| # taz.de -- Studentenförderung im EU-Ausland: Bafög-Regel verstößt gegen EU… | |
| > Mehr Auslandsstudenten könnten künftig Bafög bekommen. Das höchste | |
| > EU-Gericht verwirft eine wichtige Beschränkung bei der Auslandsförderung. | |
| Bild: Die bisherige Bafög-Praxis beschränke das Recht der EU-Bürger auf Frei… | |
| LUXEMBURG dpa | Im Streit um Regeln der Ausbildungsförderung Bafög stärkt | |
| das höchste EU-Gericht Auslandsstudenten den Rücken. Deutschland dürfe die | |
| Förderung eines kompletten EU-Auslandsstudiums nicht mehr von der | |
| Wohnsitz-Regel abhängig machen, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) | |
| am Donnerstag in Luxemburg. | |
| Die deutsche Regelung, dass ein Student nur dann staatliche Unterstützung | |
| für den längeren Auslandsaufenthalt bekomme, wenn er unmittelbar vor | |
| Aufnahme des Studiums drei Jahre ständig im Inland gewohnt habe, verstoße | |
| gegen EU-Recht. Diese Praxis beschränke das Recht der EU-Bürger auf | |
| Freizügigkeit. | |
| Die Verwaltungsgerichte in Hannover und in Karlsruhe hatten den EuGH wegen | |
| der Klage von zwei Studenten um Auskunft gebeten. | |
| In dem einen Fall erhielt eine Studentin, die vor dem Abitur mit ihrer | |
| Familie einige Jahre in Tunesien gelebt hatte, für das Studium in Rotterdam | |
| nur ein Jahr lang Bafög. Einem anderen jungen Mann, der in Spanien gelebt | |
| hatte, dann nach Deutschland zurückkehrte und in Palma de Mallorca | |
| studierte, wurde ebenfalls die Förderung verweigert. | |
| Die Wohnsitz-Regel gilt nach Auskunft des Gerichts für eine Förderung eines | |
| Auslandstudiums, die über ein Jahr hinausgeht. Die Bundesregierung habe | |
| argumentiert, die Regel solle gewährleisten, dass nur ausreichend in der | |
| deutschen Gesellschaft integrierte Studenten komplett im Ausland gefördert | |
| werden. Der EuGH hält das Ansinnen Deutschlands zwar für legitim, die Regel | |
| sei aber zu allgemein und zu einseitig. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Bafög | |
| Studium | |
| Förderung | |
| Studenten | |
| Cottbus | |
| Bafög | |
| Studium | |
| Abitur | |
| Studenten | |
| Reform | |
| Studium | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bildungsmigranten in Ostdeutschland: Kalt, sauber, pünktlich | |
| In den Neunzigern regierte in Cottbus die Angst vor rechter Gewalt. Nun | |
| aber ist der Anteil der ausländischen Studenten hier besonders hoch. | |
| Arbeitsgruppe BaföG: Johanna Wankas Luftnummer | |
| Das Bafög wird ausgeweitet, versprach die CDU-Bildungsministerin im | |
| Frühjahr. Bei der Ankündigung ist es geblieben. | |
| Studium in den Niederlanden: Persönlich, praxisnah und populär | |
| Deutsche Studenten gehen gerne ins kleine Nachbarland – viele bleiben. Es | |
| locken die Nähe, gute Infrastruktur und ein straffer Studienplan. | |
| Länderunterschiede beim Abitur: Jeder setzt seine eigene Note | |
| Das Abitur soll bundesweit vergleichbar werden, versprechen die | |
| Kultusminister. Doch die Wirklichkeit ist weit davon entfernt. | |
| Hochschulzugang weitgehend homogen: Elite statt Chancengleichheit | |
| Die meisten Studierenden sind Akademikerkinder. Aus Arbeiterfamilien | |
| schafft es nicht einmal jeder Vierte an die Hochschule. Grund genug das | |
| Bäfog zu reformieren. | |
| Bildungsministerin für Bafög-Reform: Die Konditionen prüfen | |
| Bundesbildungsministerin Johanna Wanka macht sich für eine Bafög-Reform | |
| stark. Im Gepräch sind höhere Altersgrenzen und ein Anspruch bei | |
| Teilzeitstudiengängen. | |
| Studierende bekommen kein Geld: Warten auf das Bafög | |
| Viele Erstsemester warten noch immer auf die Unterstützung vom Staat. Die | |
| Arbeit staut sich, die Sachbearbeiter kommen nicht mehr hinterher. |