| # taz.de -- Facebook-Leitfaden für Politiker: Benutz mich, Abgeordneter! | |
| > Facebook wirbt bei deutschen Politikern dafür, dass diese das | |
| > Online-Netzwerk fleißig nutzen. Datenschützern gefällt das gar nicht. | |
| Bild: Ob's dem Politiker gefällt? | |
| BERLIN/KIEL dpa | Mit einem Leitfaden will Facebook bei Politikern in | |
| Deutschland für die Nutzung des Netzwerkes werben – doch Datenschützer | |
| sehen das gar nicht gern. | |
| In dem Papier „Facebook erfolgreich nutzen“ bekommen Politiker Tipps von | |
| Facebook, wie sie eine eigene Fanseite anlegen und nutzen können. So | |
| könnten sie „neue Zielgruppen“ erreichen. Außerdem wird ihnen Werbung auf | |
| Facebook ans Herz gelegt, um ihre Seite oder einzelne Einträge stärker zu | |
| verbreiten. | |
| Facebook stehe „im intensiven und konstruktiven Dialog mit den | |
| Landesdatenschutzämtern und dem Bundesdatenschutzbeauftragten“, heißt es in | |
| dem Leitfaden. Das sieht der schleswig-holsteinische Datenschützer Thilo | |
| Weichert, ein erklärter Gegner von Facebook, anders. Bei den Gesprächen | |
| gehe es unter anderem darum, dass über die „Gefällt mir“-Buttons Daten | |
| deutscher Nutzer in den USA gespeichert und ausgewertet würden, betonte | |
| Weichert. Facebook lege von den Datenschützern geforderte Dokumente nicht | |
| vor. | |
| Weichert rief die Politiker auf, das Netzwerk nicht weiter zu nutzen. | |
| „Politiker und Amtsleiter sind zur Beachtung des Datenschutzrechts | |
| verpflichtet“, erklärte er. „Spätestens mit diesem Leitfaden dürfen sie | |
| nicht weiter schweigen und Facebook weiternutzen“, heißt es in der | |
| Erklärung von Weichert. Die Politiker in Deutschland müssten sich „den | |
| Datenschutzverstößen mit und durch Facebook stellen“. | |
| Facebook hat seinen Europasitz in Irland und unterliegt damit irischem | |
| Datenschutzrecht. Weichert ist aber der Auffassung, dass das die | |
| Aktivitäten des Netzwerks auch unter deutsches Recht fallen, wenn | |
| beispielsweise die deutsche Facebook-Niederlassung für den aktuellen | |
| Leitfaden verantwortlich zeichne. In Deutschland hat das Netzwerk nach | |
| eigenen Angaben 25 Millionen Nutzer. | |
| 19 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Politiker | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Enquete-Kommission | |
| Enquete-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Posten und Geschacher: Thilo forever | |
| Die Regierungsparteien wollen die Amtszeit des schleswig-holsteinischen | |
| Datenschutzbeauftragten verlängern – die Opposition protestiert gegen eine | |
| „Lex Weichert“. Einig ist man sich, dass das Wahlverfahren transparent | |
| gemacht werden muss | |
| Urteil im Klarnamen-Streit: Schlappe für Facebook-Kritiker | |
| Facebook-Nutzer müssen sich weiter mit Klarnamen registrieren. Die | |
| Beschwerden von Datenschützern wurden von einem Gericht erneut abgelehnt. | |
| Blogger Markus Beckedahl über Netzpolitik: „Ein Internet-Minister wär sinnv… | |
| Politische Prozesse spielen sich zunehmend auf Facebook ab, sagt Beckedahl. | |
| Das ist nicht unproblematisch. Und einen Netz-Minister solle es auch geben. | |
| Netzpolitik im Bundestag: Auch Bauern brauchen Facebook | |
| Eine Enquete-Kommission des Bundestages hat das Leben im Netz drei Jahre | |
| lang diskutiert. Agrarpolitiker wissen nun, dass es Netzpolitik gibt. |