| # taz.de -- Urteil zu Preisabsprachen bei E-Books: Apples erfolgreiche Verschw�… | |
| > Ein US-Gericht hat Apple für Absprachen mit anderen Verlagen bei | |
| > E-Book-Preisen für schuldig befunden. Nun muss ermittelt werden, wie hoch | |
| > die Strafe ausfällt. | |
| Bild: Bei der Absprache zu E-Book-Preisen hatte Apple wohl eine Schlüsselrolle. | |
| NEW YORK rtr | Im Prozess um Preisabsprachen bei elektronischen Büchern ist | |
| Apple am Mittwoch schuldig gesprochen worden. Das Bundesbezirksgericht in | |
| Manhattan sah es als erwiesen an, dass der Konzern bei der Einführung des | |
| iPads vor drei Jahren sich mit fünf Verlagen heimlich abgesprochen hatte, | |
| um trotz der Marktführerschaft des Online-Versandhändlers Amazon höhere | |
| Preise durchsetzen zu können. | |
| Apple sei dabei eine Schlüsselrolle zugekommen. „Ohne die Orchestrierung | |
| durch Apple wäre diese Verschwörung nicht so erfolgreich gewesen, wie sie | |
| es dann letztendlich war“, schrieb Richterin Denise Cote in ihrer 159 | |
| Seiten umfassenden Urteilsbegründung. Apple wies die Vorwürfe zurück. Das | |
| Unternehmen habe nicht gegen Gesetze verstoßen und werde das Urteil | |
| anfechten. | |
| Die Gerichtsentscheidung ist ein Erfolg für das US-Justizministerium und 33 | |
| Bundesstaaten, die das Verfahren zusammen angestrengt hatten. Apple war der | |
| letzte verbliebene Angeklagte, der sich vor Gericht verantworten musste. | |
| Die fünf Verlage hatten einer außergerichtlichen Einigung zugestimmt und | |
| mehr als 166 Millionen Dollar gezahlt. Betroffen waren Hachette von | |
| Lagardere, HarperCollins von News Corp, Simon & Schuster von CBS, die | |
| Holtzbrinck-Tochter MacMillan und der Penguin-Verlag von Pearson. | |
| Das Urteil kam nicht völlig überraschend. Im Mai hatte die Richterin in | |
| einer vorläufigen Einschätzung erklärt, dass mit einer Niederlage von Apple | |
| zu rechnen sei. Damit war der Druck auf das Unternehmen gestiegen, sich wie | |
| die fünf Buchverlage ebenfalls außergerichtlich zu einigen. Nach dem | |
| Schuldspruch wird nun in einem getrennten Verfahren geklärt, wie hoch die | |
| Strafzahlung für Apple ausfallen soll. An der New Yorker Börse tendierte | |
| die Apple-Aktie unverändert bei 422 Dollar. | |
| 10 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| E-Books | |
| Apple | |
| Kartellklage | |
| Buch | |
| Foxconn | |
| Hack | |
| Kartell | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verlegerin über Bücher und Bildschirme: „Haltepunkt in der Streaming-Kultur… | |
| Können wir auf dem Bildschirm lesen wie auf Papier? Ja, sagt Verlegerin | |
| Nikola Richter. Browserbücher findet sie interessant. | |
| Arbeitsbedingungen in China: 78 Wochenstunden für Apple | |
| Es ist nicht nur Foxconn. Auch in anderen Fabriken chinesischer | |
| Apple-Zulieferer geht es den Arbeitern schlecht, zeigt eine neue | |
| Untersuchung. | |
| Webseite von Apple gehackt: Die Apps sind sicher | |
| Nach dem Hack einer Entwickler-Webseite für App-Programmierer, versichert | |
| der Apple-Konzern Daten seien sicher. Zudem sollen Kunden nicht betroffen | |
| sein. | |
| Razzien bei Internetanbietern: Telekom unter Kartell-Verdacht | |
| Provider in mehreren EU-Ländern stehen im Verdacht, Preisabsprachen | |
| getroffen zu haben. Auch die Telekom wurde durchsucht – und zeigt sich | |
| verwundert. | |
| Prozess wegen E-Book-Preisabsprachen: Kartellklage gegen Apple beginnt | |
| Die US-Regierung wirft Apple und fünf großen Verlagen vor, sich bei Preisen | |
| für E-Books abgesprochen zu haben. Apple steht als letzter Angeklagter nun | |
| vor Gericht. | |
| Kartellverfahren gegen Apple: Keine Gnade für Mauschler | |
| Die US-Justiz hält am Verfahren gegen Apple wegen Preisabsprachen im | |
| E-Book-Bereich fest. Die Argumente gegen das Amazon-Monopol haben nicht | |
| überzeugt. |