kosten von Stuttgart 21 steigen und steigen. Und keiner will sie | |
| tragen. Nun steht die so genannte Sprechklausel im Vordergrund. | |
| Ex-Schlichter Geißler für „Stuttgart 21“: Geld spielt keine Rolle | |
| Für den Weiterbau des umstrittenen Bahnhofsprojekts „Stuttgart 21“ spricht | |
| sich Ex-Schlichter Heiner Geißler aus. Die Milliardenkosten seien ein | |
| „lösbares Problem“. |