| # taz.de -- Proteste in Ägypten: Der Tahrirplatz ist wieder voll | |
| > Vor einem Jahr trat Mursi sein Amt als Präsident an. Unzählige | |
| > demonstrieren zum Jubiläum gegen - und für ihn und die Muslimbrüder. | |
| Bild: Sie sind wieder da: die Protestierenden vom Tahrirplatz | |
| KAIRO taz | Für zwei Pfund, umgerechnet 30 Cent ist sie zu haben, die rote | |
| Karte auf der „Verschwinde“ steht. Auf dem Tahrirplatz ist sie an manchen | |
| Ständen der Straßenhändler bereits am frühen Nachmittag ausverkauft. | |
| Populär sind auch die Plakate, auf dem das Gesicht von Präsidenten Mohammed | |
| Mursi durchgestrichen ist. Zwei Botschaften, die am Sonntag die Forderungen | |
| der Demonstranten wiedergeben. | |
| „Ich habe Mursi sogar gewählt, weil er sich religiös gegeben hat, aber | |
| jetzt sehen wir steigende Preise, Arbeitslosigkeit und Armut. Die | |
| Muslimbrüder sagen, gebt uns eine Chance. Wie lange? Bis wir untergegangen | |
| sind?“, fragt die Krankenschwester Mona Helmy. „Wir haben 18 Tage | |
| gebraucht, um Mubarak loszuwerden, wenn Mursi nicht gehen will, dann werden | |
| wir auch 180 Tage hierbleiben“, erklärt Mohammed Aziz, einer der | |
| Demonstranten. | |
| Tatsächlich hat die 30.-Juni-Front, die die Proteste gegen den Präsidenten | |
| koordiniert, die Menschen aufgefordert solange auf dem Tahrir, vor dem | |
| Präsidentenpalast und auf allen großen Plätzen des Landes zu bleiben, bis | |
| Mursi zurücktritt. | |
| „Der längste Tag“, hatte eine der staatlichen Tageszeitungen getitelt. | |
| Demonstriert wird überall im Land, nicht nur in der zweitgrößten Stadt | |
| Alexandria, auch anderswo im Nildelta, aber auch im Süden. Im Nildelta | |
| wurde in mehreren Städten die Provinzverwaltungen von Demonstranten | |
| blockiert. Sie brachten Schilder an den Toren an mit der Aufschrift: | |
| „Geschlossen auf Befehl des Volkes“. | |
| ## Auch die Anhänger sind da | |
| Bereits am Mittag wurde klar, dass dies kein normaler Tag oder eine von | |
| vielen Demonstrationen sein wird. In Kairo schlossen ganze Fabriken und die | |
| Arbeiter machten sich auf dem Weg zum Tahrir. Aus dem staatlichen | |
| Fernsehgebäude war ein stetiger Strom von Mitarbeitern in Richtung Tahrir | |
| zu sehen. Sie hatten sich zur Arbeit eingestempelt, um dann demonstrieren | |
| zu gehen. „Wenn wir die Muslimbrüder heute nicht loswerden, werden sie sich | |
| endgültig festsetzen“, erklärte ein Mann im Straßencafé um die Ecke unter | |
| der Zustimmung der Zuhörer. „Wir sind noch nie demonstrieren gegangen, aber | |
| wenn wir nicht heute gehen, wann dann?“, antwortet einer von ihnen. | |
| Aber auch die Anhänger des Präsidenten gingen am Sonntag wieder im Osten | |
| Kairos auf die Straße „Wir sind hier, um Mursi zu schützen, unseren legitim | |
| gewählten Präsidenten“, erklärt Ibrahim Moustafa, einer der dortigen | |
| Demonstranten. „Wenn nur einer über die Mauer des Präsidentenpalastes | |
| springt, werden wir einschreiten“, warnt der Beamte. | |
| „Die Opposition hat mit ihren Protesten das Land zerstört. Wir sind | |
| friedlich. Der Ausweg ist, zusammenzuarbeiten und die Legitimität des | |
| gewählten Präsidenten zu akzeptiere“, meint der Mechaniker Adel Muhammad. | |
| Sein Nachbar fügt hinzu: „Die Amtszeit eines Präsidenten sollte nur an den | |
| Urnen beendet werden. Wenn ein gewählter Präsident auf so eine Art gestürzt | |
| wird, dann wird auch der nächste dieses Land nicht mehr als sechs Monate | |
| regieren“. | |
| Beide Seiten zeigen keine Anzeichen, nachgeben zu wollen. „Wir haben dem | |
| Präsidenten einen Führerschein gegeben, aber er kann nicht Auto fahren“, | |
| sagt Oppositionspolitiker und Friedensnobelpreisträger Mohamed ElBaradei. | |
| Mursi selbst hat vor den Protesten noch einmal deutlich gemacht, dass er | |
| nicht daran denke, zurückzutreten. „Wenn jemand aus dem Amt gejagt wird, | |
| der durch die Verfassung legitimiert gewählt wurde, dann wird das Schule | |
| machen“, sagte Mursi. „Es wird immer Oppositionelle geben, die nach einer | |
| Woche oder einem Monat fordern, dass der Präsident zurücktritt“, fügte er | |
| hinzu. | |
| 30 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Islamismus | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| Salafisten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mursi auf Konfrontationskurs: „Bleibe unter Einsatz meines Lebens“ | |
| Das ägyptische Militär droht, die Verfassung außer Kraft zu setzen. Aber | |
| Mursi ignoriert das Ultimatum. In Kairo wurden bei Protesten weitere | |
| Menschen getötet. | |
| Kommentar Krise in Ägypten: Ein Putsch – nichts anderes | |
| Viele Gegner des ägyptischen Präsidenten Mursi freuen sich über die | |
| Unterstützung des Militärs. Doch das ist ein großer Fehler. | |
| Großdemonstrationen in Ägypten: Druck auf Mursi wächst | |
| Mehrere Minister treten zurück, die Armee setzt ein Ultimatum und die | |
| Proteste halten an: Es wird eng für Ägyptens Präsident Mohammed Mursi. | |
| Kommentar Proteste in Ägypten: Eine Wahl ist kein Freibrief | |
| Mursi trifft Entscheidungen nach Gutsherrenart und ist nicht Präsident | |
| aller Ägypter. Die Wut darüber ist groß. Und ein glimpfliches Ende der | |
| Aufruhr ist zweifelhaft. | |
| Proteste in Ägypten: Sturm auf Zentrale der Muslimbrüder | |
| Am Montag stürmen Demonstranten die Zentrale der Muslimbrüder in Kairo. | |
| Außerdem traten vier Minister aus Mursis Kabinetts zurück. | |
| Gewalt in Ägypten: Mehrere Tote bei Protest gegen Mursi | |
| Hunderttausende gingen gegen Präsident Mursi auf die Straße. Dabei fielen | |
| Schüsse, es gab Tote und hunderte Verletzte. Der Hauptsitz der Muslimbrüder | |
| wurde angegriffen. | |
| Bedrohliche Stimmung vor Jahrestag: Präsident Mursi spaltet Ägypten | |
| Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Muhammad Mursi bereitet sich das Land auf | |
| ein politisches Kräftemessen vor. Millionen unterschrieben für Neuwahlen. | |
| Anti-Mursi-Demonstrationen in Ägypten: Drei Menschen sterben bei Protesten | |
| Nach einem neuen Ausbruch tödlicher Gewalt herrscht in Ägypten gespannte | |
| Ruhe. Zahlreiche Ausländer verlassen das Land. Am Sonntag droht eine | |
| weitere Eskalation. | |
| Hassprediger Assem Abdel Maged: Der Fließband-Droher | |
| Der Salafist Assem Abdel Maged fordert, den in Deutschland lebenden | |
| Islamkritiker Hamed Abdel Samad mit dem Tod zu bestrafen. Eine Begegnung. | |
| Ägyptens Oberhaus für illegal erklärt: Schlappe für die Islamisten | |
| Das Verfassungsgericht hat das Oberhaus für illegal erklärt. Auch Wahl der | |
| verfassunggebenden Versammlung sei nicht korrekt. Ägypten steht am | |
| Nullpunkt. |