| # taz.de -- French Open: Tsonga, der „Tennis-Ali“ | |
| > Weil Jo-Wilfried Tsonga zu einem Kämpfer mit Köpfchen geworden ist, steht | |
| > der Lokalmatador im Halbfinale und hofft auf den großen Coup. | |
| Bild: Jo-Wilfried Tsonga nach dem Viertelfinal-Triumph über Roger Federer. | |
| PARIS taz | Am Dienstag war er tatsächlich mal wieder zu Gast in den feinen | |
| Hallen von Roland Garros: der Straßenkämpfer vergangener Tennis-Tage. Der | |
| Mann, der den Franzosen vor 30 Jahren einen der größten Momente in ihrer | |
| Sportgeschichte lieferte, als junger, strahlender French Open-Champion. | |
| Und als ob das Schicksal Regie geführt hätte, kam Yannick Noah genau | |
| rechtzeitig, um den Sensationscoup eines seiner Erben mitzuverfolgen, den | |
| Dreisatzsieg des wirbelnden Jo-Wilfried Tsonga gegen Maestro Roger Federer. | |
| Ist also 2013 wieder so ein besonderes Jahr, ein französisches Jahr unterm | |
| Eiffelturm, so wie 1983, als Noah den Schweden Mats Wilander vom Platz | |
| fegte wie ein Wirbelwind? | |
| „Es ist eine Riesenaufgabe für Jo, eine fast unwahrscheinliche Mission“, | |
| sagt Noah, heute ein erfolgreicher Rock- und Reggaesänger, „aber vielleicht | |
| kann ihn die Stimmung hier zum Triumph mitreißen, vielleicht hört er die | |
| Herzen der Fans, die für ihn schlagen.“ | |
| ## Feuriger Kämpfertyp | |
| Nichts weniger als die wichtigsten Tage seiner Tennis-Karriere liegen vor | |
| Tsonga, dem feurigen Kämpfertypen – weltweit als „Tennis-Ali“ ein Begrif… | |
| weil seine Gesichtszüge denen des einstigen Box-Meisters aller Klassen so | |
| frappierend ähneln. | |
| Zwei Spiele und zwei Siege für ein Tennis-Halleluja mit Tsonga, das ist das | |
| Szenario, von dem die Grande Nation träumt, nach endlosen Jahren der | |
| Entbehrung, in denen Profis aus aller Herren Länder den eigenen Musketieren | |
| die schönen Pokale klauten. | |
| Frage eins dabei: Kann Tsonga im Halbfinale den spanischen Dauerrenner | |
| David Ferrer in einem wahrscheinlich stundenlangen Zermürbungskampf | |
| bezwingen? | |
| Frage zwei: Kann er in einem möglichen Finale einen der beiden Giganten | |
| ausbremsen, entweder Novak Djokovic, die Nummer 1 der Welt. Oder Rafael | |
| Nadal, den Sonnenkönig von Paris, den siebenmaligen Champion? „Ich glaube | |
| daran. Ich glaube, dass sich die harte Arbeit, die ich leiste, auszahlen | |
| kann“, sagt der furchtlose Tsonga. | |
| ## Hoffnungsträger der Franzosen | |
| Seit der Hoffnungsträger der Franzosen, der Topathlet mit der Boxerstatur, | |
| seine Kraft und Dynamik in eine klare Strategie einzupassen weiß und nur | |
| noch mit bedingter Angriffslust spielt, trägt es ihn in der Weltrangliste | |
| immer weiter nach vorne, schon einmal bis auf Platz fünf. | |
| „Mir war immer klar, dass er alles erreichen kann – wenn er richtiges | |
| taktisches Gespür für dieses Spiel entwickeln wird“, hatte Frankreichs | |
| Davis Cup-Kapitän Guy Forget bereits vor anderthalb Jahren über seinen | |
| Spieler gesagt. Damals war Tsonga erstmals ins Finale der | |
| ATP-Weltmeisterschaft in London vorgerückt. | |
| Tsonga ist kein magischer Schlägerbeschwörer wie Roger Federer, kein | |
| Trickspieler wie Novak Djokovic, der Serbe. Aber er zählt zu den Spielern, | |
| die selbst im modernen Hochgeschwindigkeitstennis weit vorne stehen mit | |
| ihrem Speed: | |
| Er hat einen mächtigen Aufschlag, eine noch mächtigere Vorhand – und er | |
| flitzt wie ein Irrwisch auf dem Centre Court umher. Ein schwergewichtiger | |
| Typ, der dabei so leichtfüßig wie Ali ist. Er sei kein „Ronaldinho“, sagt | |
| Tsonga selbst, „sondern eher einer wie Didier Drogba.“ | |
| ## Gefahr für die Gentlemen | |
| Als beherrschter Aggressor hat er neues Gefahrenpotenzial für jene Gruppe | |
| außergewöhnlicher Gentlemen entwickelt, die im Tennis als die „Fab Four“ | |
| gelten – Djokovic, Federer, Nadal und Murray. „Mein Spiel hat inzwischen | |
| mehr Elemente. Und mehr Sinn und Verstand“, sagt der Sohn eines | |
| kongolesischen Tophandballers und einer französischen Lehrerin. | |
| Tsonga ist unberechenbarer für seine Gegenspieler, mixt seine Aktionen mit | |
| Stopps, Lobs und Tempowechseln – keine Spur von gleichförmigem | |
| Grundlinienspiel, von blinder Kraftmeierei. | |
| Gegen Federer zeigte er, dass er als Kämpfer mit Köpfchen jedem Angst | |
| machen kann. Ein Spieler, der Eleganz und Power selbstverständlich | |
| verbindet, getreu dem Ali-Motto: Schweben wie ein Schmetterling, stechen | |
| wie eine Biene. | |
| ## Gezeichnet von Blessuren | |
| Wobei er auch zwangsläufig spät dazu kam, die hohen Erwartungen einzulösen, | |
| die er einst als bester Juniorenspieler der Welt geweckt hatte. Denn nach | |
| einem Bandscheibenvorfall und Schulterverletzungen wurde Tsongas Karriere | |
| in den Jahren 2005 und 2006 jäh gestoppt. | |
| Auch in den Spielzeiten danach stoppten ihn immer wieder Blessuren. „Ich | |
| habe viel durchmachen müssen“, sagt Tsonga, „aber das hat mich nur härter | |
| gemacht. Stahlhart.“ | |
| 7 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Allmeroth | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| French Open | |
| Wimbledon | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tischtennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frollein-Tenniswunder Annika Beck: „Die besten Beine seit Steffi Graf“ | |
| Die 19-jährige Deutsche ist ehrgeizig und zäh. In Wimbledon kombiniert | |
| Annika Beck schnelles Tennis mit strategischem Geschick. Alle sind | |
| begeistert. | |
| Leichtathlet Schrader über Comeback: „Ich mag meinen Körper“ | |
| Nach langer Verletzungspause hat der Zehnkämpfer Michael Schrader im Mai | |
| eine Weltjahresbestleistung aufgestellt. Schmerzen hat er trotzdem. | |
| Neue Box-Ära in Kuba: Kohle für Kids Enkel | |
| Kubas Amateure haben das olympische Boxen lange dominiert. Um die | |
| Abwanderung der Besten zu verhindern, dürfen sie jetzt um Preisgeld | |
| kämpfen. | |
| Triumph in Paris: Die Strahlende aus Stahl | |
| Serena Williams zerstört auch Maria Scharapowa und stößt mit ihrem 16. | |
| Grand-Slam-Erfolg in eine neue Dimension vor. | |
| French Open Finale: Vom Bad Girl zur Musterschülerin | |
| Serena Williams kämpft gegen die Russin Maria Scharapowa um den | |
| French-Open-Titel. Und gegen den Übermut vergangener Tage. | |
| Tennis French Open: Das Hohelied auf Haas | |
| Tommy Haas spielt bei den French Open mit 35 Jahren besser denn je. Es ist | |
| das wohl größte Comeback der jüngeren Sportgeschichte. | |
| was fehlt ...: ... Ball im Aus | |
| Bei den French Open passte Tennisprofi Stakhovsky ein Schiedsrichterurteil | |
| nicht. Um den Gegenbeweis anzutreten holte er kurzerhand sein Smartphone | |
| aus der Sporttasche. | |
| Tischtennis-WM in Paris: Die Krux mit der Übermacht | |
| Am Ende gewinnen immer die Chinesen. Die Deutschen träumen davon, dieses | |
| Diktum bei der Weltmeisterschaft in Paris außer Kraft zu setzen. |