| # taz.de -- Steinbrück gibt Müntefering Recht: „Hätte, hätte, Fahrradkett… | |
| > SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück teilt die Kritik des früheren | |
| > Parteichefs Franz Müntefering am missratenen Start der SPD-Wahlkampagne. | |
| Bild: Allein beim Wahlkampfstart: Steinbrück kann die Kritik Münteferings nac… | |
| BERLIN afp | Peer Steinbrück wusste, was auf ihn zukommt, als sich am | |
| Donnerstag in der Berliner SPD-Zentrale eine ungewöhnlich große Zahl von | |
| Journalisten zu einem Routinetermin zur Energiepolitik versammelte. | |
| Mit demonstrativer Gelassenheit versuchte der Kanzlerkandidat, der | |
| Aufregung über die harsche Kritik von Ex-Parteichef Franz Müntefering am | |
| Wahlkampfstart der Sozialdemokraten zu begegnen. | |
| „Das entspricht doch weitgehend dem allgemeinen Urteil“, Müntefering habe | |
| schließlich nichts anderes getan, als ein weiteres Mal auf die | |
| unglücklichen Umstände seiner etwas überstürzten Ausrufung zum | |
| Kanzlerkandidaten hinzuweisen, beschwichtigte Steinbrück. Das aber sei | |
| lange her. „Hätte, hätte, Fahrradkette“, wiederholte er seine Absage an | |
| fruchtlose „Was wäre, wenn“-Diskussionen. | |
| Tatsächlich hatte Müntefering seine Vorwürfe in einem Beitrag für die | |
| Wochenzeitung „Die Zeit“ auf das Geschehen im Herbst 2012 bezogen. „Für | |
| Steinbrück gab es keine Kampagne, keine Bühne, keine Mitarbeiter, da gab es | |
| nichts“, äußerte er sich „entsetzt“ über das damalige Vorgehen. | |
| Den Kandidaten nahm Müntefering sogar ausdrücklich in Schutz: Steinbrück | |
| sei zum Start der Kampagne „allein gelassen worden“, kämpfe aber jetzt in | |
| bemerkenswerter Weise. „Ich bin bei ihm“, hob der Ex-Parteichef noch | |
| hervor. | |
| ## Kämpfen bis zur letzten Minute | |
| In seiner Partei wurde der Auftritt des 73-jährigen Altpolitikers | |
| gleichwohl mit Verärgerung aufgenommen. „Dass der Spielanfang nicht der | |
| Höhepunkt der Spielkunst war, hat jeder mitgekriegt“, sagte der Parteilinke | |
| und schleswig-holsteinische SPD-Landeschef Ralf Stegner. Jetzt aber „muss | |
| gekämpft werden bis zur letzten Minute. Da helfen solche Rückbetrachtungen | |
| nichts“, sagte er der Frankfurter Rundschau. | |
| Über solche Themen „sollten wir nach dem 22. September um 18.00 Uhr reden“, | |
| ging auch Johannes Kahrs vom Seeheimer Kreis der Parteirechten auf Distanz | |
| zu Müntefering. Bis dahin sei eine solche Diskussion „völlig überflüssig�… | |
| In der SPD wird allerdings für unwahrscheinlich gehalten, dass einem | |
| erfahrenen Wahlkämpfer wie Müntefering ein solch schwerer Lapsus | |
| versehentlich passiert sein könnte. Als mögliche Ziele seiner Kritik wurden | |
| hinter vorgehaltener Hand denn auch Parteichef Sigmar Gabriel und | |
| Generalsekretärin Andrea Nahles ausgemacht, deren Verhältnis zu Müntefering | |
| als jeweils nicht ganz unbelastet gilt. | |
| Außerdem hat auch Gabriel diese Woche bereits mit einem ungewöhnlichen | |
| Vorstoß für Stirnrunzeln gesorgt. Eher beiläufig informierte er den | |
| Parteivorstand am Montag über seine Absicht, nur wenige Tage nach der Wahl | |
| einen Parteikonvent einzuberufen, den kleinen Parteitag der SPD. | |
| Interpretiert wurde dies teilweise so, dass Gabriel das Wahlziel einer | |
| rot-grünen Koalition bereits aufgegeben habe. Schließlich würde ein solcher | |
| Parteikonvent doch vor allem Sinn machen, um über Koalitionsalternativen zu | |
| beraten - oder um nach einem Erfolg von Schwarz-Gelb gemeinsam die Scherben | |
| zusammenzukehren, argwöhnten auch SPD-Politiker. | |
| ## Die Nerven liegen blank | |
| Steinbrück will von solcher Kaffeesatzleserei nichts wissen. „Ganz | |
| selbstverständlich“ sei es, nach wenn nach dem Wahltag zügig über das | |
| weitere Vorgehen beraten werde, egal ob es für Rot-Grün reiche oder die SPD | |
| gar „die absolute Mehrheit erzielt“. Für „die Beteiligung der | |
| Parteigremien“ daran könne nun erstmals auch der 2011 neu geschaffene | |
| Parteikonvent genutzt werden. Dagegen habe er „keine Einwände“. | |
| Deutlich macht die ganze Aufregung allerdings, wie sehr bei der SPD | |
| entgegen dem offiziell zur Schau getragenen Optimismus die Nerven blank | |
| liegen. „Es geht jetzt nicht darum, über den Wahlkampf zu diskutieren, | |
| sondern den Wahlkampf zu führen“, konnte sich auch Steinbrück einen | |
| deutlichen Seitenhieb auf Müntefering nicht verkneifen. Der Wahlkampf der | |
| SPD aber „läuft gut“, versicherte der Kanzlerkandidat. | |
| 15 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| Kampagne | |
| Peer Steinbrück | |
| Franz Müntefering | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| SPD | |
| Peer Steinbrück | |
| CSU | |
| Franz Müntefering | |
| Bonn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Franz Müntefering übers Altwerden: „So alt fühle ich mich noch nicht“ | |
| Franz Müntefering sagt, er sei „absichtlich 80 geworden“, das Leben findet | |
| er eine „einmalige Sache“. Was Corona angeht, wirbt er für Zuversicht. Und | |
| konkretere Konzepte. | |
| Präsentation des 100-Tage-Plans: Der doppelte Steinbrück | |
| „Soziale Gerechtigkeit“ ist der rote Faden: Der SPD-Kanzlerkandidat stellt | |
| sein 100-Tage-Programm vor. Erst souverän, dann ziemlich gereizt. | |
| TV-Spots zum Wahlkampf: Menschelnd versus Machtmensch | |
| SPD und CDU starten nun ihre TV-Werbespots. Ein aufmerksam lauschender | |
| Spitzenkandidat steht einer selbstironischen Kanzlerin entgegen. | |
| SPD-Wahlkampf in Bayern: CSU geht gedopt ins Rennen | |
| Ist ein gedopter Gegner zu besiegen? SPD-Spitzenkandidat Christian Ude | |
| tritt in Bayern gegen eine auch finanziell übermächtige CSU an. | |
| Müntefering kritisiert SPD-Wahlkampf: „Mir standen die Haare zu Berge“ | |
| Franz Müntefering hält den Wahlkampfauftakt seiner Partei für misslungen. | |
| Peer Steinbrück weist derweil Gerüchte über mögliche Koalitionen zurück. | |
| Abschied von verdienten Politikern: Bonn amour | |
| Mit Originalen wie Franz Müntefering gehen dem Bundestag Leidenschaft, | |
| Haltung und Stil verloren. Eine leicht sentimentale Würdigung der | |
| Generation Mettigel. |