| # taz.de -- Kolumne zum Weltkatzentag: Atombombenstarke Niedlichkeit | |
| > Auch 2013 bleiben Katzen die Flauschköniginnen des Netzes. Warum | |
| > eigentlich Katzen? Warum keine Wiesel, Hunde oder Pinguine? | |
| Bild: Bleibt auch im Haikostüm immer im Mittelpunkt der Tiervideowelt: Die Kat… | |
| Wisst ihr noch? 2012? Das Jahr des Hasen – das in Vietnam [1][das Jahr der | |
| Katze ist] – war gerade vorüber und die Apocatlypse stand bevor. Katzen | |
| [2][abgewertet von AAA auf AA+], Eulen und Igel auf dem Vormarsch. Ein Ende | |
| der Ailurokratie im Internet drohte. | |
| Die Sache wurde abgeblasen und 2013 ist wieder ganz in Katzenhand, | |
| Erfolgsmeldungen überall: [3][„Trendtier Katze verdrängt Wellensittich“] | |
| +++ [4][„Weiter Hundeverbot im Bundestag“] +++ [5][„Katzen, Hunden und | |
| Frettchen reisen in der EU künftig einfacher“] +++ [6][„Generelles Hunde- | |
| und Katzenverbot im Mietvertrag unwirksam“]. Zusätzlich eröffnen jede Woche | |
| gefühlt drei Katzencafés, gerade erst [7][eins in Neukölln], und die Igel – | |
| die lieben, die dummen Igel! – sind inzwischen ausgestorben oder so, man | |
| hört ja nichts mehr von ihnen. | |
| Aber warum sind es denn eigentlich immer wieder Katzen im Internet? Und | |
| nicht Gürteltiere, Wiesel, Wellensittiche oder gar Hunde? Warum selbst | |
| Pinguine [8][nur in Ausnahmefällen]? | |
| Eine Theorie: Hundebesitzer konnten sich schon immer auf der Straße und im | |
| Park erkennen, sie können sich dort austauschen und ihre Hunde bestaunen. | |
| Katzenbesitzer können das erst, seitdem es das Internet gibt und haben | |
| starken Nachholbedarf. Oder anders: Katzen sind im Internet auch deshalb | |
| populär, weil sie dort rumliegen, wo das Internet gemacht wird, nämlich in | |
| Wohnungen bzw. auf den Unterarmen der Netznutzer. Was im Umkehrschluss | |
| bedeutet, dass Katzen mit dem Durchbruchs des mobilen Internets vor einer | |
| riesigen neuen Herausforderung stehen. Auf Instagram sieht man schon heute | |
| gefühlt so viele Hunde wie Katzen. | |
| Auch der große Denker und Katzenfreund [9][Peter Glaser] sieht den | |
| technischen Fortschritt als Erklärung. Im 20. Jahrhundert seien, so Glaser, | |
| in den Medien fast ausschließlich Tiere präsent gewesen, die sich | |
| dressieren lassen, vor allem im Bewegtbild, wo man stets vorher mühsam die | |
| Kamera einrichten musste. | |
| Das, was wir alle so gern auf YouTube bestaunen, seien aber die kleinen | |
| Wunder des Lebens, die sekundenlangen Momente der Unplanbarkeit. Deshalb | |
| gehörten die unberechenbaren Katzen zu den prädestinierten | |
| Wunderproduzenten. Und deshalb, so Glaser, könnten wir erst jetzt, wo jedes | |
| kleine Gadget eine integrierte, schnell auslösende Kamera hat, die | |
| Augenblicksgeschwindigkeit der Katzen überhaupt einfangen. | |
| In diese Richtung geht auch [10][Katja Berlin], die Autorin des | |
| Klolektüre-Instant-Klassikers „Cat Content – SMS von meinem Kater“: Katz… | |
| produzieren gute Pointen „weil es so unvorhersehbar ist, man kann Katzen | |
| nicht dressieren oder trainieren, darauf, dass sie lustige Dinge zu machen, | |
| sondern es lebt von so einer unfreiwilligen Komik“, sagt sie [11][im | |
| Radiointerview]. | |
| Und noch eine These [12][aus dem Internet]: Weil Katzen sich nicht | |
| beherrschen lassen, weil sie in ihrem Wesen elegant und unantastbar sind, | |
| ist jeder Bruch von diesem Bild ein Ereignis. Ein Hund ist schon blöd | |
| genug, den muss man nicht auch noch dabei zeigen, wie er sich zum Löffel | |
| macht (kann man aber [13][trotzdem]). Katzen hingegen „bewegen sich | |
| normalerweise so elegant und graziös, dass jeder Fehltritt und jede | |
| tollpatschige Geste absurd und komisch wird – der Kaiser ist mal wieder | |
| splitternackt.“ | |
| Gut. Theorie. Boring. In Wirklichkeit sind Katzen natürlich aus einem viel | |
| einfacheren Grund so beliebt: Weil sie die beiden Kardinaltugenden der | |
| Tierreichs – Flauschigkeit und Awwwwwwigkeit – optimiert in sich vereinen. | |
| Oder um es mit den Worten Peter Glasers zu sagen: Wegen ihrer | |
| atombombenhaften Niedlichkeit. | |
| Als Beweis dafür ein – das kommt jetzt sicher für einige überraschend – | |
| Video, nominiert für den „Best Cat Moment in Music 2013 Award“. Mehr | |
| Katzenvideos sehen wir dann alle zusammen zweiten [14][Internet Cat Video | |
| Festival] in Minnesota am 28. August. | |
| 8 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.vivatier.com/Artikel/Das_Jahr_des_Hasen,_pardon_der_Katze | |
| [2] http://www.wasmitmedien.de/2012/05/02/rp12-tag-1/ | |
| [3] http://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/futterbranche-im-wandel… | |
| [4] http://www.tagesspiegel.de/politik/lammert-lehnt-aenderung-der-hausordnung-… | |
| [5] http://www.zeit.de/news/2013-06/10/d-katzen-hunden-und-frettchen-reisen-in-… | |
| [6] http://www.immo-site.de/bundesgerichtshof-generelles-hunde-und-katzenverbot… | |
| [7] http://www.berliner-zeitung.de/berlin/katzencaf--in-neukoelln-macchiato-mit… | |
| [8] http://www.youtube.com/watch?v=4YuWLKQ5e54 | |
| [9] http://blog.stuttgarter-zeitung.de/ | |
| [10] http://katjadittrich.de/ | |
| [11] http://www.fritz.de/neues_wort/multimedia/2013/04/internetgeheimnisse.html | |
| [12] http://www.steadynews.de/allgemein/das-phanomen-katze-im-internet-warum-si… | |
| [13] http://www.buzzfeed.com/mattbellassai/dogs-who-are-too-stupid-for-their-ow… | |
| [14] http://www.walkerart.org/calendar/2013/internet-cat-video-festival-2 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Katzen | |
| Hunde | |
| Internet | |
| Kino | |
| Webseite | |
| Katzen | |
| Tokio | |
| Katzen | |
| Katzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Keanu“ im Kino: Ohhh, ein Kätzchen! | |
| Die Actionparodie „Keanu“ mit dem Komikerduo Key & Peele hat ein Herz für | |
| kleine Tiere – und bricht kulturelle Codes. | |
| Deutschland-Start für „BuzzFeed“: Skurrile Prokrastinationshilfen | |
| „BuzzFeed“ feiert seinen Deutschland-Start im Katzencafé. Die Webseite soll | |
| vor allem in den Online-Netzwerken erfolgreich sein. | |
| Kolumne zum Weltkatzentag: Das gute K | |
| Ein neues Image für Cat Ladys, ein Filmprojekt in Istanbul und der 40. | |
| Geburtstag einer stummen Ikone: Highlights des Katzenjahres 2014. | |
| Navigations-App in Japan: Soooo süße GPS Pinguine | |
| Das Tierchenschema von Pinguinen soll Touristen in Tokio packen. Per App | |
| watscheln die Tiere auf dem Display vorneweg und zeigen den Weg – aber nur | |
| zum Aquarium. | |
| Social-Media-Forscherin über Netzkatzen: „Ich spreche Lolspeak“ | |
| Kate Miltner schrieb ihre Masterarbeit über Katzenfotos mit albernen | |
| Texten. Ein Gespräch zum Weltkatzentag über Allergie, Dummheit und | |
| Cheeseburger. | |
| Die Wahrheit: Katzendämonen und Geisterzüge | |
| Ich weiß noch, dass wir abends im Parterre auf die verstorbenen Katzen in | |
| unserem Leben tranken und zwar so sehr, dass eine davon wiederkehrte. | |
| Kolumne Welthundetag: Tier mit Boni | |
| Am 10. Oktober ist Welthundetag. Der Hund, er lebe hoch! Warum nur werden | |
| im Netz ständig die Katzen gefeiert? Hunde sind lustiger und süßer. | |
| Kolumne zum Weltkatzentag: Die Alphatiere des Internets | |
| Miao, miao, Weltkatzentag! Wie die Katzen 2012 den Angriff eines anderen | |
| Flauschtieres geschickt weggeschnurrt haben. Und: Das beste Katzencomic der | |
| Welt. | |
| Kolumne zum Weltkatzentag: Der schönste Tag im Internet! | |
| Nur Katzen haben den DNA-Powermix aus pelziger Niedlichkeit und | |
| individualistischer Erhabenheit. Deswegen müssen wir sie uns immer wieder | |
| im Internet anschauen. |