| # taz.de -- Parlamentswahl in Pakistan: Ein Land trotzt dem Terror und wählt | |
| > Zwar läuft noch die Auszählung der Parlamentswahl in Pakistan – Nawaz | |
| > Sharif hat sich aber bereits zum Sieger erklärt. Bei Anschlägen am | |
| > Wahltag kamen über 20 Menschen ums Leben. | |
| Bild: Sie zählen und zählen: Wahlhelferinnen in Islamabad. | |
| ISLAMABAD/LAHORE dpa/afp | Der ehemalige Regierungschef Nawaz Sharif hat | |
| sich zum Sieger der Parlamentswahl in Pakistan erklärt. Seine | |
| Mitte-rechts-Partei Pakistanische Muslimliga (PML-N) habe den Urnengang vom | |
| Samstag gewonnen, sagte Sharif vor jubelnden Anhängern in Lahore. Zugleich | |
| lud er alle anderen Parteien ein, bei der Lösung der Probleme des Landes zu | |
| helfen. | |
| Der ehemalige Cricket-Star Imran Khan der für Reformen und ein Ende der | |
| Korruption eintritt, bekam ein Direktmandat in Peshawar. Seine | |
| Pakistanische Gerechtigkeitsbewegung Tehreek-e-Insaf (PTI) könnte es | |
| landesweit auf den zweiten Platz schaffen. | |
| Nach der historischen Parlamentswahl in der südasiatischen Atommacht | |
| Pakistan hatte am Samstagabend die Auszählung der Stimmen begonnen. Erste | |
| Resultate aus einzelnen Wahlkreisen werden in der Nacht erwartet. Mit | |
| aussagekräftigen vorläufigen Ergebnissen wird am Sonntag gerechnet. Im | |
| Laufe des Tages könnte ein Sieger feststehen. Der bisherigen Regierung | |
| unter der Volkspartei PPP von Präsident Asif Ali Zardari, dessen Amt nicht | |
| zur Wahl stand, droht eine verheerende Niederlage. | |
| Schon eine repräsentative Umfrage kurz vor der Wahl ergab die besten | |
| Wahlaussichten für die Muslim-Liga von Nawaz Sharif (PML-N), der schon | |
| zweimal Premierminister war. Danach folgt die Tehreek-e-Insaf (PTI) von | |
| Kricket-Legende Imran Khan. Außerdem traten mehrere islamistische und | |
| regionale Parteien an. | |
| ## 60 Prozent Wahlbeteiligun erwartet | |
| Millionen Pakistaner gaben am Samstag trotz Anschlägen und Terrordrohungen | |
| der Taliban ihre Stimme ab. Mit Gottes Hilfe und der Unterstützung der | |
| Bevölkerung sei es gelungen, „eine freie und faire Wahl abzuhalten“, sagte | |
| der Sekretär der Wahlkommission, Ishtiak Ahmad Khan. Die Kommission hatte | |
| vor Schließung der Wahllokale mitgeteilt, sie rechne wegen des großen | |
| Andrangs mit einer Wahlbeteiligung von mehr als 60 Prozent. 2008 hatte die | |
| Wahlbeteiligung bei 43,7 Prozent gelegen. | |
| Es ist das erste Mal seit der Unabhängigkeit 1947, dass eine zivile | |
| Regierung die Macht an demokratisch gewählte Nachfolger übergibt. Etwa die | |
| Hälfte der Zeit war Pakistan von Militärs beherrscht. Mehr als 86 Millionen | |
| Menschen waren aufgerufen, über die Vergabe von 268 Parlamentssitzen zu | |
| entscheiden. | |
| In vier weiteren Wahlkreisen hatte die Wahlkommission die Abstimmung unter | |
| anderem wegen gewaltsamer Zwischenfälle verschoben. In mehr als 30 | |
| Wahllokalen im Wahlkreis Karachi ordnete die Wahlkommission neue | |
| Abstimmungen wegen Unregelmäßigkeiten an. | |
| ## Mehr als eine halbe Million Sicherheitskräfte | |
| Mehr als 620.000 Polizisten, Paramilitärs und Soldaten waren am Samstag zum | |
| Schutz der Abstimmung eingesetzt. Am Wahltag wurden dennoch mehr als 20 | |
| Menschen bei Anschlägen und Angriffen getötet, Dutzende weitere wurden | |
| verletzt. | |
| Bei drei Anschlägen in Karachi wurden nach Krankenhaus- und Polizeiangaben | |
| mindestens 15 Menschen getötet und 54 verletzt, darunter viele Kinder. Bei | |
| zwei Angriffen in der südwestpakistanischen Provinz Baluchistan wurden | |
| sechs Menschen erschossen und 14 verwundet, wie die Behörden mitteilten. | |
| Bei einem Anschlag in der nordwestpakistanischen Stadt Peshawar wurden nach | |
| Angaben des Lady-Redding-Krankenhauses acht Menschen verletzt. | |
| Die pakistanischen Taliban (TTP) hatten bereits den Wahlkampf in ein | |
| Blutbad verwandelt. Die TTP hält die Wahl für „unislamisch“. Bei Anschlä… | |
| im Zusammenhang mit der Wahl wurden seit April mehr als 120 Menschen | |
| getötet. | |
| 11 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Pakistan | |
| Parlamentswahl | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Taliban | |
| Pakistan | |
| Pervez Musharraf | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terroranschläge in Pakistan: Weckruf für Premierminister Sharif | |
| Nach einem Selbstmordanschlag auf Studentinnen werden die Überlebenden | |
| erneut angegriffen – im Krankenhaus, wo sie behandelt werden. | |
| Neuer Premier in Pakistan: Nawaz Sharif III | |
| Der neue Regierungschef fordert zum Antritt ein Ende des US-Drohnenkrieges. | |
| Sein Erfolg hängt aber vor allem an besseren Beziehungen zu Indien. | |
| Tote nach Unglück in Ost-Pakistan: Explosion im Schulbus | |
| In Pakistan sind sechzehn Schulkinder und ein Lehrer gestorben, als der | |
| Treibstofftank ihres Schulbusses explodierte. Nach dem Fahrer wird | |
| gefahndet. | |
| Parlamentswahlen in Pakistan: Die Rückkehr zum Alten | |
| Der konservative Wahlsieger Nawaz Sharif verspricht Jobs, will aber keine | |
| Reformen. Er wettert gegen die USA und ist doch abhängig von US-Hilfen fürs | |
| Militär. | |
| Parlamentswahlen in Pakistan: Terror verhindert Wahlkampf | |
| Hunderte Menschen in Pakistan sind im Vorfeld der Wahlen Opfer einer | |
| Taliban-Terrorkampagne geworden. Ob religiös-konservativen Kräfte davon | |
| profitieren, bleibt offen. | |
| Anschlag vor der Wahl in Pakistan: Taliban gehen gegen Islamisten vor | |
| Vor der Wahl in Pakistan verbreiten die Taliban Angst und Schrecken. | |
| Erstmals greifen sie Islamisten an – deren Kandidat habe früher die | |
| weltliche Regierung unterstützt. | |
| Anschlag auf Premierministerin in Pakistan: Motorradfahrer knallt Staatsanwalt … | |
| Der Hauptermittler im Mordfall Benazir Bhutto ist erschossen worden. Er | |
| vertrat das Kriminalamt auch in dem Fall, in dem gegen Pervez Musharraf | |
| ermittelt wird. | |
| Parlamentswahl in Pakistan: Musharraf unter Hausarrest | |
| Das pakistanische Gericht verlängert den Arrest des Ex-Präsidenten | |
| Musharraf. Er ist nach vier Jahren im Exil zurückgekehrt, um an der | |
| Parlamentswahl teilzunehmen. |