| # taz.de -- Deutsche Bank löst Kapitalproblem: Über Nacht fließen Milliarden | |
| > Warum denn nicht gleich so? Die Deutsche Bank gibt zu, dass ihre | |
| > Eigenkapitaldecke zu dünn ist, und sammelt neues Geld ein. | |
| Bild: So macht Deutsch-Bankern wieder Spaß: Jürgen Fitschen (l.) und Anshu Ja… | |
| BERLIN taz | Die Deutsche Bank braucht Geld, die deutsche Bank bekommt | |
| Geld. Wenn doch nur alles so einfach wäre. So ähnlich müssen die Börsianer | |
| gedacht haben, als sie die abrupte Kapitalerhöhung des größten deutschen | |
| Finanzinstituts am Dienstag frenetisch feierten. | |
| Um 7,7 Prozent kletterte die Aktie bis mittags. Dabei hatten die beiden | |
| Vorstandsvorsitzenden Anshu Jain und Jürgen Fitschen nur endlich zugegeben, | |
| was sie lange nicht wahr haben wollten: Allem Gewinn und allen | |
| Sparbemühungen zum Trotz fehlte es der Deutschen Bank an Kapital, um ihre | |
| Geschäfte absichern zu können. | |
| Damit sich das Eingeständnis auszahlte, musste die Führungsspitze | |
| allerdings ihren Terminplan ändern: Eigentlich sollten die neuesten | |
| Quartalszahlen erst am Dienstag vermeldet werden. Nun zogen Jain und | |
| Fitschen das auf den Montagabend vor. Denn mit einem Vorsteuergewinn von | |
| knapp 2,4 Milliarden Euro – nach Steuern immer noch 1,7 Milliarden Euro – | |
| lagen sie fast 40 Prozent über den Erwartungen und 28 Prozent über dem | |
| Ergebnis des Vorquartals. | |
| ## 9,5 Prozent Ausfall wäre tragbar | |
| Beste Voraussetzungen, um neue Aktien auf den Markt zu werfen. Das tat die | |
| Deutsche Bank dann quasi über Nacht und sammelte mit rund 90 Millionen | |
| neuen Papieren fast drei Milliarden Euro bei den Investoren ein. Damit | |
| steigerte sie im Handumdrehen ihre Kernkapitalquote von 8.8 auf 9.5 | |
| Prozent. Ihr Eigenkapital würde nun also ausreichen, um den Ausfall von 9,5 | |
| Prozent der risikotragenden Aktiva, etwa Kredite, zu verkraften, ohne dass | |
| sie Insolvenz anmelden müsste. | |
| Das Bankenabkommen Basel III zieht ab 2019 eine Grenze bei 7 Prozent. | |
| Geldinstitute, die diese Kernkapitalquote nicht erreichen, müssen damit | |
| rechnen, dass sie beispielsweise keine Dividenden ausschütten oder Boni | |
| zahlen dürfen. Internationale Großbanken wie JPB Morgan oder die UBS kommen | |
| aber ebenfalls jetzt schon auf 8,9 beziehungsweise 10,1 Prozent. „Das | |
| Kapitalthema ist damit fürs erste erledigt“, hieß es am Dienstag an der | |
| Frankfurter Börse. Kein Wunder, dass der Kurs der Deutsche Bank-Aktie | |
| rasant zulegte. | |
| ## Die Grundprobleme bleiben | |
| Nicht erledigt haben sich die anderen Probleme der Deutschen Bank, die | |
| neben den rechtlichen Anforderungen die ganz sachlichen Gründe dafür waren, | |
| das Kapital aufzustocken: Die Deutsche Bank braucht weiterhin Geld für ihre | |
| Rechtsstreitigkeiten in den USA (Verantwortung für die Hypothekenkrise), in | |
| Großbritannien (Beteiligung an der Manipulation des Bankenzinses Libor) und | |
| in Deutschland (Schadenersatz für die Kirch-Erben). | |
| Außerdem, so läuft das Geschäft, verlangen die Investoren nach Dividenden, | |
| die ihnen schließlich von der Konkurrenz – und hier vor allem den US-Banken | |
| - auch geboten werden. Hier versprach Jain auch tatsächlich: „Heute können | |
| wir sagen, dass der sogenannte Hungermarsch vorbei ist.“ Da ist noch die | |
| Frage, wie lange die Kapitalerhöhung überhaupt ausreicht. Manche Analysten | |
| hatten in den vergangenen Wochen bereits von einem Kapitalbedarf von 6 bis | |
| 10 Milliarden Euro gesprochen. | |
| 30 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Willms | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Gewinn | |
| Kapital | |
| Jürgen Fitschen | |
| Deutsche Bank | |
| Finanzen | |
| Deutsche Bank | |
| Bildung | |
| Bankenaufsicht | |
| Deutsche Bank | |
| Banken | |
| Zypern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Co-Chef der Deutschen Bank: Verdächtigter in Nadelstreifen | |
| Jürgen Fitschen gilt manchem als steif und vorsichtig. Doch jetzt ermittelt | |
| die Staatsanwaltschaft gegen den Frontmann der Deutschen Bank. | |
| Schlechte Bilanz bei Deutscher Bank: Massiver Gewinneinbruch | |
| Die andauernden Rechtstreitigkeiten schlagen voll auf die Bilanz des | |
| größten deutschen Finanzhauses durch. Der Umbau zum Geldinstitut der | |
| Weltklasse gerät ins Stocken. | |
| Manipulationen am Zinssatz Libor: Hauptverhandlung nicht vor 2015 | |
| Der Personenkreis der mutmaßlichen Täter und Helfer umfasst nur 23 | |
| Personen. Sie verursachten 17,1 Milliarden US-Dollar Schaden. | |
| Hauptversammlung der Deutschen Bank: „Armutszeugnis“ für Bankbosse | |
| Vor der Hauptversammlung der Deutschen Bank gibt es Kritik an den | |
| Vorständen Jain und Fitschen. Aktionäre und Umweltverbände sind | |
| unzufrieden. | |
| Machtfrage im Klassenzimmer: Lobbyisten stürmen Schulen | |
| Ein Ölkonzern sponsert Ausflüge, Autohersteller verteilen Kopiervorlagen: | |
| Neue Studien zeigen den Einfluss von Lobbygruppen an Schulen. | |
| Banken und Anlegerschutz: Provisonsmodell bleibt die Regel | |
| 20 Milliarden Euro verlieren Verbraucher jährlich, weil Banken sie falsch | |
| beraten. Ein Gesetz sollte die alternative Honorarberatung stärken. Kann es | |
| das leisten? | |
| Prüfung der Finanzaufsicht: Deutsche Banken im Steuerparadies | |
| Die Bankenaufsicht BaFin will die Geschäfte deutscher Banken in Steueroasen | |
| untersuchen. Seit Beginn der Finanzkrise wurde dort immer mehr Geld | |
| deponiert. | |
| KunstHalle der Deutschen Bank: Große Versprechen | |
| Mit der ersten europäischen Soloschau von Imran Qureshi, ihrem Künstler des | |
| Jahres 2013, eröffnet die Deutsche Bank ihre KunstHalle in Berlin. | |
| Eurokolumne: Die Mustermanns im Bankencrash | |
| Falls der Euro auseinanderbricht, wäre in Deutschland jedes Geldinstitut | |
| sofort bankrott. Stellen wir uns diesen Ernstfall doch einmal vor. | |
| Grüner Finanzexperte über Zypern: „Der Finanzsektor muss schrumpfen“ | |
| Nach einem Besuch rechtfertigt Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick die | |
| harte Lösung. Für umso wichtiger hält er nun Hilfen für den Strukturwandel. |