| # taz.de -- Kommentar Journalismus aus Kriegsgebieten: Kein Bericht ohne Risiko | |
| > Über Kriege zu berichten wird immer schwieriger. Meist gibt es kaum klare | |
| > Fronten. Dennoch ist es zu billig, die Gefahr als Berufsrisiko abzutun. | |
| Das Bild des Kriegsberichterstatters hat sich im Laufe der Jahre so | |
| verändert wie die Kriege selbst. Geschuldet ist das vor allem dem Wandel | |
| hin zu „asymetrischen“ Konflikten – in die primär keine Staaten, sondern | |
| bewaffnete Gruppen verwickelt sind. | |
| Über das Geschehen vor Ort zu berichten wird so immer schwieriger. Meist | |
| gibt es keine auch nur annähernd klare Fronten; die Gefahren der | |
| Berichterstattung sind größer. Der Reporter wird nicht mehr als neutraler | |
| Beobachter akzeptiert, die Konfliktparteien begegnen ihm gleichermaßen mit | |
| Misstrauen, der „Feind“ lauert hinter jeder Ecke. | |
| Im syrischen Aleppo wurde das dem ARD-Reporter Jörg Armbruster zum | |
| Verhängnis. Der beherzten Hilfe vor Ort hat er seine Rettung zu verdanken, | |
| den oder die Täter wird man wohl nie finden, geschweige zur Rechenschaft | |
| ziehen können. Wie bei den bisher über 70.000 Toten dieses Kriegs auch. | |
| Die Berichterstattung aus diesen Konfliktgebieten bleibt jedoch wichtig. | |
| Die Medien tragen mehr Verantwortung, ohne ihre Mitarbeiter auch nur | |
| annähernd schützen und absichern zu können. Internationale Konventionen | |
| gibt es, sie nützen nur herzlich wenig. | |
| Um der Verantwortung vermeintlich zu entgehen, greift man in Sachen | |
| Kriegsberichterstattung immer wieder auf freie Mitarbeiter zurück. Als wäre | |
| dies eine andere Sorte Mensch. Immerhin stellt es schon ein Fortschritt | |
| dar, wenn Abenteurer im Jobprofil weniger gefragt sind. | |
| Es braucht nämlich erfahrene Profis wie Jörg Armbruster. Dass es jetzt | |
| gerade diese „alten Hasen“ öfter trifft, ist die gewiss mehr als traurige | |
| Kehrseite des Ganzen. Die Gefahr als Berufsrisiko abzutun, wäre auch zu | |
| billig. Es wird aber immer schwieriger, zwischen ihr und dem legitimen | |
| Informationsbedarf auszutarieren. | |
| 1 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Philipp | |
| ## TAGS | |
| Jörg Armbruster | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kriegsberichterstattung | |
| Jörg Armbruster | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jörg Armbruster angeschossen: ARD-Reporter in Syrien verwundet | |
| Der langjährige ARD-Nahostkorrespondent Jörg Armbruster ist in Syrien in | |
| einen Schusswechsel geraten. Nach Angaben des SWR musste er zweimal | |
| operiert werden. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Jedem seine eigene Rebellengruppe | |
| Die Kämpfe haben auch die östliche Provinz al-Hasaka erreicht. Ein Besuch | |
| bei Rebellen, die mit der Freien Syrischen Armee nichts zu tun haben | |
| wollen. | |
| Getötete Journalisten 2012: In jeder Woche zwei Tote | |
| Mindestens 139 Journalisten sind 2012 bei oder wegen der Ausübung ihres | |
| Berufes getötet worden. 39 von ihnen sind in Syriens Bürgerkrieg gestorben. |