| # taz.de -- 144.-149. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Was ist eine Zeugenaus… | |
| > Weitere mutmaßliche Opfer von FDLR-Verbrechen treten nichtöffentlich als | |
| > Zeugen in Stuttgart per Video auf. Die Verteidigung zweifelt den Wert | |
| > ihere Aussagen an. | |
| Bild: Die Opferzeugen im FDLR-Prozess bleiben anonym. Zu anonym für die Anwäl… | |
| STUTTGART taz | Die Vernehmung zweier weiterer der insgesamt zehn | |
| kongolesischen Opferzeugen per Videolink unter Ausschluss der | |
| Öffentlichkeit dominierte die sechs Verhandlungstage vom 8. bis 24. April | |
| im laufenden Kriegsverbrecherprozess gegen Ignace Murwanashyaka und Straton | |
| Musoni, Präsident und 1. Vizepräsident der im Kongo kämpfenden ruandischen | |
| Hutu-Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas). Und wieder | |
| störte sich die Verteidigung an angeblichen Ungereimtheiten einer Zeugin in | |
| ihrer Aussage über ihre Vergewaltigung durch die FDLR - und über die | |
| Interpretation des Aussageinhalts. | |
| So bezweifelt die Verteidigung, ob eine Vergewaltigung mit Penetration und | |
| Blutungen wirklich eine besonders brutale Vergewaltigung sei, wie es die | |
| Anklage sieht. Sie hält die Aussage der Zeugin in mehreren Punkten nicht | |
| für stimmig. Was allerdings voraussetzt, dass es deutschen Juristen möglich | |
| ist, ohne direkten Augenschein und ohne direkte Ortskenntnis Schilderungen | |
| von Kongolesinnen in einem der brutalsten Kriegsgebiete der Welt über ihre | |
| Erlebnisse unter einer der brutalsten Milizen dieses Kriegsgebiet auf | |
| Plausibilität beurteilen zu können. | |
| Und es geht erneut um die Glaubwürdigkeit von Zeugen an sich, wenn sie | |
| möglicherweise Opfer von Traumatisierung sind. Wer traumatisiert ist, | |
| dessen Aussage ist möglicherweise nicht wahrheitsgemäß, und daher muss die | |
| Aussage überprüfbar sein; bei komplett anonymisierten Zeugen ist eine | |
| solche Überprüfung aber nicht möglich: so die Essenz der zahlreichen | |
| detaillierten Anträge der Verteidigung. | |
| Gefordert wurde unter anderem die Hinzuziehung eines Sachverständigen in | |
| Bezug auf „Übertragung, Fremd- und Autosuggestion, Autoaggravation, | |
| Sicherheit der Aussage, Aussageklarheit, ob Zeugenaussagen auswendig | |
| gelernt wurden, und um Falschaussagen festzustellen“. | |
| Es gehe auch um medizinische Gutachten in Bezug auf die vorgebrachten | |
| Verletzungen durch sexuelle Gewalt. Und es sei die | |
| „Aussageentstehungsgeschichte“ zu überprüfen und Widersprüche zwischen d… | |
| jetzigen Zeugenaussage und der ersten Zeugenvernehmung vor mehreren Jahren | |
| zu klären. | |
| Die Bundesanwaltschaft lehnt all diese Anträge ab. Je weiter die anonymen | |
| und nichtöffentlichen Opferzeugenaussagen voranschreiten, desto | |
| grundsätzlicher wird deren Ablehnung seitens der Verteidiger und er Disput | |
| darüber zwischen den Parteien. | |
| Mangels Öffentlichkeit der Zeugenaussagen ist es nicht möglich, diese | |
| Ablehnung zu beurteilen. Bisher jedoch hat der Senat offenbar keinen Anlass | |
| gesehen, diese Zeugenaussagen zu beenden, abzukürzen oder zumindest | |
| öffentlich wahrnehmbar anders zu gestalten. | |
| 6 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bianca Schmolze | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Prozess | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 155.-161. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Die Angeklagten bleiben in Haft | |
| Ein Antrag der Verteidigung auf Einstellung des Verfahrens und | |
| Haftentlassung der FDLR-Führer wird abgelehnt. Aber einige der | |
| kongolesischen Opferzeuginnen werden kritisiert. | |
| 151.-154. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: „Töten kann ich“ | |
| Ein ehemaliger FDLR-Kommandeur weiß viel über die Hintergründe der Angriffe | |
| auf Zivilisten 2009. Aber die Art der Befragung grenzt zuweilen ans | |
| Absurde. | |
| 150. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: „Wie die Himmlischen sagten“ | |
| Wie 2009 an höchster Stelle in der FDLR über den Kurs gerungen wurde – und | |
| was das mit der Gegenwart zu tun hat. | |
| 141.-143. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Gedächtnis und Erinnerung | |
| Bei der Vernehmung eines weiteren UN-Experten im | |
| Kongo-Kriegsverbrecherprozess versucht die Verteidigung, Widersprüche | |
| nachzuweisen. | |
| 134.-140. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Hinter verschlossenen Türen | |
| Die offenbar schwierige Befragung kongolesischer FDLR-Opfer unter | |
| Ausschluss der Öffentlichkeit wird fortgesetzt. Zur Sprache kommt dabei | |
| unvorstellbares Leid. | |
| 130.-133. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess II: „Die Kongolesen schreien viel… | |
| „Sie schreien immer, weil sie Angst haben“: Ein ehemaliger FDLR-Kämpfer | |
| plaudert über den Umgang mit kongolesischen Regierungssoldaten. | |
| 130.-133. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess I: Vom Flüchtling zum Spezialkämp… | |
| Ein Ex-FDLR-Kämpfer erzählt aus der Vorläuferzeit der Miliz, als ruandische | |
| Hutu-Flüchtlinge durch den Kongo gejagt wurden. Aber die Befragung bleibt | |
| lückenhaft. |