| # taz.de -- Pharma-Patentrechte in Indien: Weltapotheke für die Mittelschicht | |
| > Indien erlaubt Generika. Während westliche Konzerne murren, jubeln | |
| > Hilfsorganisationen. Doch den Armen des Landes hilft das nicht. | |
| Bild: Kaum bezahlbar für die Armen: Wer in Indien etwa die Generika-Version de… | |
| DEHLI taz | Im Streit um [1][Patentrechte in der indischen Pharmaindustrie] | |
| gibt es offenbar viele westliche Verlierer. Auch [2][Tage nach dem Urteil | |
| des Obersten indischen Gerichtshofes], das zu Wochenbeginn eine Patentklage | |
| des schweizerischen Pharmakonzern Novartis abgewiesen hatte, hielt die | |
| verbitterte Kritik an dem Richterspruch an. „Die Entscheidung gegen | |
| Patentrechte in Indien wird das Geschäftsklima negativ beeinflussen“, | |
| beschwerte sich die US-amerikanische Handelskammer in Indien. Schon droht | |
| die Kammer mit weniger US-Investitionen in Indien. | |
| Doch die Kritik kommt nur aus dem Westen. In Indien herrscht dagegen seit | |
| dem Urteil Jubelstimmung in der Pharmabranche. Weil die Richter sich | |
| weigerten, das Patent für das Blutkrebsmedikament Glivec von Novartis | |
| anzuerkennen, können indische Unternehmen das Medikament nun ohne legale | |
| Sorgen als billige Generika herstellen. Generika sind in Indien | |
| weitverbreitete Nachahmerpräparate, die sich in der Wirkung nicht | |
| unterscheiden. „Indien kann nun weiterhin bezahlbare Hochqualitätsmedizin | |
| produzieren. Davon werden Patienten in aller Welt profitieren“, frohlockte | |
| Yusuf Hamied, Vorstandschef des indischen Pharmaherstellers Cipla. | |
| Cipla zählt zu den größten Generikaherstellern in Indien und hatte schon | |
| vor vier Jahren einen Patentstreit um das Aids-Medikament Tenofovir gegen | |
| das US-Biotechnologie-Unternehmen Gilead gewonnen. Seit Jahren liefert | |
| Cipla billige Aids- und Krebs-Generika in alle Welt und ist damit eines der | |
| Unternehmen, das Indien den Ruf eingebracht hat, „Apotheke der Welt“ | |
| (Cipla-Chef Hamied) zu sein. | |
| Doch auch die Nachahmer-Medikamente sind nicht kostenlos. Wer in Indien | |
| etwa die Generika-Version des Krebsmittel Glivec einnimmt, muss dafür im | |
| Monat umgerechnet 120 Euro aufbringen. Das Originalpräparat kostet zwar das | |
| Zehnfache und ist damit nur für die Oberschicht erschwinglich. Doch auch | |
| Cipla-Kunden zählen in Indien und andern Schwellenländern in der Regel | |
| nicht zu den Armen, sondern stammen aus der Mittelschicht. | |
| ## Sinkende Ausgaben in den USA | |
| Ebendas aber macht die indische Pharmaindustrie stark. Denn gerade die | |
| Mittelschicht-Kunden der Schwellenländer geben immer mehr Geld für | |
| Medikamente aus. Hingegen sinken zum Beispiel die Medikamenten-Ausgaben in | |
| der USA, wo die westliche Pharmaindustrie bislang ein Drittel ihres | |
| weltweiten Umsatzes bestreitet. Langfristig sind deshalb die | |
| Generika-Kunden in den Schwellenländern auch für westliche Konzerne | |
| interessant. Doch noch trennen sie Welten voneinander. | |
| Das zeigten auch die öffentlichen Reaktionen auf das Novartis-Urteil in | |
| Indien: Die Medien, deren Konsumenten in Indien ebenfalls hauptsächlich der | |
| Mittelschicht entstammen, feierten den Richterspruch als Sieg über das | |
| Preisdiktat der internationalen Konzerne. „Ein gerechtes Rezept“, titelte | |
| die führende indische Tageszeitung Hindu. | |
| Dabei offenbarte sich exemplarisch, wie dünn der Bund zwischen westlichen | |
| Unternehmen und ihrer Kundschaft in den Schwellenländern sein kann. | |
| Einerseits verlangen Letztere sichere Markenprodukte. Andererseits | |
| ergreifen sie jede Chance, den großen westlichen Markennamen abzuschwören, | |
| wenn sich glaubwürdige Alternativen auftun. Genau diese Glaubwürdigkeit | |
| aber verschafften die indischen Richter jetzt den heimischen | |
| Generika-Herstellern. | |
| ## Lob für die Richter | |
| Auch im Westen macht deren Erfolg längst nicht alle unglücklich. Denn fast | |
| sämtliche großen Hilfsorganisationen sind auf Generika angewiesen. Vom | |
| Roten Kreuz über Ärzte ohne Grenzen bis Medico International: Die Sprecher | |
| dieser Organisationen lobten die indischen Richter, als wären sie ihre | |
| Verbündeten im Kampf gegen das Elend. | |
| Das Lob ist nachvollziehbar: Ohne Generika müssten die Hilfsorganisationen | |
| viele ihrer Programme absagen. Das gilt auch für den von den G-8-Staaten | |
| eingerichteten Global Fund, der mit Geldern von Regierungen, Stiftungen und | |
| Firmen weltweit Krankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria bekämpft. | |
| Allen voran in Indien aber entsteht so die Gefahr, dass die Regierung in | |
| der Bereitstellung von Generika den Ersatz für eine aktive staatliche | |
| Gesundheitspolitik sieht. Nicht zufällig gibt bisher kaum ein Land auf der | |
| Welt weniger für Gesundheitskosten aus: Bis 2012 lag ihr Anteil in Indien | |
| bei nur 1,2 Prozent des Bruttosozialprodukts; in China ist er immerhin | |
| doppelt so hoch. | |
| Da lässt sich die Lage leicht mit dem Gerede von der Weltapotheke | |
| schönreden. In Wirklichkeit sind die allermeisten Inder zu arm, um | |
| überhaupt Medikamente zu beziehen. Wenn schon, hilft ihnen vor allem die | |
| einheimische Ayurveda-Medizin. Ihre Kräuter sind oft noch wesentlich | |
| billiger als Generika. | |
| 5 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!96779/ | |
| [2] /!113787/ | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Blume | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Novartis | |
| Patentstreit | |
| Arme | |
| Kolumbien | |
| Medizin | |
| Biotechnologie | |
| Pharmaindustrie | |
| Novartis | |
| Pharmaindustrie | |
| Generika | |
| Pharmaindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Novartis-Medikament ist zu teuer: Kolumbien will Zwangslizenz | |
| Glivec heißt das Medikament gegen Blutkrebs, das Kolumbien unter | |
| Zwangslizenz stellen will. Erklärtes Ziel ist es, den Preis drastisch zu | |
| senken. | |
| Trubel um Medikament Daraprim: 750 Dollar pro Tablette | |
| Martin Shkreli kauft die Rechte an einem Antibiotikum und erhöht dessen | |
| Preis um 5.500 Prozent. Die Politik gibt sich machtlos. | |
| Nylon in der Biotechnologie: Strumpfhosen aus Holzabfällen | |
| Eine echte Alternative zur Nylonsynthese aus Erdöl: Mit Hilfe eines | |
| Bakteriums kann der Kunststoff aus Holz gewonnen werden. | |
| Pharmaindustrie in China: Neue Solidarität mit Mondbären | |
| Unter qualvollen Bedingungen entnehmen chinesische Pharmaunternehmen | |
| Kragenbären ihre Gallenflüssigkeit. Doch inzwischen wächst der Widerstand. | |
| US-Justiz ermittelt gegen Novartis: Verkaufs-Boni für die Pillendealer | |
| Der Pharmakonzern Novartis soll Apotheker bestochen haben, damit diese ein | |
| Medikament besonders empfehlen. Die Schweizer Firma bestreitet die | |
| Vorwürfe. | |
| Patentstreit um Medikamente in Indien: Novartis verliert | |
| Ein Krebsmedikament bleibt in Indien patentfrei und damit billiger. Der | |
| Schweizer Pharmakonzern hatte versucht, sich die Rechte an einer leicht | |
| modifizierten Version zu sichern. | |
| Generika-Streit in Indien: Krebstherapie 97 Prozent billiger | |
| Widerspruch abgeschmettert: Das indische Patentamt darf dem Pharmakonzern | |
| Bayer das Exklusivrecht für sein Krebsmedikament Nexavar nehmen. | |
| Wichtige Medikamente unerschwinglich: Zynisches Gesundheitssystem | |
| Die Arzneimittelforschung geht am Bedarf von Patienten vorbei. Die | |
| Pharmaindustrie setzt lieber auf Scheininnovationen. | |
| Soziales Gesundheitsprogramm: Indien verärgert Pharmakonzerne | |
| Es ist ein schwerer Rüchschlag für westliche Pharmakonzerne. Indien sieht | |
| die kostenlose Abgabe nachgeahmter Medikamente, sogenannter Generika, vor. |