| # taz.de -- Nordkorea kappt Leitung zu Südkorea: Kein Anschluss unter dieser N… | |
| > Die USA und Südkorea starten eine Militärübung, Nordkorea zeigt sich | |
| > beleidigt und kappt eine Kommunikationsleitung. Zwei tägliche Anrufe mit | |
| > dem Nachbarn fallen so aus. | |
| Bild: Aber rüberschauen kann man noch: Grenzdorf Panmunjom. | |
| SEOUL dpa | Nach dem Beginn neuer amerikanisch-südkoreanischer | |
| Militärübungen hat Nordkorea wie zuvor angedroht eine wichtige | |
| Kommunikationsleitung mit Südkorea an der Grenze unterbrochen. | |
| Nordkorea hebe das Telefon auf seiner Seite des Grenzorts Panmunjom nicht | |
| mehr ab, sagte eine Sprecherin des Vereinigungsministeriums in Seoul am | |
| Montag. Über diese „Rote-Kreuz-Leitung“ würden werktags normalerweise zwei | |
| Anrufe zwischen beiden Seiten erfolgen. | |
| Trotz der jüngsten militärischen Drohungen Nordkoreas starteten die | |
| südkoreanischen Streitkräfte mit US-Einheiten wie geplant ihre jährliche | |
| Übung zur Kommandoschulung („Key Resolve“). | |
| Seit Anfang März finden bereits ihre mehrwöchigen Frühjahrsfeldübungen in | |
| Südkorea statt. Nordkorea unterstellt den USA, mit den Übungen einen | |
| Nuklearkrieg anzetteln zu wollen. | |
| Nordkorea hatte zuletzt fast täglich vor einem Krieg gewarnt. Zugleich | |
| hatte das kommunistische Land die Annullierung des | |
| Waffenstillstandsvertrags von 1953 zur Beendigung des Korea-Kriegs | |
| angekündigt, den USA mit einem atomaren Erstschlag gedroht und einen | |
| Nichtangriffspakt mit Südkorea für ungültig erklärt. Pjöngjang reagiert | |
| damit auf die Militärmanöver in Südkorea sowie auf den wachsenden | |
| internationalen Druck wegen seines Atomwaffenprogramms. | |
| 11 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| Kommunikation | |
| USA | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Korea | |
| Atomtest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nordkorea kappt Leitung in den Süden: Keine Lust auf Telefonate | |
| Nordkorea hat eine Telefonleitung nach Südkorea gekappt, die den | |
| Grenzverkehr von Militärangehörigen regelte. Nun stecken womöglich 900 | |
| Südkoreaner fest. | |
| Verletzungen der Menschenrechte: UN nehmen Nordkorea in den Blick | |
| Die Uno beauftragt ein Untersuchungsteam, um systematische | |
| Menschenrechtsverstöße in Nordkorea zu erfassen. Bis zu 200.000 Menschen | |
| könnten betroffen sein. | |
| Angriff auf Server in Südkorea: Schuldzuweisungen Richtung Norden | |
| In Südkorea wurden Computernetzwerke von mehreren TV-Sendern und Banken | |
| lahmgelegt. Sofort wird Nordkorea verdächtigt, hinter den Angriffen zu | |
| stecken. | |
| Kommentar Nordkorea: Kalkuliertes Spiel mit dem Feuer | |
| Die Uno verschärft die Sanktionen, Nordkorea droht mit Krieg. So bizarr die | |
| Äußerungen sind, lebensmüde Verrückte regieren in Pjöngjang nicht. | |
| Nach neuen Sanktionen: Nordkorea kündigt Nichtangriffspakt | |
| Das Regime in Nordkorea droht den USA mit einem Atomschlag. Und beantwortet | |
| die neuesten Sanktionen mit der Aufkündigung des Nichtangriffspakts mit | |
| Südkorea. | |
| Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea: Peking gegen Pjöngjang | |
| Atomschlagdrohung und Straflager für Gefangene: Auf die diplomatische | |
| Isolation reagiert Nordkoreas Regime immer undiplomatischer. | |
| Nordkorea und Südkorea: Frau Park und Kims Bombe | |
| Park Geun Hye wird Südkoreas erste Präsidentin. Zu Nordkorea will sie | |
| Vertrauen aufbauen, doch dessen Machthaber Kim Jong Un glaubt das nicht. | |
| Nordkorea droht mit weiteren Tests: Kims „zweite und dritte Schritte“ | |
| Nach den Atomtests vom Dienstag droht Nordkorea mit „härteren Maßnahmen“. | |
| Unterdessen berät der Weltsicherheitsrat über Sanktionen gegen das Land. |