| # taz.de -- Christoph Waltz wird Opernregisseur: Kavalier ohne postmodernen Mü… | |
| > Der Schauspieler Christoph Waltz wird in Antwerpen den „Rosenkavalier“ | |
| > inszenieren. Von überdreht-komplexem Regietheater hält der Oscargewinner | |
| > allerdings wenig. | |
| Bild: Bleibt gern am Originaltext: Christoph Waltz. | |
| BERLIN dpa | Der Schauspieler Christoph Waltz (56) geht unter die | |
| Opern-Regisseure. Er werde an der Vlaamse Opera in Antwerpen beim | |
| „Rosenkavalier“ von Richard Strauss Regie führen, erzählte der Schauspiel… | |
| im Interview der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Ein Experiment!“, sagte | |
| Waltz, der für „Inglourious Basterds“ und „Django Unchained“ mit dem O… | |
| ausgezeichnet wurde, hat bereits in Kino und Theater Regie geführt. | |
| Waltz hat keine gute Meinung vom Regietheater. „Ich finde es, ehrlich | |
| gesagt, im Theater schwierig, wenn ich dem, was passiert, nicht mehr folgen | |
| kann. Wenn ich als Zuschauer plötzlich zum Ko-Autor gemacht werde und mir | |
| zusammenreimen muss, worum es da eigentlich geht“, sagte Waltz der FAZ. | |
| „Wenn ich keinen Platz mehr da vorne im Bühnengeschehen habe, als | |
| Zuschauer, dann muss ich mich zurücklehnen. In dem Moment, wo ich mich | |
| zurücklehne, ist eine Distanz geschaffen, dabei möchte ich doch viel lieber | |
| involviert werden.“ | |
| Ein Regisseur müsse eine Geschichte erzählen wollen, meinte Waltz. Das | |
| könne schiefgehen, was sogar auch mal gut sein könne. „Wenn ich aber eine | |
| andere Geschichte erzähle, als die von Strauss und Hofmannsthal, dann | |
| brauche ich ja nicht unbedingt deren Stück herzunehmen, nur, damit ich was | |
| zum Verbiegen habe! Dann kann ich doch gleich meine eigene Story erfinden.“ | |
| Über seinen Ansatz beim Inszenieren sagte Waltz: „Ich habe nichts damit | |
| gewonnen, wenn ich den 'Rosenkavalier' zukleistere mit postmodernem Müll | |
| und das dann dreimal im Kreis herumfahren lasse.“ | |
| Die Premiere in Antwerpen soll am 15. Dezember sein. Probenbeginn ist laut | |
| Waltz „am 26. Oktober um zehn Uhr. Das weiß ich schon länger auswendig.“ | |
| Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Dmitri Jurowski, | |
| die Bühne gestaltet Annette Murschetz, Eva Maria Dessecker macht die | |
| Kostüme. | |
| Zu den Gesangssolisten gehören Christiane Karg (Sophie), Maria Bengtsson | |
| (Marschallin), Stella Doufexis (Oktavian) und Albert Pesendorfer (Baron | |
| Ochs). 2016 soll die Produktion in London vom Royal Opera House Covent | |
| Garden übernommen werden. Dann singt Renée Fleming die Marschallin, Andris | |
| Nelsons dirigiert. | |
| 17 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Oper | |
| Regisseur | |
| Antwerpen | |
| Christoph Waltz | |
| Christoph Waltz | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| Oscars | |
| Quentin Tarantino | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erste Opernregie von Christoph Waltz: Von Wien träumen | |
| In „Django Unchained“ trug er Wagner in den Wilden Westen, jetzt inszeniert | |
| Christoph Waltz tatsächlich Oper: Den „Rosenkavalier“ von Richard Strauss. | |
| Satire-Video zum Papst-Rücktritt: „Pontifex ade“ | |
| Was macht eigentlich ein Papst im Ruhestand? Sich von Papal Securities | |
| beraten lassen. Und dann? Fahrrad fahren, kochen, abrocken. | |
| 85. Oscar-Verleihung: Der Daniel wieder | |
| Ben Affleck liefert mit „Argo“ den besten Film ab, Daniel Day-Lewis stellt | |
| einen Oscar-Rekord auf und zwei Österreicher nehmen Gold-Statuen mit nach | |
| Hause. | |
| „Django Unchained“ von Tarantino: Es war einmal in Amerika | |
| Kann ein Spaghetti-Western von Sklaverei erzählen? Quentin Tarantino wagt | |
| das Experiment in „Django Unchained“ mit jeder Menge Kunstblut. |