| # taz.de -- Nebenkläger beim NSU-Prozess: Wieder die dunkle Fahrradbekleidung | |
| > Heftige Wortgefechte im NSU-Prozess: Nebenkläger halten einem Ermittler | |
| > vor, im Mordfall Habil Kılıç nicht die richtige Spur verfolgt zu haben. | |
| Bild: Von Nebenklägern und dem Richter unter Druck gesetzt: Der frühere Ermit… | |
| MÜNCHEN taz | Beim NSU-Prozess haben Angehörige und Vertreter der | |
| Nebenklage am Donnerstag die Ermittlungsarbeit der Polizei heftig | |
| kritisiert. Am 22. Verhandlungstag vor dem Oberlandesgericht in München | |
| wurde der Mord an Habil Kılıç, einem türkischstämmigen Gemüsehändler, | |
| untersucht. Der damals 38-Jährige war Ende August 2011 in seinem Geschäft | |
| in München-Rahmersdorf erschossen worden. | |
| Kılıç war das mutmaßlich vierte Opfer, das laut Anklage dem | |
| „Nationalsozialistischen Untergrund“, bestehend aus Uwe Mundlos, Uwe | |
| Böhnhardt und Beate Zschäpe angelastet wird. Die Polizei hatte aber in | |
| erster Linie im Umfeld des Opfers nach Verstrickungen in die organisierte | |
| Kriminalität gesucht, statt der Spur von zwei Radfahrern nachzugehen, die | |
| Zeugen am Tatort gesehen hatten. | |
| Die Schwiegermutter des Opfers berichtete am Donnerstagnachmittag in | |
| bewegenden Worten, dass ihr erst nach dreieinhalb-stündiger Vernehmung vom | |
| Tod ihres Schwiegersohnes berichtet worden sei. Zuerst habe man sie | |
| ausgefragt und wie eine Verdächtige behandelt: „Wie haben sie sich mit | |
| ihrem Schwiegersohn verstanden, hat mich die Polizistin gefragt“, erklärte | |
| die Rentnerin, „und ob ich mit ihm Streit hatte.“ | |
| Aus den Akten, die der vorsitzende Richter zitierte, geht jedoch hervor, | |
| dass die Frau am Vernehmungstag sehr erregt und verwirrt gewesen war. Auch | |
| datierte sie die Uhrzeit der Vernehmung auf den Vormittag, obwohl der Mord | |
| laut der Ermittlungen erst am Nachmittag verübt wurde. | |
| ## Tochter sollte Schulverweis bekommen | |
| „Vor dem Mord war alles perfekt“, sagt die 73-Jährige. Doch danach hätten | |
| die zahlreichen Vermutungen, über die in den Medien immer wieder berichtet | |
| wurden, das Leben der Familie schwer belastet. „Frauengeschichten, | |
| Rauschgift, wer will schon etwas mit meiner Mörderfamilie zu tun haben“, | |
| sagte sie. | |
| Die Wohnung der Familie sei nach der polizeilichen Durchsuchung unbewohnbar | |
| gewesen. Und die Schule, auf der die zum damaligen Zeitpunkt 10-jährige | |
| Tochter ging, habe das Mädchen des Unterrichts verweisen wollen, aus Angst, | |
| andere Kinder könnten Opfer eines Anschlags werden. | |
| Zwei Kopfschüsse hatten den damals 38-jährigen Einzelhändler hinter der | |
| Theke seines Obst- und Gemüsegeschäfts niedergestreckt. Die Ladentüre stand | |
| offen. Kurz vor dem Mord hatten Kunden dort eingekauft. Auch die | |
| Polizeistation war nicht weit entfernt. Ebenso wie beim Mord an dem | |
| Blumenhändler Enver Şimşek, der an einer vielbefahrenen Straße in Nürnberg | |
| in seinem Transporter erschossen worden war, hatten die Täter offenbar | |
| keinen abgeschiedenen Ort gesucht. | |
| Wie die Witwe der Ermordeten vor Gericht berichtete, war es Zufall, dass | |
| Kılıç zur Tatzeit im Laden war. Eigentlich habe sie das Geschäft geführt, | |
| berichtet die 51-Jährige, der die Aussage sichtlich schwer viel. Er habe | |
| sie während ihres Türkeiurlaubs vertreten. Das Geschäft habe sie direkt | |
| nach dem Mord verkauft, berichtete die Frau. „Da war ein Blutbad“, sagte | |
| sie. „Ich konnte da nicht mehr rein gehen.“ Auch die Hauptangeklagte Beate | |
| Zschäpe sprach sie direkt an. | |
| ## „Warum haben sie nicht in diese Richtung ermittelt?“ | |
| Laut Anklage wird Zschäpe Mittäterschaft in allen zehn Modern und zwei | |
| Sprengstoffanschlägen zur Last gelegt. „Er wollte nur sein Geld verdienen, | |
| sonst nichts“, sagte sie zu Zschäpe gewandt. Diese hob den Blick jedoch | |
| nicht von ihrem Bildschirm. | |
| Es habe viele Zeugenaussagen gegeben, berichtet der Kriminalbeamte, der die | |
| Ermittlungen im Mordfall Kılıç leitete, jedoch außer einem gefundenen | |
| Projektil keine relevante Spur. So hätten zwei unmittelbare Nachbarinnen | |
| unabhängig voneinander ausgesagt, einen dunkelhäutigen Mann gesehen zu | |
| haben, der aus dem Laden rannt und in einen dunklen Mercedes sprang, der | |
| daraufhin mit quietschenden Reifen davon fuhr. Im Nachhinein habe sich | |
| herausgestellt, dass die Aussagen erfunden gewesen seien, so der ehemalige | |
| Kommissar. | |
| Eine Spur indes, hätte die Fahnder womöglich schon damals zu Böhnhardt und | |
| Mundlos führen können: Zwei weitere Nachbarinnen hatten zwei junge, | |
| schlanke Männer in dunkler Fahrradbekleidung beobachtet. Eine Parallele zum | |
| Mordfall Şimşek im September 2000. Auch dort hatte ein Zeuge zwei Männer in | |
| dunkler Fahrradbekleidung am Blumenstand des Opfers beobachtet und | |
| „metallische Schläge“ gehört. | |
| „Warum haben sie nicht in diese Richtung ermittelt“, fragte Rechtsanwalt | |
| Adnan Menderes Erdal, der einen Verletzten des 2004 verübten | |
| Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße vertritt, den Ermittler | |
| aufgebracht. „Es ist kein Geheimnis, dass es in Deutschland kranke Menschen | |
| gibt.“ Die Zeugenaussage aus Nürnberg sei ihm nicht bekannt gewesen, sagte | |
| der Beamte. Man habe zwar nach den beiden Radfahrern gefahndet, jedoch ohne | |
| Erfolg. | |
| Diese Erklärung wollten einige Nebenklagevertreter nicht hinnehmen und | |
| fragte immer wieder nach. „Wir alle hätten diese Serie gerne geklärt“, | |
| rechtfertigte sich der Beamte, hörbar erregt. Man dürfe die damaligen | |
| Ermittlungen nicht im Lichte der heutigen Erkenntnisse beurteilen, | |
| verteidigte er sich. „Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das die | |
| Täter waren.“ | |
| In Kooperation mit [1][Radio Lora München]. | |
| 11 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://lora924.de | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Nebenkläger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opfer des NSU-Anschlags in Köln: „Als würden sie auf Lava laufen“ | |
| Der Psychotherapeut Ali Kemal Gün über die Folgen des NSU-Anschlags in | |
| Köln: Die Haltung der Behörden habe das Trauma der Opfer verstärkt, sagt | |
| er. | |
| Prozess in München: Der Kronzeuge des NSU | |
| Holger G. belastet seine ehemaligen Kameraden schwer. Vor Gericht erzählt | |
| er die Geschichte einer enttäuschten „Freundschaft“. | |
| NSU-Prozess in München: Festung Frühlingsstraße | |
| Die Rekonstruktion der ausgebrannten Wohnung des Trios in Zwickau zeigt | |
| eine spießige Idylle, die gut gesichert war. Trotz des Feuers blieben viele | |
| Spuren. | |
| Gedenktafen für NSU-Opfer: Gravierte Fehler | |
| In Nürnberg und Dortmund stehen auf den Gedenkstätten für die NSU-Opfer | |
| falsche Todesdaten. Dortmunds Oberbürgermeister hat sich bereits | |
| entschuldigt. | |
| 23. Verhandlungstag im NSU-Prozess: Ein äußerst hilfsbereiter Aussteiger | |
| Der Angeklagte Holger G. will bereits 2004 aus der rechten Szene | |
| ausgestiegen sein. Doch er half dem NSU-Trio offenbar bis zuletzt. | |
| NSU-Prozess in München: Blutige Pflanzen, umgestürzte Kübel | |
| Im NSU-Prozess wird der Mord an Enver Şimşek untersucht. Derweil taucht | |
| eine neue Quelle des Verfassungsschutzes auf. | |
| NSU-Ausschuss in Bayern beendet Arbeit: Fehler, aber keine Kardinalfehler | |
| Nach einem Jahr bilanziert der bayerische NSU-Ausschuss. Die Opposition | |
| will das V-Leute-System abschaffen, aber die CSU wehrt sich dagegen. |