| # taz.de -- Brandkatastrophe in Bangladesch: Kik-Textilien in Ruinen | |
| > Laut der „Kampagne für Saubere Kleidung“ hat der Textildiscounter Kik in | |
| > dem eingestürzten Gebäude in Bangladesch nähen lassen. Die Firma prüft | |
| > die Vorwürfe. | |
| Bild: Verzweiflung und Trauer nach dem Hochhauseinsturz in Bangladesch. | |
| BERLIN/BÖNEN dpa | In der eingestürzten Textilfabrik in Bangladesch sind | |
| nach Angaben der „Kampagne für Saubere Kleidung“ zahlreiche Textilien des | |
| deutschen Textildiscounters Kik gefunden worden. Das Unternehmen aus Bönen | |
| (Kreis Unna) hatte zuletzt erklärt, es habe dort von der Firma Ether-Tex | |
| bis zum Jahr 2008 nähen lassen. | |
| Kik teilte am Donnerstag mit, das Unternehmen wolle den Angaben der | |
| Kampagne nachgehen. Eine Antwort stand am Nachmittag noch aus. Auch C&A | |
| hatte erklärt, die Geschäftsbeziehungen zu einem Lieferanten, der in dem | |
| Haus produzierte, schon vor wenigen Jahren beendet zu haben. | |
| Der TÜV Rheinland wies unterdessen Vorwürfe zurück, er habe bei | |
| Überprüfungen der Fabrik keine Baumängel festgestellt. Der TÜV erklärte in | |
| Köln, die Untersuchung von Baumängeln sei nicht Gegenstand der Überprüfung | |
| gewesen. Die Mitarbeiter hätten nur soziale und ethische Kriterien der | |
| Arbeitsgestaltung zu prüfen gehabt. | |
| In der Mitteilung der Kampagne für Saubere Kleidung hieß es: „Wir sind | |
| schockiert – es zeichnet sich ab, dass Kik innerhalb von nur acht Monaten | |
| ein drittes Mal in ein schweres Unglück in einer Textilfabrik involviert | |
| ist.“ In dem zerstörten Gebäude sei auch für Kunden in Europa und den USA | |
| genäht worden, darunter Mango aus Spanien und Primark aus Irland. Alle | |
| beteiligten Unternehmen seien aufgerufen, umgehend mit den Gewerkschaften | |
| in Bangladesch in Kontakt zu treten, um die Nothilfeversorgung zu | |
| unterstützen. | |
| Der irische Textildiscounter Primark hatte bereits mitgeteilt, ein Team | |
| arbeite vor Ort daran, den Menschen Soforthilfe wie auch längerfristige | |
| Unterstützung zukommen zu lassen. | |
| 2 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| KiK | |
| Bangladesch | |
| Brandkatastrophen | |
| Textilfabrik | |
| Rana Plaza | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Primark | |
| Bangladesch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Textilfabrik-Einsturz in Bangladesch: KiK sieht keine Bringschuld | |
| Textildiscounter KiK meint, durch ärztliche Betreuung ausreichend | |
| Verantwortung nach dem Einsturz der Fabrik in Bangladesch übernommen zu | |
| haben. | |
| Nach Fabrikeinsturz in Bangladesch: Das Ziel sind einklagbare Rechte | |
| Nach den Katastrophen in den Textilfabriken von Bangladesch diskutieren | |
| Experten, wie die deutschen Händler am besten in die Pflicht genommen | |
| werden können. | |
| Kommentar Bangladesch: Zieht sie zur Rechenschaft! | |
| Die Hinterbliebenen der Opfer und die Überlebenden der Fabrikeinstürze in | |
| Bangladesch kriegen viel zu wenig Geld. Und die Regierung deckt die | |
| Verantwortlichen. | |
| Hochhauseinsturz in Bangladesch: Der Ingenieur warnte im Fernsehen | |
| Der Ingenieur warnte im Fernsehen, das Gebäude sei nicht sicher, die | |
| angeordnete Evakuierung wurde jedoch nicht ausgeführt. Jetzt wurde der | |
| Ingenieur festgenommen. | |
| Textilfabriken in Bangladesch: Erste Schritte zur Entschädigung | |
| Erste Textilketten haben den Opfern des Gebäudeeinsturzes Hilfe zugesagt. | |
| Für die gäbe es Regeln. Halten sie sich daran? | |
| FDP-Politiker über Unglück in Bangladesh: „Der öffentliche Druck muss stei… | |
| Der Menschenrechtsbeauftragte Markus Löning sieht bei den deutschen | |
| Textilfirmen Versäumnisse. Die Nachfrage nach Billigkleidung durch die | |
| Verbraucher trage dazu bei. | |
| Billigmodekette Primark in Bangladesch: Trendy und billig. Zu billig? | |
| Die Bekleidungskette Primark ist extrem günstig. Doch der Einsturz einer | |
| Textilfabrik in Bangladesch kratzt an ihrem Image. | |
| Kommentar Katastrophe in Bangladesch: Korrupte, Kettenläden und Konsumenten | |
| Nicht nur die Handelsketten wollen in Bangladesch möglichst billige Ware | |
| einkaufen, sondern auch die Verbraucher hierzulande. |