| # taz.de -- Fußball-WM-Quali Kroatien vs Serbien: Dinamo gegen Roter Stern | |
| > Wenn Kroatien und Serbien in der WM-Qualifikation aufeinandertreffen, | |
| > dann geht es nicht nur um Fußball. Der Austragungsort weckt böse | |
| > Erinnerungen. | |
| Bild: Nationalismus auf den Rängen: Fans des serbischen Vereins FK Rad verbren… | |
| ZAGREB taz | Goran bringt einen „Rakija“ zum Frühstück. Der selbstgebrann… | |
| Obstschnaps hebe die Lebensgeister, verspricht er. Goran kommt aus Zagreb, | |
| er wird sich das Fußballspiel diesen Freitag zwischen Kroatien und Serbien | |
| am TV anschauen. Er will schon, dass Kroatien gewinnt, aber die Welt, sagt | |
| er, hänge für ihn nicht vom Ergebnis dieses Spiels ab. Nicht jeder sieht | |
| das so entspannt wie Goran. | |
| Es ist ein hochbrisantes, politisch aufgeladenes Duell in der | |
| WM-Qualifikation an einem symbolischen Ort: dem Maksimir-Stadion in Zagreb. | |
| Die Vergangenheit hallt immer noch nach. Am 13. Mai 1990 trafen dort Dinamo | |
| Zagreb und Roter Stern Belgrad aufeinander. Es kam zu schweren Schlägereien | |
| zwischen Hooligans aus Zagreb und Belgrad, auch Spieler von Dinamo traten | |
| auf Polizisten und Belgrader Fans ein. | |
| Viele sehen in den Ereignissen von damals den Anfang des Bürgerkriegs im | |
| Vielvölkerstaat Jugoslawien. Die Ultra-Gruppierungen beider Klubs kämpften | |
| später an der Front gegeneinander. Noch heute erinnern die Dinamo-Ultras | |
| der Bad Blue Boys mit einem Denkmal am Maksimir-Stadion an die Toten aus | |
| ihren Reihen. | |
| Im Vorfeld dieses Spiels steht auch die Geschichte von Igor Stimac und | |
| Sinisa Mihajlovic im Zentrum. Stimac ist Nationaltrainer Kroatiens, | |
| Mihajlovic der von Serbien. Beide standen sich Jahrzehnte lang wie | |
| Todfeinde gegenüber. Beim Pokalendspiel im Mai 1991 zwischen Hajduk Split | |
| und Roter Stern Belgrad sahen Stimac (Split) und Mihajlovic die Rote Karte. | |
| Ein paar Tage zuvor hatten serbische Freischärler sich in Borovo ein | |
| tödliches Gefecht mit kroatischen Polizisten geliefert. Mihajlovic, Sohn | |
| eines Serben und einer kroatischen Mutter, stammt von dort. Stimac, so | |
| erzählte Mihajlovic später, habe ihm während des Pokalendspiels gesagt, er | |
| bete zu Gott, dass seine Familie ermordet werde. | |
| ## Gegnerische Fans dürfen nicht kommen | |
| Nun aber zeigen sich beide zumindest öffentlich versöhnlich, im letzten | |
| Jahr trafen sie sich in Warschau. „Das ist nicht die Fortsetzung des | |
| Krieges, es ist nur ein heißes Fußballspiel“, erklärte der ehemalige | |
| Italien-Pofi Mihajlovic in der Gazetta dello Sport. Doch längst sind nicht | |
| alle Wunden verheilt, 23 Jahre nach dem verhängnisvollen Spiel im Maksimir | |
| und 18 Jahre nach dem Ende des Krieges. Serbische Fans sind in Zagreb nicht | |
| zugelassen, beim Rückspiel in Belgrad im September keine kroatischen. | |
| Der Druck der internationalen Fußballverbände ist groß. Die Gewalt rund um | |
| die Spiele kroatischer und serbischer Mannschaften wollen Fifa und Uefa | |
| nicht länger akzeptieren, sie drohen mit Ausschluss aus den Wettbewerben. | |
| In den letzten Monaten ist es vor allem Stimac nicht immer leicht gefallen, | |
| seine nationalistische Gesinnung zu verbergen. | |
| Im November 2012 wurden die Generäle Mladen Markac und Ante Gotovina vom | |
| UN-Strafgerichtshof in Den Haag im Berufungsverfahren vom Vorwurf der | |
| Kriegsverbrechen [1][freigesprochen]. In Kroatien feierten die Menschen | |
| dies als Legitimation ihres Unabhängigkeitskrieges. Ein politisches Urteil | |
| sei das, hieß es in Belgrad, das den Kroaten den EU-Beitritt diesen Juli | |
| vereinfachen solle. Stimac erklärte damals, Gotovina könne doch symbolisch | |
| den Anstoß beim nächsten Heimspiel Kroatiens übernehmen. Diese Aussage | |
| löste nicht nur in Serbien Proteste aus, war doch das nächste Heimspiel | |
| jenes gegen Serbien. Stimac erklärte später, er sei falsch verstanden | |
| worden. | |
| Für einen Eklat im Vorfeld sorgte auch Zdravko Mamic, der umstrittene | |
| Präsident von Dinamo Zagreb. Mamic bezeichnete den kroatischen | |
| Sportminister Zeljko Jovanovic als „Kroatenhasser“, der eine „Beleidigung | |
| für den kroatischen Verstand“ sei. Jovanovic gehört der serbischen | |
| Minderheit in Kroatien an. Regierungschef und Staatspräsident verurteilten | |
| die Äußerungen. | |
| Selbst Davor Suker, den viele in Kroatien als Marionette Mamic’ bezeichnen, | |
| distanzierte sich in seiner Funktion als Präsident des kroatischen | |
| Fußballverbandes. Dennoch scheint die Stimmung insgesamt weniger vergiftet | |
| als noch 1999, als Kroatien in der EM-Qualifikation auf das damalige | |
| Jugoslawien traf. Mit dabei: Stimac als Spieler für Kroatien, Mihajlovic | |
| für Jugoslawien. Der WM-Dritte Kroatien scheiterte damals. Diesmal sind die | |
| Kroaten klarer Favorit. Gewinnt aber Serbien, könnten sie bis auf drei | |
| Punkte an Kroatien herankommen, die zusammen mit Belgien (beide 10 Punkte) | |
| die Tabelle anführen. | |
| 22 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Freispruch-fuer-UCK-Kommandeure/!106469/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schächter | |
| ## TAGS | |
| WM-Qualifikation | |
| WM 2014 | |
| Kroatien | |
| Serbien | |
| Zagreb | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| WM-Qualifikation | |
| UN-Tribunal Ex-Jugoslawien | |
| Kroatien | |
| Kroatien | |
| Kroatien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball, Propaganda und Revolution: Pässe in die Tiefe der Weltpolitik | |
| Mit „Machtspieler“ ist Ronny Blaschke ein großer Wurf gelungen. Sein Buch | |
| zeigt, wie wichtig Fußball ist – in jeder politischen Konstellation. | |
| EMtaz: Zu viel Patriotismus, wieder mal: Die Feinde Kroatiens | |
| Hooligans stören das EM-Spiel gegen Tschechien, indem sie Bengalos zünden. | |
| Es ist der nächste Skandal in einem großen braunen Fußballsumpf. | |
| Fußball-Länderspiel gegen Kasachstan: Vier Dortmunder Tore | |
| Deutlicher Sieg beim WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan: Eine starke | |
| Halbzeit reichte dem DFB-Team für den Heimsieg. Nur Neuer machte es nochmal | |
| spannend. | |
| Perisic vom UN-Tribunal freigesprochen: Befehlsunfähiger Generalstabschef | |
| Beim Freispruch von Momcilo Perisic folgt das UN-Gericht der Argumentation | |
| im Fall des kroatischen Generals Gotovina: Schuld sei nicht nachzuweisen. | |
| Wiedersehen nach dem Bürgerkrieg: Die Macker von der Adria | |
| Sommer, Sonne, Adria: Auch die schönste Kulisse kann die tragischen | |
| Geschichten in den Biografien aller Exjugoslawen Mitte dreißig nicht | |
| verbergen. | |
| Kommentar Urteil Kroatiens Ex-Premier: Korruption wird schwieriger | |
| Das Urteil ist ein positives Signal, nicht nur für Kroatien. Doch es gibt | |
| noch viele „starke Männer“, bei denen Fäden von Politik, Geschäft und | |
| Korruption zusammenlaufen. | |
| Kroatischer Ex-Regierungschef verurteilt: Zehn Jahre Haft für Expremier | |
| Erstmals ist in Kroatien ein Spitzenpolitiker wegen Korruption zu einer | |
| hohen Haftstrafe verurteilt worden. Ivo Sanader muss außerdem noch eine | |
| Millionenstrafe zahlen. | |
| Freispruch von Kroatiens Gotovina: „Kriegsverbrechen nicht bewiesen" | |
| Zwei kroatische Ex-Befehlshaber wurden in Den Haag überraschend | |
| freigesprochen. Rechtsprofessor Ambos sieht darin keine Kehrtwende im | |
| Völkerrecht. |