| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Marmelade und Heizdecken | |
| > Willkommen im Kummerland Gruner + Jahr: Der „Stern“ versinkt in der | |
| > Bedeutungslosigkeit. Da will die „Brigitte“ natürlich nicht | |
| > hintenanstehen. | |
| Bild: Frontfrau bei Gruner + Jahr: Julia Jäkel. | |
| Hallo taz-Medienredaktion! | |
| Haben wir zufällig bald eine Bundestagswahl? Steht der größte | |
| Terrorismusprozess seit Baader-Meinhof vor der Tür? Hat eine Studie von | |
| Unicef gerade offenbart, dass die deutschen Jugendlichen – unsere Zukunft! | |
| – kreuzunglücklich sind? Und zwar so sehr, dass sie in der Untersuchung von | |
| 29 Industriestaaten auf Platz 22 landen, kurz vor den rumänischen Kids? | |
| Und was macht der Stern, dieses vom Nordwind durchgerüttelte Magazin nach | |
| seiner Frischzellenkur? Es berichtet vom „Lauf ins Glück!“ Selbst als die | |
| Republik letzte Woche noch auf den Anstieg des Thermometers auf über 10 | |
| Grad hoffte, schrieb man in Hamburg „Der Frühling ist da“ auf den Titel. | |
| Für ein Magazin, das berichten soll, was ist, eine tolle Behauptung. Aber | |
| wer braucht schon Tatsachen, wenn der Leser beim Orakelorgan Stern 100 | |
| Personal Trainer gewinnen kann? | |
| Personal Berater hatte die neue Führung kontaktiert, die Besten der besten | |
| Blattmacher weltweit befragt, nach New York war man gejettet, um den Wind | |
| of Change durch das Blatt zu pusten. | |
| Und was ist das Ergebnis? Artikel auf Fitzelgröße und die Doppelseite | |
| „Kurze Antworten auf drängende Fragen“ in der Rubrik „Die Welt verstehen… | |
| Etwa die auf die Frage: „Kann Mokka wirklich das Leben verlängern?“ Was | |
| insofern drängend ist, als dass, wenn dem so sei, man es schnell wissen | |
| muss, um stante pede anfangen zu können mit dem Mokkatrinken. Zumindest, | |
| wenn man lange leben möchte. | |
| Da ich jetzt weiß, dass dem nicht so ist, verstehe ich auch die Welt | |
| besser. Also, warum so viele Menschen, die noch keine 100 Jahre alt sind, | |
| sterben. Allerdings würde ich auch gern das Heft verstehen. Etwa, wenn auf | |
| dem Titel zu Margaret Thatchers Tod zu lesen ist: „Ein persönlicher Nachruf | |
| in Bildern“, und dann irgendwelche Fotos gezeigt werden, aber offen bleibt, | |
| wer die denn nun ausgesucht hat. Wessen persönliche Betroffenheit die | |
| Auswahl begründet. | |
| Aber nicht nur der Stern dürfte Gruner & Jahr derzeit Sorge bereiten, | |
| eigentlich ist der ganze Verlag ein großes Kummerland. Die Brigitte zum | |
| Beispiel. Die wird nun nach dem Aufstieg des Chefredakteurs Stefan Schäfer | |
| zum Vorstand „Produkte“ – Marmelade, Heizdecken, Zeitschriften – von | |
| Brigitte Huber verantwortet, die zusammen mit Andreas Lebert zehn Jahre | |
| Gelegenheit hatte, das Blatt nach vorn zu bringen. Und so ziemlich das | |
| Gegenteil bewirkt hat. | |
| Oder Hitler. 30 Jahre ist es Ende April her, dass der dem Stern seine | |
| Tagebücher untergeschoben hat. Richtig heiß wurde die Sache im Mai, sodass | |
| der Mai für die erinnernde Presse als der Jubiläumsmonat gelten wird. Das | |
| ist traditionell der Monat für die Verleihung des Henri-Nannen-Preises. Na, | |
| was ein Glück, dass das Schauspielhaus renoviert wird, da kann man mit der | |
| Änderung des Veranstaltungsortes auch gleich von dem blöden Desaster-Monat | |
| abrücken und die Verleihung im April stattfinden lassen. Nicht, dass die | |
| 30-Jahre-Hitler-Presse noch die schöne Verleihung ruiniert! Irgendwo muss | |
| das Positive, das Glamouröse doch herkommen, das man mit dem einstigen | |
| Prestigeverlag in Verbindung bringen soll. | |
| Ruhig ist es aktuell in der Hafencity, beim Spiegel. Nix Neues von der | |
| Chefsuche. Nachdem aber mit Mathias Müller von Blumencron das Klischee vom | |
| segelnden Hamburger Chefredakteur das Haus verlassen hat, überlege ich, ob | |
| es sein kann, dass das Rennen um den obersten Posten auf der Alster | |
| ausgetragen wird? Sitzen Wolfgang Büchner, Jakob Augstein und weitere | |
| Kandidaten womöglich grad in einer Jolle und warten auf Wind? | |
| Das Fernrohr im Anschlag zurück nach Berlin! | |
| 16 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Stern | |
| Gruner + Jahr | |
| Der Spiegel | |
| Brigitte | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Frank Schirrmacher | |
| taz.gazete | |
| Stern | |
| Silke Burmester | |
| ARD | |
| Frauen | |
| Focus | |
| Bild-Zeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Küsse den „Trau-dich“-Frosch | |
| Heul, heul, schnief, schnauf: Kaum, dass sie das Ende des Holzmediums | |
| begründet haben, erfahren die Internetstuben selbst, was Existenzängste | |
| sind. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Die vierte Gewalt passt auf | |
| Die NSU-Prozess-Lotterie lässt uns dank „Brigitte“ endlich Antworten höre… | |
| Antworten auf drängende Fragen wie „Wie lebte es sich mit zwei Männern?“ | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Hausfrauenorgasmus mit Rieu | |
| „Bunte“, „Stern“, Patricia Riekel, Maria Furtwängler und Pudelfrisuren. | |
| Dazu die Lehre: Wer anderen einen Ohrwurm schenkt, wird ihn selbst nicht | |
| mehr los. | |
| Hitler-Tagebücher des „Stern": Falsches Vermächtnis wird archiviert | |
| Vor 30 Jahren blamierte sich der „Stern“ bis auf die Knochen. Nun wandern | |
| die gefälschten Hitler-Tagebücher ins Bundesarchiv Koblenz. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Extraspiel des Intrigantenstadels | |
| Chefredakteursdrama beim „Spiegel“: Wem nutzt es, wenn das einstige | |
| Sturmgeschütz der deutschen Demokratie führungslos dasteht? Na, Jakob | |
| Augstein! | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Das Eierkarussell dreht sich weiter | |
| Beim „Stern“ ist – hofft man – alles dran am Mann. In der ARD herrscht | |
| Eierüberschuss. Die „taz“ muss sich einen entzückenden Platzhalter suchen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Männer kommen, Männer gehen! | |
| Sind die Öffentlich-Rechtlichen noch zu retten? Gibt es nichts Schlimmeres, | |
| als Uhren zu betexten? Ansonsten: Heu auf die Häupter der Kollegen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Abgeschlagene Emanzen feiern sich | |
| Auf der nächsten ProQuote-Party werden alle Wichtigen dabei sein: Zicken, | |
| die keinen Führungsjob bekommen und tolle Chefredakteure. Mit Brusthaar. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: So fett wie Hitler | |
| Nix mehr zum Papst. Aber die heißesten News über Frank Schirrmacher, | |
| Mathias Döpfner, Ulrich Wickert und unseren Mann im Silicon Valley. |