# taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Der sehr vitale Pensionär | |
> Wolfgang Niersbach ist 61 und arbeitet ehrenamtlich für den DFB, als | |
> Verbandspräsident. Zudem kriegt er Rente – vom DFB. Das wirft Fragen auf. | |
Bild: Soll er sich in Zukunft etwa nur noch von Currywurst ernähren? Wolfgang … | |
Man stelle sich vor, es verdient jemand als Generalsekretär in einem großen | |
Sportverband etwa eine halbe Million Euro im Jahr. Dann wechselt er aber in | |
ein Ehrenamt; er wird Präsident des Sportverbands. Dieser Posten ist | |
ungleich prestigeträchtiger, aber hier wird nur eine jährliche | |
Aufwandsentschädigung von 70.000 Euro gezahlt. | |
Das ist ein jäher finanzieller Absturz. Und wenn man bedenkt, dass dieser | |
Präsident sich gern im Kreis von Nationalspielern aufhält, die manchmal | |
fünf Millionen Euro netto verdienen, dann kann man sich vorstellen, dass | |
der Verbandschef, der übrigens Wolfgang Niersbach heißt und dem Deutschen | |
Fußball-Bund vorsteht, sich so seine Gedanken macht, wie man trotz der | |
Gemeinnützigkeit des Verbands und trotz des Ehrenamts ein bisschen mehr | |
verdienen kann als jene mickrigen 70.000 Euro. Das wäre doch nur | |
angemessen, oder etwa nicht? | |
So ist man allem Anschein nach auf die grandiose Idee gekommen, dem | |
präsidialen Herrn Niersbach seit Amtsantritt im Jahre 2012 eine | |
Betriebsrente zukommen zu lassen, obwohl er weder Rentner noch aus dem | |
Fußball-Verband ausgeschieden ist. Und 65 Jahre alt ist Niersbach auch noch | |
nicht. Er ist 61 und vertritt recht vital die Interessen des deutschen | |
Fußballs. Das macht er nicht als Pensionär, sondern als Präsident. | |
Die Zahlung einer Betriebsrente wurde wohl schon 1993 ausgehandelt wie Die | |
Welt berichtet. Dass sie parallel zum Amt ausgezahlt wird, ist ein heikles | |
Konstrukt. Dem ehemaligen DFB-Präsident Theo Zwanziger war diese Form der | |
Frühberentung offenbar nicht geheuer. Er witterte Untreue und zog sich aus | |
den Gehaltsverhandlungen zurück. | |
## Die Sache hat ein Geschmäckle | |
Jetzt, da beide Funktionäre Erzfeinde sind, lässt er die Causa Niersbach | |
von der Ethikkommission der Fifa prüfen. Das ist sein gutes Recht, denn die | |
Sache hat ein Geschmäckle. Das wusste sicherlich auch der DFB, der einen | |
Gutachter beauftragte. Es überrascht kaum, dass der zu dem Urteil kam, die | |
Sache sei okay. Aber ist sie das wirklich? War Niersbach zu gierig? Ist er | |
ein Parvenü? | |
Dass der DFB-Präsident ein Ehrenamtler ist, mag merkwürdig erscheinen, doch | |
solange diese Regelung besteht, muss für Deutschlands obersten | |
Fußballfunktionär klar sein, dass seine Bezahlung in erster Linie ideeller | |
Natur ist. Wolfgang Niersbach täte gut daran, seine Bezüge offenzulegen, | |
auf die Betriebsrente zu warten, bis er nicht mehr Präsident ist – und sich | |
bis dahin in seiner Rolle als Verbandsboss zu sonnen. Das ist ein | |
unbezahlbarer Mehrwert. Seit Sommer ist er auch noch Fußball-Weltmeister, | |
und bald sitzt er auch in der Fifa-Exekutive, also der Weltregierung des | |
Fußballs. | |
Das passt wie ein Ball in den Winkel: Eine weiße Weste haben im Reich des | |
Sepp Blatter die wenigsten. | |
23 Feb 2015 | |
## AUTOREN | |
Markus Völker | |
## TAGS | |
Fußball | |
Theo Zwanziger | |
Ehrenamt | |
Deutscher Fußballbund (DFB) | |
Wolfgang Niersbach | |
Funktionäre | |
Fußball | |
WM 2014 | |
Deutscher Fußballbund (DFB) | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fußballfunktionäre in Italien: Wettstreit der Betrüger | |
Viele italienische Fußballfunktionäre gehen recht außergewöhnlichen, | |
kriminellen Geschäften nach – oft ohne größere Folgen. | |
Kolumne Über Ball und die Welt: Niersbach versteht den Fußball nicht | |
Israel sagt ein Freundschaftsspiel gegen Deutschland ab – aus sportlichen | |
Gründen. DFB-Chef Niersbach faselt von der „bedrückenden Lage in der | |
Region“. | |
Zwanziger wettert gegen Niersbach: Der Nestbeschmutzer | |
Pünktlich zur WM fängt Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger an, seinen | |
Nachfolger Wolfgang Niersbach zu kritisieren. Und bekommt eine klare | |
Antwort. | |
Ein Jahr Wolfgang Niersbach im Amt: Alter Verwalter | |
Seit einem Jahr hat der Deutsche Fußballbund einen neuen Präsidenten. Der | |
kümmert sich vor allem ums „Kerngeschäft“ – leider. |