| # taz.de -- Krise in Ägypten: Das Massaker von Rabaa | |
| > Ägyptische und ausländische Reporter haben allein in der Rabaa-Moschee | |
| > von Kairo Hunderte Leichen gezählt. Auch Journalisten wurden getötet. | |
| Bild: Soldaten bewachen den Eingang zur Moschee am Rabaa-Platz. | |
| BERLIN taz | Alle Seiten sind sich einig: Die meisten Toten in Ägypten gab | |
| es am Mittwoch bei der Räumung des Platzes Rabaa al-Adawija im Osten von | |
| Kairo. In der offiziellen Todesstatistik von 525 Toten entfallen darauf | |
| 202. Von Nahda, dem anderen geräumten Platz am Westufer des Nils, melden | |
| die Behörden 87 Tote, dazu 29 in der Stadt Helwan und 207 „in anderen | |
| Gouvernements“. | |
| Von den 525 Toten seien 43 Polizisten. Dazu gebe es landesweit 3.717 | |
| Verletzte. Journalisten fanden bei vielen Toten Schusswunden im Kopf oder | |
| im Oberkörper, was auf gezielte Todesschüsse von Scharfschützen schließen | |
| lässt. | |
| In der Moschee am Rabaaplatz sah der Korrespondent der New York Times, | |
| David Kirkpatrick, am Donnerstagfrüh „über 240“ Leichen. Ihm zufolge | |
| müssten diese Opfer zu den offiziellen dazugezählt werden, da Letztere sich | |
| nur auf staatliche Leichenhallen bezögen. | |
| Kirkpatrick besuchte die Moschee, als die Leichen schon in weiße Tücher | |
| eingehüllt waren, vorbereitet für die spätere Beisetzung. Auf Fotos sind | |
| trauernde Angehörige zu sehen, die sich über Leichen beugen, in Haufen | |
| eingesammelter Ausweise wühlen und Listen mit Namen der Toten durchforsten. | |
| ## Fotos aus dem brennenden Protestcamp | |
| Bilder des Schreckens vom Rabaaplatz hat Mosa’ab Elshamy geliefert, der | |
| Bruder des Al-Dschasira-Reporters Abdullah Elshamy. Beide befanden sich am | |
| Mittwoch gemeinsam dort. Während Abdullah verhaftet wurde, fotografierte | |
| Mosa’ab im brennenden Protestcamp, im Chaos in der Moschee und in den | |
| Kellerräumen, die sich mit Leichen füllten. | |
| „Jeder auf dem Rabaaplatz ist ein Ziel für die Scharfschützen“, twitterte | |
| Mosa’ab auf @mosaaberizing. „Das Schlimmste ist, nicht zu wissen, von wo | |
| die Schüsse kommen. Man versteckt sich irgendwo und hofft.“ | |
| Und schließlich: „Ich fühle, wie eine Kugel an meiner Schulter | |
| vorbeifliegt. Ein Summen wie eine Riesenmücke in Lichtgeschwindigkeit … Das | |
| zusammen mit drei Schrotkugeln würden in meinem Rücken war für mich das | |
| Zeichen zum Aufbruch. Auf dem Weg nach draußen wurde ich von einer | |
| Bürgerwehr überfallen, die meine Ausrüstung stahl. Zum Glück hatte ich den | |
| Speicherchip in meinem Strumpf versteckt.“ So konnte Mosa’ab Elshamy | |
| [1][125 Fotos vom Rabaaplatz herausschmuggeln.] | |
| Zu den Toten von Kairo gehören auch zwei Journalisten: Habiba Ahmed abd | |
| Elaziz, die für die Zeitung XPress in den Arabischen Emiraten arbeitete und | |
| sich auf Heimaturlaub befand, und der britische Kameramann Mick Deane von | |
| Sky News. Beide starben auf dem Rabaaplatz. | |
| 15 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.flickr.com/photos/mosaaberising/sets/72157635071774090/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Krise | |
| Mursi | |
| Kairo | |
| Medien | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medien in Ägypten: Sendeverbot gegen Al-Dschasira | |
| Ein ägyptisches Gericht hat gegen Al-Dschasira und drei weitere Sender ein | |
| Verbot verhängt. Ihnen wird vorgeworfen, die TV-Kanäle illegal zu | |
| betreiben. | |
| Kommentar Ägypten: Die Liberalen wollen Blut sehen | |
| Muslimbrüder gehörten „ausgemerzt“, meinen Ägyptens Liberale. Dafür | |
| schließen sie einen Teufelspakt mit den Militärs. Demokratie soll dann | |
| später folgen. | |
| Politologin über Lage in Ägypten: „Kriege fallen nicht vom Himmel“ | |
| Das Militär lasse die Ägypter bewusst aufeinander losgehen, sagt die | |
| Politikwissenschaftlerin Cilja Harders. Alle Seiten handelten | |
| verantwortungslos. | |
| Proteste in Ägypten: Blutiger Freitag der Wut | |
| Erneut gehen Mursi-Anhänger in Ägypten auf die Straße – es hat wieder viele | |
| Tote gegeben. Die Bundesregierung hat 25 Millionen Euro Fördergelder | |
| eingefroren. | |
| Internationale Presse zu Ägypten: Was kommt nach der Gewalt? | |
| In den Kommentaren der großen internationalen Tageszeitungen wird einhellig | |
| das ägyptische Militär verurteilt. Aber die Schlussfolgerungen gehen | |
| auseinander. | |
| Kommentar Rolle der USA in Ägypten: Zusammenbruch der Außenpolitik | |
| Seit Beginn des Arabischen Frühlings ist die US-Politik gegenüber | |
| arabischen Ländern ein Eiertanz. Nun hat Obama ihren Bankrott erklärt. | |
| Mursi-Anhänger geben nicht auf: „Freitag der Wut“ in Ägypten | |
| Auf der Sinai-Halbinsel sind am Donnerstag fünf Soldaten getötet worden. | |
| Für Freitagnachmittag haben radikale Islamisten neue Proteste angekündigt. | |
| Ägyptens Umgang mit den Muslimbrüdern: Radikalisierung erwünscht | |
| Das Militär und die ägyptische Staatssicherheit möchten die Muslimbrüder | |
| isolieren. Dass die Islamisten nun die Kirchen attackieren, passt da gut | |
| ins Konzept. | |
| Szenarien für Ägypten: Einlenken, Blutbad, Bürgerkrieg | |
| Bei der Auflösung der Protestlager in Kairo gab es viele Tote. Wie geht es | |
| nach dem Blutvergießen weiter? Drei Entwicklungen sind denkbar. | |
| Nach der Eskalation: Neue Proteste in Ägypten | |
| Das Gesundheitsministerium korrigiert die Totenzahl auf mindestens 525. In | |
| Alexandria gehen Mursi-Anhänger erneut zu Hunderten auf die Straße. | |
| Experte über die Eskalation in Ägypten: „Opfer wirken mobilisierend“ | |
| Nach den jüngsten Gewaltakten werden Mursi-Anhänger erst recht Widerstand | |
| leisten, sagt der Ägypten-Experte Stephan Roll. |