| # taz.de -- Erstmal kein JuKa von ARD und ZDF: Jugend ohne Sender | |
| > Die Ministerpräsidenten haben das Konzept von ARD und ZDF abgelehnt. Nun | |
| > müssen beide nachlegen – oder ist der Jugendkanal jetzt schon vom Tisch? | |
| Bild: Ob diese Besucher der Jugendmedientage sich den neuen Jugendkanal wohl an… | |
| Ein Herzensprojekt war der Jugendkanal sowieso nie – weder bei der ARD noch | |
| beim ZDF. Immer wieder hörte man von beiden Seiten, dass ein Sender, der | |
| explizit auf die Jugend als Zielgruppe abziele, von diesen rebellischen | |
| Heranwachsenden vermutlich bewusst nicht eingeschaltet würde. Und dann | |
| stritten sich die Verantwortlichen beider Seiten [1][in seltener | |
| Deutlichkeit] auch noch über die neue Zuschneidung ihrer Digitalkanäle. | |
| So richtig gewollt hat den gemeinsamen Digitalkanal für 14- bis 29-Jährige | |
| wohl nur die Politik, allen voran das SPD-regierte Rheinland-Pfalz von | |
| Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Also forderten die Landeschefs und | |
| Landeschefinnen von ARD und ZDF ein gemeinsames Konzept für den neuen | |
| Sender. Die Vorgaben: Der Jugendkanal sollte trimedial sein, also | |
| Fernsehen, Internet und Radio bespielen, und zusätzliches Geld würde es | |
| nicht geben. | |
| „Unter hohem Zeitdruck“ habe man ein solches gemeinsames Finanz- und | |
| Programmkonzept für einen jungen Kanal erstellt, teilte die ARD mit – und | |
| die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen haben es an diesem | |
| Freitag genau schnell abgebügelt. | |
| Das überrascht. Da haben wohl die stets eher den Öffentlich-Rechtlichen | |
| kritisch gegenüberstehenden unionsgeführten Länder Widerstand geleistet. | |
| Während Spiegel Online den Jugendkanal schon [2][zu Grabe tragen will], | |
| wollen ARD und ZDF beim Konzept nachbessern. Anscheinend ist die | |
| Finanzierung der Knackpunkt. Deswegen ließ der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor | |
| umgehend nach der Entscheidung der Länder mitteilen: „Thomas Bellut | |
| [ZDF-Intendant, d. Red.] und ich haben den Ländern zugesagt, die | |
| Finanzobergrenze von 45 Millionen einzuhalten und hierfür keine | |
| Beitragserhöhung zu beantragen.“ | |
| Um das zu stemmen, sollten für den Jugendkanal auf Seiten der ARD die | |
| Sender EinsPlus sowie EinsFestival und beim ZDF der Digitalkanal ZDFkultur | |
| aufgegeben werden. Beim Zweiten ist die ZDFkultur-Schließung gar [3][schon | |
| beschlossene Sache]. | |
| 25 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!114634/ | |
| [2] http://www.spiegel.de/kultur/tv/ard-zdf-projekt-ministerpraesident-schiesse… | |
| [3] /!111628/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| ZDF | |
| Jugendkanal | |
| Thomas Bellut | |
| Lutz Marmor | |
| Malu Dreyer | |
| ZDF | |
| Jugend | |
| Verbraucheraufklärung | |
| MDR | |
| ZDF | |
| ZDF | |
| ARD | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Personalrat des ZDF gegen Jugendkanal: Die Schmerzgrenze ist überschritten | |
| Das ZDF muss bis 2020 über 550 Stellen abbauen. Die Sparmaßnahmen gefährden | |
| den mit der ARD geplanten Jugendkanal, sagt der Personalrat. | |
| Das Internet als Retter des Fernsehens: Linearer Sternenstaub | |
| Das TV-Signal verpufft, die Jugend klickt lieber statt zu zappen. Wie | |
| Jugendkanäle von morgen aussehen und ob das Netz die Rettung | |
| journalistischer Inhalte ist. | |
| Kolumne Fernsehen: Achtung! Fernsehen! | |
| Für alles gibt es Hilfe, nur fürs richtige Glotzen nicht. Das Bundesamt für | |
| Fernsehen macht Schluss damit – und gibt praktische Tipps. | |
| Kritik beim MDR unerwünscht: In Deckung | |
| „Der Freitag“ hat ein Interview mit einer MDR-Redakteurin über den „Tato… | |
| geführt. Der Sender fand die Fragen tendenziös – und verweigerte die | |
| Freigabe. | |
| Unverständnis über ZDF-Personalpolitik: Drei Seiten Wut und Hilflosigkeit | |
| Das ZDF muss beim Personal kürzen und spart freie Mitarbeiter ein. Im | |
| Hauptstadtstudio braucht man deren Unterstützung im Wahljahr dringend. | |
| 100. Ausgabe „Log in“ bei ZDF Info: Sag nicht „Twitter-Tussi“! | |
| Mit dem Polittalk „Log in“ versucht das ZDF, Fernsehen und Internet zu | |
| verbinden. Das wirkt aber leider häufig sehr bemüht und konfus. | |
| Treffen der ARD-Intendanten: Habt uns bitte, bitte lieb | |
| Endlich weniger Talks? Ein gemeinsames Digitalkonzept mit dem ZDF? Ende des | |
| App-Streits? Nicht mit der ARD. Zumindest noch nicht. | |
| Streit bei ARD und ZDF: Zickenkrieg ums Digitale | |
| Das Erste provoziert das ZDF mit seinen Ideen zur Neuordnung der digitalen | |
| Programme. Aus Mainz wird daraufhin kräftig zurückgekoffert. | |
| ZDF schafft Sender ab: Das Ende von ZDFkultur | |
| Intendant Thomas Bellut wird dem Fernsehrat das Ende von ZDFkultur | |
| vorschlagen. Und das Gremium wird ihm wohl folgen. |