| # taz.de -- Gesetz zur Abgeordnetenbestechung: Koalition kämpft gegen Transpar… | |
| > Union und FDP begraben erneut die Debatte um ein Gesetz gegen die | |
| > Bestechung von Abgeordneten. „Schäbig“ sei das, kritisiert die | |
| > Opposition. | |
| Bild: Unwürdig für ein Parlament? Ja, finden die Grünen | |
| BERLIN taz | Was hat Deutschland mit Syrien und mit dem Sudan gemeinsam? | |
| Eine leidige Geschichte. Keines dieser Länder hat die | |
| Antikorruptionskonvention der UN ratifiziert - im Gegensatz zu über 140 | |
| anderen Staaten. | |
| Die Regierungskoalition zeigte in den letzten Monaten deutlich, dass sie | |
| auch nicht willens ist, Schritte in diese Richtung zu tun und blockiert | |
| seit Anfang des Jahres im Rechtsausschuss die Diskussion um ein | |
| verschärftes Gesetz zur Bestrafung von Abgeordnetenbestechung. | |
| Nachdem bei einer Anhörung im Herbst 2012 Experten die Umsetzbarkeit der | |
| vorgelegten Gesetzentwürfe bezweifelt hatten, entwickelte der Vorsitzende | |
| des Ausschusses, Siegfried Kauder (CDU), in Eigeninitiative einen | |
| Alternativvorschlag. Der definiert die Abgeordnetenbestechung genauer und | |
| stellt sie unter Strafe. | |
| Bisher verbietet das Gesetz nur direkten Stimmenkauf. Dabei werden aber | |
| andere Aspekte wie etwa das Überzeugen anderer Abgeordneter oder besonderes | |
| Stimmverhalten in Ausschüssen gegen Geld vollkommen außer Acht gelassen. | |
| ## Kauder kämpft | |
| In seinem Vorhaben wurde Kauder auch von den Oppositionsparteien | |
| unterstützt. Der Grüne Jerzy Montag, Burkhard Lischka, SPD, und Raju Sharma | |
| von der Linken hatten zwar alle eigene Anträge ihrer Fraktionen | |
| eingebracht. Lischka betonte jedoch, dass „jede gesetzliche Regelung besser | |
| wäre als die Situation, die wir jetzt haben.“ | |
| Außerhalb des Ausschusses legten sie zusammen mit Kauder ihrer jeweiligen | |
| Fraktion einen gemeinsam erarbeiteten Entwurf vor. Den befürwortete die | |
| Opposition. Nur die CDU, Kauders eigene Partei, sowie die FDP blockierten | |
| den interfraktionellen Gesetzentwurf. „Wenn’s jemand begründen würde, wä… | |
| ja schon mal gut! Aber man taucht einfach ab“, prangert Kauder das | |
| Verhalten der Koalition an. | |
| Der ehemalige Rechtsanwalt war ursprünglich vor allem als Gegner einer | |
| genaueren Regelung zur Abgeordnetenbestechung aufgefallen, änderte dann | |
| aber seine Haltung. Grund dafür könnte der Gesetzentwurf sein, den ihm die | |
| Plattform [1][abgeordnetenwatch.de] im Herbst 2012 mit über 25.000 | |
| Unterschriften überreichte. Oder auch der Fakt, dass er für die kommende | |
| Bundestagswahl nicht wieder aufgestellt wurde. | |
| Die Opposition will darüber debattieren, die Regierungsparteien blockieren. | |
| Und so wird das Thema totgeschwiegen - und immer wieder aufs Neue | |
| verschleppt. Mit der achten Vertagung der Diskussion am Mittwoch im | |
| Rechtsausschuss besteht in dieser Legislaturperiode nun keine Chance mehr, | |
| dass aus dem Gesetz noch etwas wird. | |
| ## „Unwürdig für ein Parlament“ | |
| „Ich empfinde das als unwürdig für ein Parlament, weil uns hier die Debatte | |
| verweigert wird. Solange die Sachen von der Tagesordnung genommen werden, | |
| können wir auch nicht ins Plenum kommen. Das ist Sabotage durch die | |
| Parlamentsmehrheit“, erklärt Jerzy Montag (Grüne) enttäuscht. | |
| Dieses Verhalten wirft auch kein besonders gutes Licht auf die Koalition. | |
| In den Augen des Linken Raju Sharma erweckt sie den Eindruck, sich der | |
| Debatte vollkommen entziehen zu wollen. „Es ist besonders schäbig, dass sie | |
| diesen Mut zur Diskussion nicht aufbringt. Einige bleiben wohl lieber in | |
| dieser Grauzone, in der sie mehr Freiheiten haben“, kritisiert er. | |
| Und so wird es auf jeden Fall bis nach der Bundestagswahl dauern, bis | |
| Deutschland endlich ein Abgeordnetenbestechungsgesetz hat, für das man sich | |
| auch international nicht mehr schämen muss. | |
| 13 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.abgeordnetenwatch.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katharin Tai | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Bestechung | |
| Opposition | |
| CDU/CSU | |
| Abgeordnete | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung: Für Firmen entstehen keine Kosten | |
| Die Regierung will die Bestechung von Parlamentariern endlich verbieten. | |
| Das ist überfällig. Der Gesetzesentwurf enthält aber einen fragwürdigen | |
| Passus. | |
| Bericht des Innenministeriums: Nebensache Korruptionsprävention | |
| Ein interner Bericht zeigt: Das Bundeskanzleramt vernachlässigt die | |
| Korruptionsvermeidung. Und verstößt damit gegen eine Richlinie der | |
| Regierung. |