| # taz.de -- Datensammelei in London: Wenn der Mülleimer trackt | |
| > 200 digitale Mülleimer der Firma Renew sammeln derzeit in London | |
| > Smartphonedaten von Passanten – und zeigen dann personalisierte Werbung. | |
| > Nun reagieren die Behörden. | |
| Bild: Ab in die Tonne damit! High-Tech-Mülleimer in London. | |
| LONDON afp/taz | In London gehen die Behörden gegen High-Tech-Mülleimer | |
| vor, die testweise Daten vorbeigehender Smartphonebesitzer gesammelt | |
| hatten. Diese Datensammlungen müssten „umgehend aufhören“, solange es üb… | |
| derlei Maßnahmen keine öffentliche Debatte gegeben habe, erklärten die | |
| zuständigen Behörden des Finanzbezirks der britischen Hauptstadt am Montag. | |
| Die Aufstellerfirma sei aufgefordert worden, das Sammeln von Daten zu | |
| unterlassen. Zudem sei die Bürgerrechtsbehörde ICO (Information | |
| Commissioner’s Office) eingeschaltet worden. | |
| Bei den Mülleimern der Firma Renew handelt es sich [1][um Behälter, die mit | |
| W-Lan] sowie an den Außenseiten mit kleinen Bildschirmen ausgestattet sind, | |
| die Finanznachrichten, Werbung und lokale Wetterinfos anzeigen. Um die 200 | |
| Datenmülleimer stehen derzeit in London, [2][30.000 Pfund (etwa 35.000 | |
| Euro) kostet ein Gerät.] | |
| Die Firma hatte ihre „intelligenten Mülleimer“ während der Olympischen | |
| Sommerspiele 2012 aufgestellt. In diesem Sommer testete die Firma auch, ob | |
| ihre Behälter zur Sammlung von Daten von Smartphone-Besitzern fähig sind. | |
| Renew wehrte sich hingegen gegen den Vorwurf der Ausspähung von Passanten. | |
| „Wir können niemanden verfolgen, wir sehen niemanden – nur ein Gerät“, | |
| erklärte der Chef Kaveh Memari. Es werde etwa die Zahl der Passanten | |
| erfasst sowie die Zeit, die sie in einem bestimmten Geschäft verbringen. | |
| Dies ermögliche passgenaue Werbung. Letztlich liege diese Technologie aber | |
| noch in der Zukunft und werde mit Datenschützern abgeklärt, versicherte | |
| Memari. | |
| 13 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://qz.com/112873/this-recycling-bin-is-following-you/ | |
| [2] http://www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/news/updated-londo… | |
| ## TAGS | |
| London | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Prism | |
| NSA | |
| Internet | |
| Big Data | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netzbewegung nach Snowden: Die große Stille | |
| Snowdenleaks bietet der Netzbewegung eine Steilvorlage – doch die scheint | |
| sie bisher nicht zu nutzen. Wo sind sie, die Internetaktivisten? | |
| Hype um Big Data: Big Brothers große Schwester | |
| Die Stasi wollte noch jedes Individuum „kennenlernen“. Heutige | |
| Geheimdienste machen sich diese Mühe nicht mehr: Sie glauben „Big Data“ sei | |
| die Lösung. | |
| Datenskandale und Online-Werbung: Wieso zeigt mir GMX nackte Frauen? | |
| Manchmal fragt man sich schon, was die Firmen von einem denken, die Banner | |
| für Bauchwegwerbung oder Tankini-Trends schalten. Eine Ermittlung. | |
| Hype um Big Data: Metafehler Mensch | |
| Prism! Big Data! Politik, Geheimdienste und Wirtschaft spähen unsere Daten | |
| aus. Das unberechenbare Verhalten des Menschen steht dem entgegen. |