| # taz.de -- Ein Jahr Wolfgang Niersbach im Amt: Alter Verwalter | |
| > Seit einem Jahr hat der Deutsche Fußballbund einen neuen Präsidenten. Der | |
| > kümmert sich vor allem ums „Kerngeschäft“ – leider. | |
| Bild: Problemfans: Wolfgang Niersbach freut sich zusammen mit der Kanzlerin üb… | |
| BERLIN taz | Bevor es daran geht, eine Zwischenbilanz zu ziehen, gilt es, | |
| sich ein paar Dinge zu vergegenwärtigen: Der Deutsche Fußballbund, der DFB, | |
| ist der größte Sportfachverband der Welt. Mehr als sechs Millionen | |
| Mitglieder gehören ihm an, und spräche der Fußball einmal mit einer Stimme, | |
| dann könnte sie ziemlich mächtig sein. | |
| Sechs Millionen Mitglieder bedeuten, dass ein Verband so etwas wie ein | |
| Staat im Staat sein kann. Denn ein Staat ist zunächst ja auch nicht mehr | |
| als ein paar Leute, die sich Volk nennen und sich eine Verfassung geben. | |
| Auch ein Verband hat eine Verfassung. Sie nennt sich Satzung. Über die | |
| Verfassung des DFB, also seine Satzung, ist im Zuge der Wahl Wolfgang | |
| Niersbachs zum Fußballkanzler diskutiert worden. | |
| Denn er hatte keinen Gegenkandidaten, weswegen sich taz-Sportredakteur | |
| Andreas Rüttenauer aufmachte, um zu kandidieren. Sein Vorhaben war: eine | |
| Demokratisierung des Verbandes in einer Urwahl. Doch das fand keinen | |
| Anklang; Wolfgang Niersbach wurde per Akklamation gewählt. Nicht mit 99, | |
| sondern mit 100 Prozent; ein Ergebnis, das selbst innerhalb der | |
| DDR-Volkskammer für feuchte Träume gesorgt hätte. | |
| Wolfgang Niersbach trat ein zwiespältiges Erbe an, als er auf Theo | |
| Zwanziger folgte, dessen Demission den Weg für den Generalsekretär | |
| Niersbach ebnete. Zwanziger war ein Anarchist im Gewand eines | |
| Konservativen. So regierte er den DFB. Seine Ehrpusseligkeit brachte den | |
| Verband immer wieder in die Bredouille. Am Ende war er isoliert. Erschöpft | |
| in allerhand Kleinkriegen an verschiedenen Fronten, warf er das Handtuch. | |
| Doch er hatte dem Verband auch ein Vermächtnis hinterlassen. | |
| Mit seinem Engagement gegen Rassismus und Homophobie hatte er den DFB in | |
| die Mitte der Gesellschaft geführt – heraus aus dem Stadion, hinein in die | |
| Diskussion. Man darf sich fragen, ob Mesut Özil, Ilkay Gündogan und Sami | |
| Khedira heute wie selbstverständlich für Deutschland spielen würden, wenn | |
| es Zwanziger nicht gegeben hätte. | |
| Niersbach hat sich an dieser Front bisher relativ bedeckt gehalten, sein | |
| Engagement ist überschaubar. Die großen gesellschaftlichen Themen werden | |
| seit seiner Wahl im sogenannten [1][„Referat Nachhaltigkeit“] geführt, | |
| nein, sie werden dort verwaltet. In den großen internationalen Debatten | |
| über Rassismus auf den Rängen und auf dem Feld ist eine Stimme des DFB | |
| nicht zu vernehmen. Niersbach umdribbelt das ebenso wie das Thema | |
| Fangewalt, mit dem die Politik den Fußball regelrecht erpressen wollte, um | |
| ihre Überwachungsfantasien ausleben zu können. Die Chance, hier zu | |
| moderieren und mitzumischen, hat Niersbach nicht wahrgenommen. | |
| ## Keine Haltung, nirgends | |
| Auch wie Niersbach zum korrupten Weltverband Fifa steht, man weiß es nicht | |
| so recht. Den DFB als Reformkraft im Weltfußball zu etablieren, dazu hat | |
| Niersbach offenbar keine Lust. Er will nicht mal in die Fifa-Exekutive, | |
| wenn Theo Zwanziger, der da noch bis 2015 sitzt, seinen Platz in der | |
| Weltfußballregierung räumt. In die Exekutive der Europäischen Fußballunion | |
| Uefa wird er dagegen schon aufrücken. | |
| Da erwarten ihn keine Probleme. Uefa-Boss Michel Platini, den Niersbach | |
| gerne als seinen Freund bezeichnet, hat ihm mit seinem Projekt einer | |
| europaweiten EM sogar die Chance gegeben, ohne großen Aufwand ein Stück | |
| Turnier nach Deutschland zu holen. Und sonst? Reicht es ihm, bei | |
| Länderspielen neben der Kanzlerin sitzen zu dürfen. | |
| Doch darf man aus alldem ableiten, dass seine Präsidentschaft nach einem | |
| Jahr eine Enttäuschung ist? Nein, das ist sie ganz bestimmt nicht. Denn | |
| Niersbach mag vieles sein – ein Blender ist er nicht. Niersbach hat | |
| sämtliche Versprechen, die er vor seiner Wahl gemacht hat, in die Tat | |
| umgesetzt. Das Zauberwort heißt Kerngeschäft. | |
| In diesem Geschäft kennt sich Niersbach aus. Kerngeschäft meint: Wir | |
| schauen wieder auf die Nationalmannschaft– die der Männer, versteht sich. | |
| Die Frauen, für die sich Zwanziger so sehr engagiert hat, müssen nicht | |
| damit rechnen, dass sie der DFB-Chef allzu oft besucht. Die Frauen sind nur | |
| ein ganz kleiner Teil dessen, was für Niersbach das Kerngeschäft ist. | |
| Ihm geht es um die Männerauswahl. Sein Plan dabei: Wir sorgen dafür, dass | |
| das ehemals so autonome Ensemble von Joachim Löw wieder ein wenig näher an | |
| den DFB rückt. Es war ein Ergebnis der Ära Jürgen Klinsmanns, das | |
| Nationalteam dem unmittelbaren Zugriff des DFB zu entziehen und es als | |
| Satelliten kreisen zu lassen. | |
| ## Der Staat DFB ist neu aufgestellt worden | |
| Niersbach gefiel das schon als Generalsekretär dem Vernehmen nach nicht. | |
| Als solcher war er für das Nationalteam zuständig. Und was stellt ein | |
| Generalsekretär schon dar, dessen Einfluss auf die DFB-Elf begrenzt ist, | |
| weil Olli B. und Jogi L. dem Separatismus frönen? Der neue Einfluss des | |
| Verbandes zeigt sich bisher nur in Details: So wurde der angesehene | |
| Medienchef Harald Stenger durch das „junge, unverbrauchte Gesicht von Jens | |
| Grittner“ (Team-Manager Oliver Bierhoff) ersetzt. | |
| Ins erste Jahr des Wolfgang Niersbach fällt auch die Weiterentwicklung des | |
| einstmals bewährten, mittlerweile aber etwas korrodierten | |
| Nachwuchskonzepts, mit dessen Durchführung der ehemalige Bundesligatrainer | |
| Robin Dutt beauftragt ist. Die nächste große Investition des DFB ist der | |
| Bau eines zentralen Nachwuchsleistungszentrums für die kickende Elite aller | |
| Altersklassen. Ein großes Investment in den Amateurfußball, dessen | |
| integrative Kraft in DFB-Veröffentlichungen gerne gepriesen wird, ist | |
| dagegen nicht geplant. | |
| Es geht um Titel, die „unvermeidlich“ sind, wie Dutt ankündigte. Werden | |
| diese konsequent vermieden, dann würde dies zu Lasten der Präsidentschaft | |
| von Niersbach ausfallen. Die starke Fokussierung auf die Nationalelf birgt | |
| auch das Risiko, dass sich Niersbach an den Erfolgen der Elf messen lassen | |
| muss. | |
| Der Staat DFB ist neu aufgestellt worden. Er wird von einer | |
| Expertenregierung geführt. Politische oder gesellschaftliche Ideen werden | |
| nicht formuliert. An der Staatsspitze steht ein Verwalter, der sich im | |
| Glanz des Profisports sonnen will. Dass er dort steht, ist nicht Niersbach | |
| anzukreiden, sondern den Mitgliedsverbänden, die ihn allesamt unterstützt | |
| haben. Sie haben die Verbandspolitik bekommen, die Niersbach versprochen | |
| hat. | |
| 2 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.dfb.de/index.php?id=511599 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Osterhaus | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fifa | |
| Uefa | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Lesben | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Greuther Fürth | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Kandidat Rüttenauer über DFB-Krise: „Niersbach muss zurücktreten“ | |
| Beim DFB müsse man sich über gar nichts wundern, sagt Andreas Rüttenauer. | |
| Der wollte mal DFB-Präsident werden. Eine neue Kandidatur schließt er nicht | |
| aus. | |
| Kolumne Press-Schlag: Der sehr vitale Pensionär | |
| Wolfgang Niersbach ist 61 und arbeitet ehrenamtlich für den DFB, als | |
| Verbandspräsident. Zudem kriegt er Rente – vom DFB. Das wirft Fragen auf. | |
| WM-Vorbereitung gegen Paraguay: Ein sinnfreies Treffen auf dem Betze | |
| Mit dem Freundschaftskick gegen Paraguay startet das deutsche Nationalteam | |
| am Mittwoch in die WM-Saison. Der Termin ist schlecht gewählt. | |
| Kommentar zu DFB und Homosexualität: Der Stanglwirt ist wichtiger | |
| Der DFB fordert mehr Akzeptanz für Schwule und Lesben im Fußball. Aber der | |
| DFB-Chef sitzt lieber beim Bankett mit Sepp Blatter als persönlich dafür zu | |
| werben. | |
| RTL sichert sich Senderechte für DFB-Elf: Demnächst qualifiziert sich Özil p… | |
| RTL hat sich ab Herbst 2014 die TV-Rechte für die Qualifikationspiele des | |
| DFB-Teams gesichert. Das gilt für die EM 2016 und die WM 2018. | |
| 24. Spieltag Fußballbundesliga: Leverkusen holt auf, BVB stabil | |
| Werder Bremen ist zur Trittschwelle für Augsburgs Kampf um den | |
| Klassenerhalt geworden. Schalke feiert ersten Auswärtssieg seit bald einem | |
| halben Jahr. | |
| Ex-Chef Zwanziger über DFB: „Ich wünsche mir weniger Hass“ | |
| Theo Zwanziger verabscheute den Macho-Fußball und reformierte den DFB. Ein | |
| Gespräch über Uli Hoeneß, Konservatismus und seinen Rücktritt. | |
| Andreas Rüttenauer will DFB-Chef werden: "Occupy DFB!" | |
| Präsidentschaftskandiat Andreas Rüttenauer belagert die DFB-Zentrale. "Mit | |
| ihm wäre es bestimmt besser", sagt Vorstandsmitglied Harald Strutz. | |
| Andreas Rüttenauer will DFB-Chef werden: "Ich glaube an meine Chance" | |
| Das Wahlverfahren des Deutschen Fußballbundes ist skandalös. Andreas | |
| Rüttenauer, DFB-Präsidentschaftskandidat, will den kompletten Verband neu | |
| organisieren. |