| # taz.de -- Vorstand der Piraten: Ponader hört auf | |
| > Jetzt also doch: Johannes Ponader, Geschäftsführer der Piraten, gibt im | |
| > Mai sein Amt auf. Als Grund nannte er den Vertrauensverlust beim Vorstand | |
| > der Partei. | |
| Bild: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken... naja. Johannes Ponader. | |
| BERLIN rtr | Nach monatelangen Personalquerelen und Negativ-Schlagzeilen | |
| zieht sich Piraten-Geschäftsführer Johannes Ponader aus der Parteispitze | |
| zurück. Als Grund führte Ponader in einer am Mittwochabend veröffentlichten | |
| Erklärung das öffentliche Erscheinungsbild der Piraten an. | |
| „Ein massiver Rückgang unserer Zustimmungswerte sowie das geringe | |
| Wahlergebnis in Niedersachsen müssen jedes verantwortungsvolles Mitglied | |
| unserer Partei nachdenklich machen“, sagte er. Er wolle sich deshalb seiner | |
| Verantwortung stellen und sein Amt auf dem Parteitag im Mai zur Verfügung | |
| stellen. | |
| Ponader gab seinen Kollegen in der Parteispitze eine Mitschuld an dem | |
| Absturz der einstigen politischen Senkrechtstarter in den Umfragen: „Ich | |
| sehe die Hauptverantwortung für diesen Vertrauensverlust beim Vorstand und | |
| unserer oft fragwürdigen Außenwirkung der letzten Monate.“ | |
| Alle stünden in der Verantwortung, einen guten Wahlkampf und eine | |
| reibungslose Zusammenarbeit im Bundesvorstand sicherzustellen. „Ich | |
| persönlich will diese Verantwortung wahrnehmen, indem ich die Konflikte im | |
| Vorstand entspanne und mein Amt an ein anderes Mitglied unserer Partei | |
| übergebe“, erklärte Ponader. | |
| Der 36-jährige Ponader war in den vergangenen Monaten von Parteikollegen | |
| wiederholt zum Rücktritt aufgefordert worden. Ihm wird eine Mitschuld an | |
| den schlechten Umfragewerten der Partei gegeben. Bei der Niedersachsen-Wahl | |
| im Januar fuhren die Piraten 2,1 Prozent der Stimmen ein. Damit schafften | |
| sie zum ersten Mal seit ihrem Dreifach-Erfolg bei Landtagswahlen im | |
| vergangenen Jahr nicht den Sprung ins Parlament. | |
| Auch in bundesweiten Umfragen sind die Piraten auf zuletzt nur noch drei | |
| Prozent abgestürzt. Schlagzeilen machten die politischen Newcomer in den | |
| vergangenen Monaten meist mit ihren internen Querelen. Besonders umstritten | |
| war dabei Ponader, der sich mit zahlreichen Äußerungen in Talk-Shows und | |
| Interviews nicht nur den Unmut von Parteichef Bernd Schlömer zugezogen | |
| hatte. Vorgeworfen wurde Ponader unter anderem, dass er weltfremd wirke und | |
| beratungsresistent sei. | |
| 7 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Piraten | |
| Johannes Ponader | |
| Wahlkampf | |
| Niedersachsen | |
| Piratenpartei | |
| Piratenpartei | |
| Piraten | |
| Piratenpartei | |
| Piratenpartei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Bürgerbewegung Pro NRW“: Rechtsextreme unter falscher Flagge | |
| Die Rechtsausleger der „Bürgerbewegung Pro NRW“ machen eine Kampagnentour | |
| gegen Flüchtlinge. Dort schwenken auch Noch-Piraten ihre Fahne. | |
| Kommentar Transparenz beim Fracking: Piraten pflegen ihr Image | |
| Die Piraten pflegen zwar ihr Image als Vorkämpfer für Transparenz, aber | |
| inhaltlich ist ihr Anliegen nicht gewichtig. | |
| Piratenvorstand darf weitermachen: Gut, darüber geredet zu haben | |
| Trotz der verheerenden Parteiumfrage zu Piraten-Chef Ponader wird der | |
| jetzige Parteivorstand wohl bleiben. Das will die Partei so – und er selbst | |
| auch. | |
| Online-Abstimmung über Piraten-Politiker: Anonymes Abkotzen | |
| Die Piraten versprachen einen neuen Politikstil. Jetzt hat die Basis | |
| abgestimmt, wie zufrieden sie mit dem Führungspersonal ist. | |
| Kommentar Piratenpartei: Ohne Ziel kein Profil | |
| Piraten leisten wertvolle inhaltliche Arbeit. Dass die Wahrnehmung dafür so | |
| schwach ist, hat sich die Partei aber selbst zuzuschreiben. | |
| Pirateninhalte im Check: Geil abgeliefert? | |
| Die Piraten sitzen in vier Landtagen und vielen Lokalparlamenten – doch | |
| ihre Alltagsarbeit ist weitgehend unbekannt. Zu Unrecht? |