| # taz.de -- Britisches Gefängnis in Afghanistan: Ohne Anklage im Knast | |
| > Die britische Armee hält afghanische Häftlinge seit über einem Jahr fest | |
| > – obwohl sie nicht angeklagt sind. Deren Anwälte vergleichen die Vorgänge | |
| > mit Guantánamo. | |
| Bild: Der britische Premierminister David Cameron in Camp Bastion. | |
| LONDON dpa | Die britische Armee hält einem Bericht der BBC zufolge | |
| afghanische Häftlinge ohne offizielle Anklage gefangen. Der Sender stützt | |
| sich auf Aussagen von Anwälten der Betroffenen. Das | |
| Verteidigungsministerium in London bestätigte am Mittwoch den Bericht im | |
| Kern, wies jedoch Vorwürfe der Rechtswidrigkeit zurück. | |
| Anwälte von acht Betroffenen wandten sich an britische Gerichte, die über | |
| die Fälle entscheiden sollen. Die Gefangenen würden teils seit 14 Monaten | |
| gefangen gehalten, ohne dass ihnen eine Anklage unterbreitet werde. Sie | |
| verglichen die Vorgänge in der britischen Armee mit dem US-Gefangenenlager | |
| Guantánamo. | |
| Den Vorwürfen zufolge sollen im Camp Bastion in der afghanischen Provinz | |
| Helmand bis zu 90 Gefangene ohne gerichtliche Grundlage gefangen gehalten | |
| werden. Das britische Verteidigungsministerium erklärte, die Armee halte | |
| keine Gefangenen illegal fest. Nach britischem Recht, können Menschen bis | |
| zu 96 Stunden ohne Gerichtsurteil festgenommen werden – in Ausnahmefällen | |
| auch länger. | |
| Der britische Verteidigungsminister Philip Hammond bestätigte, dass seine | |
| Armee 80 bis 90 Gefangene in Camp Bastion festhalte. „Es sind deutlich | |
| mehr, als uns lieb ist“, sagte Hammond. Ihre Freilassung würde britische | |
| Soldaten gefährden, sagte er der BBC. Teilweise werde von den Anwälten der | |
| Betroffenen die Übergabe an die afghanischen Behörden verhindert. | |
| 30 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Großbritannien | |
| BBC | |
| Guantanamo | |
| Gefangene | |
| Gefängnis | |
| Guantanamo | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Isaf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Häftlinge in Guantanamo: Alle Namen sind jetzt öffentlich | |
| Erstmals hat das Pentagon die Namen aller in Guantanamo Inhaftierten | |
| veröffentlicht. 46 sind als „unbefristet“ eingestuft. Ein Jurist soll das | |
| Lager jetzt schließen. | |
| Afghanistan vor dem Nato-Abzug: Menschenrechtler fürchten Frieden | |
| Zivilgesellschaftliche Organisationen am Hindukusch fühlen sich vom Westen | |
| bei der Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen alleingelassen. | |
| Friedensbewegung in Afghanistan: Plauschen mit den Taliban | |
| Die deutschen Kriegsgegner von Pax Christi und Ialana fordern einen | |
| Nato-Abzug aus Afghanistan. Vor Ort erlebe man die Nato-Besatzung als | |
| Unrechtsregime. | |
| Deutsche Soldaten in Afghanistan: US-Drohnen halfen Bundeswehr | |
| Die USA hat deutsche Bundeswehrsoldaten in Nordafghanistan mit Kampfdrohnen | |
| unterstützt. Sie kamen zwischen 2009 und 2012 viermal zum Einsatz. | |
| Kommentar Afghanistan: Operation „resolute Zurückhaltung“ | |
| Die Bundesregierung will in Afghanistan eigene Verluste vermeiden. Das ist | |
| legitim, ersetzt aber nicht eine politische Strategie. | |
| Abzug aus Afghanistan: Wer geht? Wer bleibt? | |
| Auch nach dem Abzug der ISAF-Truppen bleiben Soldaten in Afghanistan. Die | |
| USA könnten dann nur noch eine Minderheit der Truppen stellen. |