| # taz.de -- Streit bei ARD und ZDF: Zickenkrieg ums Digitale | |
| > Das Erste provoziert das ZDF mit seinen Ideen zur Neuordnung der | |
| > digitalen Programme. Aus Mainz wird daraufhin kräftig zurückgekoffert. | |
| Bild: Erfolgsserien wie Downton Abbey findet man bei ZDFneo – nicht in der AR… | |
| Am Montag hätte man sich gern in das Gespräch zwischen ARD-Chef Lutz Marmor | |
| und ZDF-Boss Thomas Bellut eingeklinkt, in dem Marmor seinem Kollegen die | |
| Grundzüge mitteilte, wie sich die ARD zukünftig die Aufstellung der beiden | |
| Sender im Digitalen vorstellt. | |
| Die Intendantinnen und Intendanten der ARD hatten sich kurz zuvor auf eine | |
| Neustrukturierung verständigt. Die simple Formel: Sechs durch zwei ist | |
| gleich drei. Aus EinsPlus und ZDFkultur solle ein Kanal für 14- bis | |
| 29-Jährige werden. EinsFestival und ZDFneo sollten zu einem Programm für | |
| „jüngere Erwachsene (30 bis 49 Jahre)“ verschmelzen – und aus tagesschau… | |
| und ZDFinfo würde ein gemeinsamer Nachrichtenkanal. | |
| „Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor hat die Grundzüge des Konzepts seinem | |
| ZDF-Kollegen Thomas Bellut telefonisch erläutert“, hieß es in der | |
| Mitteilung der ARD, mit der der Senderverbund das ZDF unter Druck setzte. | |
| Das Gespräch zwischen Marmor und Bellut dürfte wenig harmonisch verlaufen | |
| sein. Das offenbart die prompte Antwort des Zweiten – wiederum per | |
| Pressemitteilung: Es sei zwar nachvollziehbar, dass sich die ARD am Erfolg | |
| der ZDF-Digitalkanäle ZDFneo und ZDFinfo beteiligen möchte, die „weit mehr | |
| Zuschauer erreichen als die Digitalableger der ARD“, aber: Das ZDF sehe | |
| „keine Sparpotentiale, sondern lediglich kompliziertere Strukturen“. | |
| Hallo? Herr Bellut? Hallo? Tuut-tuut-tuut-tuut. Aufgelegt… | |
| ## Gänzlich andere Vorstellungen | |
| Die Mainzer haben gänzlich andere Ideen als die vom Ersten: Die ARD sollte | |
| mit einem Digitalkanal die Jugend ab 14 bedienen und das ZDF mit neo und | |
| info die 30- bis 50-Jährigen anlocken. Aus sechs würden wieder drei – nur | |
| ohne jede Kooperation. | |
| Das Zusammenarbeiten fällt dem Zweiten schon seit Längerem schwer. So | |
| kündigte das ZDF Ende 2011 den Austausch der Nachrichtensendungen am | |
| Vormittag auf. Bis dato war jeweils der Sender für die Nachrichten | |
| zuständig, der auch gerade das wöchentlich zwischen ARD und ZDF wechselnde | |
| „Morgenmagazin“ bespielt. Doch das ZDF wollte zwischendurch nur noch | |
| „heute“ zeigen. Zudem muss die ARD bei tagesschau24 auf das „Morgenmagazi… | |
| des Schwestersenders verzichten. Nur wenn das Erste für die Morgensendung | |
| verantwortlich ist, darf sie auch im digitalen Nachrichtenprogramm der ARD | |
| laufen. | |
| Fröhlich liefern die Öffentlich-Rechtlichen allen Gegnern des neuen | |
| Rundfunkbeitrags reichlich Munition. Die ARD brüskiert das ZDF mit | |
| Vorschlägen. Das ZDF bremst beim geplanten Jugendkanal (zu teuer, außerdem | |
| müsse erstmal die Politik entscheiden). Und das Zweite mag beim | |
| Programmaustausch nicht mehr so richtig mitmachen. | |
| 16 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| ZDF | |
| Jugend | |
| ARD | |
| ZDF | |
| Jan Böhmermann | |
| Rundfunkbeitrag | |
| ZDFneo | |
| ARD | |
| Fernsehen | |
| ZDF | |
| ZDF | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Personalrat des ZDF gegen Jugendkanal: Die Schmerzgrenze ist überschritten | |
| Das ZDF muss bis 2020 über 550 Stellen abbauen. Die Sparmaßnahmen gefährden | |
| den mit der ARD geplanten Jugendkanal, sagt der Personalrat. | |
| Das Internet als Retter des Fernsehens: Linearer Sternenstaub | |
| Das TV-Signal verpufft, die Jugend klickt lieber statt zu zappen. Wie | |
| Jugendkanäle von morgen aussehen und ob das Netz die Rettung | |
| journalistischer Inhalte ist. | |
| Erstmal kein JuKa von ARD und ZDF: Jugend ohne Sender | |
| Die Ministerpräsidenten haben das Konzept von ARD und ZDF abgelehnt. Nun | |
| müssen beide nachlegen – oder ist der Jugendkanal jetzt schon vom Tisch? | |
| ZDF auf Quotenfang: Zwangspause dank Liebesschnulze | |
| Das ZDF will den ersten Platz unter den TV-Sendern verteidigen. Unter dem | |
| Namen „Sonderprogrammierung“ opfert es dafür gehaltvolle Sendungen. | |
| „LateLine“ und „nate light“: Wilde Spartenkanäle | |
| „Roche und Böhmermann“ sowie „neoParadise“ sind nicht mehr. Nun suchen… | |
| und ZDF krampfhaft nach Anarchischem für junge Zuschauer. | |
| Eilantrag gegen Rundfunkbeitrag: Datenabgleich bleibt erlaubt | |
| Ein Passauer Jurist wollte den Datenabgleich zur Erfassung der | |
| Beitragszahler von ARD und ZDF kippen. Der Bayerische | |
| Verfassungsgerichtshof wies den Eilantrag zurück. | |
| „natelight“ bei ZDFneo: Ein Witz war gut | |
| Am Donnerstag startete „natelight“ auf dem ehemaligen Sendeplatz von Joko | |
| und Klaas. Die Show ist so uninspiriert wie ihr Titel. | |
| Treffen der ARD-Intendanten: Habt uns bitte, bitte lieb | |
| Endlich weniger Talks? Ein gemeinsames Digitalkonzept mit dem ZDF? Ende des | |
| App-Streits? Nicht mit der ARD. Zumindest noch nicht. | |
| Kolumne Fernsehen: Der Marijke-Amado-Chor | |
| Wenn das Quartal vorbei ist, jubeln die Fernsehsender über ihre Quoten. | |
| ZDF, RTL, ARD, DMAX, Sat.1 Gold - alle fühlen sich als Sieger. | |
| Satire „Lerchenberg“ im ZDF: Plötzlich cool | |
| Diese total lässige Selbstironie. Wow. Ab Freitag läuft die Satire | |
| „Lerchenberg“ auch im ZDF-Hauptprogramm (23.00 Uhr) – und ist lustig. | |
| Die Gründung des ZDF vor 50 Jahren: Der schimmlige Rest | |
| Das ZDF wird fünfzig. Doch auch die aktuell guten Quoten lassen seinen | |
| Geburtsfehler nicht verschwinden: Der Sender bleibt ein Gefangener der | |
| Parteien. |