| # taz.de -- Der sonntaz-Streit: Ist ein Veggie Day geboten? | |
| > Die Katholiken kennen ihn und die orthodoxen Christen haben ihn – den | |
| > fleischlosen Tag. Nun fordern ihn auch die Grünen. Vernünftig? Oder | |
| > Quatsch? | |
| Bild: Nein, das sind keine Soja-Würstchen. Aber sie sind bio! | |
| Vegetarische Gerichte, eine Salatbar – das gibt es schon länger in | |
| Deutschlands Kantinen. Aber an einem Tag in der Woche nichts anderes mehr? | |
| Kein Schnitzel, kein Gulasch, keine Bulette: Geht das denn überhaupt? Ja, | |
| meint die Fraktionschefin der Grünen Renate Künast. „Ein Veggie Day ist ein | |
| wunderbarer Tag zum Ausprobieren, wie wir uns mal ohne Fleisch und Wurst | |
| ernähren“, sagte sie vergangenen Montag der Bild-Zeitung. Und diese titelte | |
| sodann: „Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!" Auch die | |
| Twitter-Gemeinde erregte sich unter dem Hashtag #Veggie-Day. | |
| Der fleischlose Tag soll laut Wahlprogramm der Grünen „zum Standard | |
| werden“. Künast betont jedoch: „Es wird ja niemandem etwas verboten.“ | |
| Werden die Kantinenesser so zu Teilzeit-Vegetariern? Oder steuern sie | |
| einfach am Veggie-Day direkt die nächste Currywurst- oder Döner-Bude an? | |
| Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland unterstützt das Vorhaben | |
| der Grünen. Der Verbandsvorsitzende Hubert Weiger sagte: „Wir fordern einen | |
| fleischfreien Tag und mindestens 20 Prozent Bio- und Neulandfleisch in | |
| öffentlichen Kantinen bis 2015.“ Laut BUND-Fleischatlas isst jeder Deutsche | |
| im Schnitt 89 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Nach Angaben des | |
| Verbraucherschutzministeriums sind es 61 Kilogramm Fleisch pro Jahr und | |
| Person, 1991 hätten die Deutschen noch 64 Kilo Fleisch im Jahr verdrückt. | |
| Dabei ist der Veggie Day nicht gänzlich neu: Tatsächlich gehört er seit | |
| 2010 in Bremen und seit 2009 in der belgischen Stadt Gent zum | |
| Kantinenalltag. | |
| ## "Grüne Erziehungsdiktatur" | |
| Doch die FDP sieht durch die fleischlose Anordnung von oben naturgemäß die | |
| Freiheit des Einzelnen in Gefahr. „Was kommt als nächstes: Jute-Day, | |
| Bike-Day, Green-Shirt-Day?", fragte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle. | |
| Die Menschen seien klug genug, selbst zu entscheiden, wann sie Fleisch und | |
| Gemüse essen und wann nicht. | |
| Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Matthias Höhn, wetterte gar gegen | |
| eine «grüne Erziehungsdiktatur». Auch die SPD stimmte ein, deren ehemalige | |
| Agrarministerin Renate Künast habe nicht zu bestimmen, was bei ihm auf den | |
| Teller komme, sagte Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel. „Das | |
| entscheide ich immer noch selber.“ | |
| Einen Zwang hin zum Veggie Day solle es keineswegs geben, betonte die | |
| Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt. Allerdings könne sie sich | |
| vorstellen, dass die Politik es fördere, wenn der Speiseplan an diesen | |
| Tagen abwechslungsreich gestaltet werde. Früher habe es in vielen Familien | |
| mindestens freitags kein Fleisch gegeben. | |
| Das Ziel der Grünen: den Fleischverbrauch der Deutschen senken. Denn der | |
| hohe Fleischkonsum erzwingt Massentierhaltung. Die Viehwirtschaft | |
| verbraucht für den Anbau von Tierfutter mit Abstand den größten Teil der | |
| Anbaufläche weltweit und verursacht fast ein Fünftel der | |
| Treibhausgasemissionen. Nach Angaben der Umweltstiftung WWF bedroht der | |
| Anbau von billigem Soja als Tierfutter in Südamerika inzwischen einmalige | |
| Ökoregionen wie die brasilianische Savanne und den tropischen Regenwald. | |
| Die Zahl der Vegetarier in Deutschland wächst stetig. Ihr Anteil hat sich | |
| nach Angaben der Universitäten Göttingen und Hohenheim in den vergangenen | |
| sieben Jahren auf fast vier Prozent verdoppelt. Auch der Anteil der | |
| Verbraucher, die bewusst wenig Fleisch essen, liege bereits bei fast zwölf | |
| Prozent. Die Umfrage der Unis in Göttingen und Hohenheim hatte auch | |
| ergeben, dass rund 60 Prozent der Befragten grundsätzlich zu geringerem | |
| Fleischkonsum bereit wären. | |
| Brauchen wir einen von oben verordneten fleischlosen Tag? Ist ein Veggie | |
| Day geboten? Oder gibt es ein Recht auf Schnitzel? | |
| Diskutieren Sie mit! Die sonntaz wählt unter den interessantesten | |
| Kommentaren einen oder zwei aus und veröffentlicht sie in der sonntaz vom | |
| 10./11. August. Der Kommentar sollte etwa 900 Zeichen umfassen. Oder | |
| schicken Sie uns bis Mittwoch, 7. August, eine Mail mit Name, Foto und | |
| Alter an: [email protected]. | |
| 6 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Leyla Dere | |
| ## TAGS | |
| Katrin Göring-Eckardt | |
| Renate Künast | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rainer Brüderle | |
| Veggie Day | |
| Fleischkonsum | |
| Veggie Day | |
| Wahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Fleischatlas 2014: Es geht um die Menge | |
| Die Forderung nach totalem Fleischverzicht ist kontraproduktiv. Die | |
| Verbraucher sollten ihren Konsum aber reduzieren. | |
| Streit um Fleischkonsum: In der grünen Hölle | |
| Während Deutschland streitet, ob es sich von den Grünen das Fleisch | |
| verbieten lassen soll, ist Bremen weiter. Besuch in der Kantine des | |
| Umweltsenators. | |
| Der sonntaz-Streit: „Fleisch muss Luxus sein“ | |
| Der Veggie Day ist eine gesundheitspolitische Notwendigkeit, findet | |
| Moderatorin Sonya Kraus. Rainer Brüderle findet den Vorschlag lachhaft. |