| # taz.de -- Waffenexporte an die USA: Drohnen, die nach Mercedes klingen | |
| > In Afghanistan nutzt die US-Armee Kampfdrohnen, deren Motoren von | |
| > Mercedes entwickelt wurden. Eine sächsische Firma hat sie umgerüstet. | |
| Bild: Angetrieben von Motoren „Made in Sachsen“: die US-Drohne MQ-1 Predato… | |
| BERLIN taz | Im Osten Afghanistans sind seit März 2013 Geräusche zu hören, | |
| die deutschen Ohren vertraut sind. Das kaum merkliche Nageln eines | |
| Common-Rail-Dieseltriebwerks aus der A- oder B-Klasse von Mercedes Benz | |
| dringt ans Ohr. Doch die Schallquelle ist nicht am Boden zu verorten. Erst | |
| der Blick zum Himmel offenbart die Ursache: Dort kreist dann eine moderne, | |
| bewaffnete Version der US-Drohne „Predator“. Dabei handelt es sich um einen | |
| unbemannten Aufklärer, der zudem mit vier Hellfire-Raketen ausgerüstet ist | |
| und damit Ziele am Boden bekämpfen kann. | |
| Diese Drohnen des Typs MQ-1C werden auch „Gray Eagle“ oder „Sky Warrior“ | |
| genannt, also „Grauer Adler“ oder „Himmelskrieger“. Sie sind nicht | |
| identisch mit den geheimen Todesschwadronen der CIA, die vor allem in | |
| Pakistan gefürchtet sind. Stattdessen handelt es sich um Drohnen ähnlicher | |
| Bauart, die der regulären US-Armee gehören. Diese Drohnen wurden vom | |
| US-Heer fast drei Jahre lang in Afghanistan erprobt, bevor im Februar | |
| erstmals eine ganze Kompanie mit 12 dieser neuen Drohnen ausgestattet und | |
| nach Afghanistan verlegt wurde. | |
| Der Drohnentyp der US-Army nutzt Motoren des Typs Centurion, die für die | |
| Luftfahrt umgerüstet wurden. Bei der Erprobung kam ein Dieselmotor mit 1,7 | |
| Liter Hubraum zum Einsatz, während die Serienluftfahrzeuge jetzt einen | |
| stärkeren 2-Liter-Motor nutzen. Beide wurden unter den Bezeichnungen OM 668 | |
| und OM 640 ursprünglich von Mercedes-Benz für die Dieselkarossen der A- und | |
| B-Klasse (170 CDI und 200 CDI) entwickelt. | |
| Für den Einsatz in der Luft wurden sie dann von der deutschen Firma | |
| Thielert Aircraft Engines (TAE) umgerüstet. Seit Anfang des letzten | |
| Jahrzehnts arbeitet diese mittelständische Firma an Dieselmotoren für | |
| leichte Sportflugzeuge und eben Drohnen. | |
| Die US-Army will insgesamt 152 Drohnen des Typs „Gray Eagle“ beschaffen und | |
| diese in allen ihren Divisionen sowie zur Unterstützung ihrer Spezialkräfte | |
| einsetzen. Bis Juni 2013 waren bereits 70 Luftfahrzeuge ausgeliefert. | |
| Zugleich wurden 49 weitere bestellt, die von 2013 bis 2015 geliefert werden | |
| sollen. | |
| ## Lange Stehzeiten werden ermöglicht | |
| Die spritsparenden Dieselmotoren können Kerosin verbrennen, was lange | |
| Stehzeiten in der Luft ermöglicht. Zudem ist es ein logistischer Vorteil, | |
| dass die Drohnen dieselbe Kraftstoffart nutzen, mit der auch die Fahrzeuge | |
| des Heeres betrieben werden. | |
| Doch was bei Thielert bisher als sicheres Geschäft galt, könnte künftig zu | |
| einem Problem werden, weil die US-Armee Anstoß an dem neuen Besitzer nehmen | |
| könnte. Der Motorhersteller hat in den letzten Jahren erfolgreich eine | |
| Insolvenz durchlaufen und im vergangenen Monat einen potenten Käufer | |
| gefunden. Der will die Produktionsstätte in St. Egidien und die | |
| Arbeitsplätze in Sachsen und Hamburg erhalten, dürfte aber für die US-Armee | |
| nicht ganz unproblematisch sein. | |
| TAE wurde nämlich an die Technify Motors GmbH verkauft, die wiederum eine | |
| deutsche Tochter der Avic International Holding Corporation ist. Die | |
| Abkürzung Avic steht für Aviation Industries of China. Diese Firma hat ihre | |
| Zentrale in Peking und gehört vollständig der Volksrepublik China. | |
| Es ist also vorstellbar, dass es zu Konflikten kommen könnte, wenn es um | |
| die Lieferung von Centurion-Motoren in das chinesische Mutterland des neuen | |
| Eigners geht. | |
| 11 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Otfried Nassauer | |
| ## TAGS | |
| Drohnen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Mercedes | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenexporte | |
| Jemen | |
| Thomas de Maizière | |
| Pakistan | |
| Jemen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rüstungsexport nach Saudi-Arabien: Kanzleramt prüft Waffenverkauf | |
| Das saudi-arabische Königshaus will einem Zeitungsbericht zufolge deutsche | |
| U-Boote kaufen. In den Koalitionsverhandlungen könnte das für Konflikte | |
| sorgen. | |
| Band „Silly“ über Rüstungsgeschäfte: „Ein Geschäft mit dem Tod“ | |
| Im Song „Vaterland“ setzt die Band „Silly“ ein Thema, das im Wahlkampf | |
| fehlt: Rüstungshandel. Die Musiker über die Deutschen, Naivität und | |
| Skrupellosigkeit. | |
| Drohnenkrieg im Jemen spitzt sich zu: Terrorgefahr von den USA inszeniert? | |
| Der Drohnenkrieg gegen mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder fordert neue Opfer. | |
| US-Präsident Barack Obama sieht Terrorgefahr trotz Etappensiegen gegen das | |
| Netzwerk. | |
| Debatte Euro Hawk: Willkommen im Rüstungsparadies | |
| Es braucht ein unabhängiges Institut, das überprüft, ob die Waffen ihren | |
| Preis auch wert sind. Bisher fehlt jeder Versuch in der Richtung. | |
| US-Militärdrohnen in Pakistan: Einsatzende am Horizont | |
| Bei einem Überraschungsbesuch in Pakistan stellt US-Außenminister Kerry ein | |
| Ende der Drohnenangriffe in Aussicht. Einen Termin nennt er aber nicht. | |
| Sechs Tote bei Drohnenangriff im Jemen: Opfer wohl Al-Qaida-Mitglieder | |
| Sie fuhren durch eine Hochburg der Extremisten im Süden des Landes, als ihr | |
| Auto von einer US-Drohne beschossen wurde. In der Region läuft derzeit eine | |
| Großoffensive. |