| # taz.de -- Drogenpolitik in Uruguay: Dope für alle | |
| > Als erstes Land weltweit plant Uruguay die vollständige Legalisierung von | |
| > Marihuana. Ein Gesetzesentwurf ist bereits verabschiedet. Die Opposition | |
| > ist entsetzt. | |
| Bild: Da lacht der Uru. | |
| MONTEVIDEO afp | Uruguay ist auf dem besten Weg zum weltweit ersten Land, | |
| das den Anbau und Verkauf von Marihuana vollständig legalisiert und unter | |
| staatliche Aufsicht stellt. Nach 14-stündiger Debatte verabschiedete das | |
| Abgeordnetenhaus am Mittwochabend (Ortszeit) einen entsprechenden | |
| Gesetzesentwurf knapp mit 50 der insgesamt 96 Stimmen. | |
| Die Mehrheit wurde durch das regierende Mitte-Links-Bündnis Frente Amplio | |
| (FA) möglich. Das im Sommer 2012 vorgestellte Gesetzesvorhaben muss noch | |
| den ebenfalls FA-dominierten Senat passieren, bevor es in Kraft treten | |
| kann. | |
| Es räumt dem Staat das Recht ein auf „Kontrolle und Regulierung von Import, | |
| Export, Anbau, Ernte, Produktion, Erwerb, Lagerung und kommerziellem | |
| Vertrieb von Cannabis und seinen Nebenprodukten“. Der Kursschwenk soll die | |
| Risiken und Folgeschäden des Drogenkonsums minimieren. Zurzeit ist in dem | |
| kleinen lateinamerikanischen Land lediglich der Konsum von Marihuana, nicht | |
| aber der Verkauf erlaubt. | |
| Sollte das Gesetz in Kraft treten, könnten sich in Uruguay ansässige | |
| Personen in ein Register eintragen lassen und bis zu 40 Gramm pro Monat in | |
| lizenzierten Apotheken kaufen. Alternativ dürften sie selbst sechs Pflanzen | |
| kultivieren oder sich offiziellen Marihuana-Clubs anschließen. | |
| Der amerikanische Kontinent leidet stärker als jede andere Weltregion unter | |
| Drogengewalt: Auf 100.000 Einwohner kommen pro Jahr 16 Morde, die | |
| zweithöchste Rate nach Afrika. Hauptursache ist der Verteilungskampf um das | |
| Milliardengeschäft mit Kokain, Marihuana und anderen Betäubungsmitteln. | |
| Über geeignete Gegenstrategien wird seit langem gestritten. Alle | |
| Oppositionsparteien in Uruguay und die Mehrheit der Bevölkerung sind gegen | |
| eine Legalisierung. | |
| ## Kein Geld für die Mafia | |
| Das Ziel sei „nicht die Förderung des Konsums, denn den gibt es ja schon“, | |
| sagte der Abgeordnete Sebastian Sabini, der den von Präsident José Mujica | |
| befürworteten Gesetzesentwurf im Unterhaus vorgestellt hatte. Dafür solle | |
| das Geschäft mit den Drogen aus den Fängen der Mafia befreit und damit eine | |
| wichtige Finanzierungsquelle des organisierten Verbrechens trockengelegt | |
| werden. | |
| Der oppositionelle Parlamentarier Gerardo Amarilla sprach hingegen von | |
| einem „Spiel mit dem Feuer“, das ohne Erfolgsgarantie „eine ganze | |
| Generation opfert“ und womöglich mehr Drogenabhängige schaffe als vorher. | |
| Nach Angaben des Nationalen Drogenrates konsumieren 120.000 der 3,2 | |
| Millionen Uruguayer regelmäßig Cannabis, jeder sechste davon täglich. | |
| Alljährlich werden demnach mehr als 20 Tonnen des Rauschmittels auf den | |
| Markt gebracht, was einem Gegenwert von 30 bis 40 Millionen Dollar (23 bis | |
| 30 Millionen Euro) entspricht. | |
| 1 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Uruguay | |
| Haschisch | |
| Marihuana | |
| Drogen | |
| Cannabis | |
| Drogenkartell | |
| Marihuana | |
| Uruguay | |
| Rob Ford | |
| Niger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor 20 Jahren starb Pablo Escobar: Die Gesichter von „El Patrón“ | |
| Auch nach 20 Jahren wird Pablo Escobar von den einen verehrt, von den | |
| anderen verachtet. Eine Spurensuche in der Heimatstadt des Drogenbarons. | |
| Uruguay legalisiert Marihuanaverkauf: Das Hanf ist frei | |
| Das Abgeordnetenhaus stimmt für die Legalisierung von Marihuana. Mit | |
| festgelegten 70 Cent pro Gramm will die Regierung illegalen Händlern das | |
| Geschäft entziehen. | |
| Kommentar Uruguays Drogenpolitik: Stone free! | |
| Ein längst überfälliger Paradigmenwechsel: Das südamerikanische Land will | |
| Marihuana legalisieren. Von den Urus lernen, heißt Siegen lernen. | |
| Heimliche Aussaat: Fahndung im Blumenkübel | |
| Göttinger Guerilla-Gärtner säen in der Stadt Cannabis aus, die Grüne Jugend | |
| macht einen Fotowettbewerb daraus – und die Polizei muss Unkraut jäten. | |
| Bürgermeister beim Drogen-Konsum: Crowdfunding für Video erfolgreich | |
| Das Newsportal „Gawker" hat die 200.000 Dollar für den Film, der Torontos | |
| Stadtvater beim Crack-Rauchen zeigt, zusammen. Die Anbieter des Clips | |
| fehlen. | |
| Schmuggel in der Sahara: Auf der Piste von Drogen und Tod | |
| Kokain kommt immer öfter über die Sahara nach Europa. Leicht verdientes | |
| Geld, glauben die Tuareg. Eine Reise zu den Schmugglern. | |
| Kiffen in Berlin: Unter Henkel wird das Dope leichter | |
| Der THC-Gehalt in Gras und Hasch sei gesunken, meint der Berliner | |
| Innensenator. CDU-Vertreter denken dennoch über eine verschärfte Rechtslage | |
| nach. | |
| Hanfparade in Berlin: Das Recht auf Betäubung | |
| Rund 2.500 Menschen demonstrieren für die Legalisierung von Cannabis. Für | |
| Berlin-Touristen am Wegesrand sind sie vor allem ein hübsches Fotomotiv. | |
| Doch ein paar Demoteilnehmer haben ein ernstes Anliegen: Sie wollen | |
| schmerzfrei leben. |