| # taz.de -- Polizeigewalt bei Schalke-Spiel: Kampf um den Stern von Vergina | |
| > Am Rande des Spiels von Schalke gegen Paok Saloniki geht die Polizei | |
| > massiv gegen Fans der Heimmannschaft vor. Der Vorwurf: Volksverhetzung. | |
| Bild: Hundertschaft in Feindesland: Die Polizei in der Nordkurve der Schalker A… | |
| GELSENKIRCHEN/BERLIN taz | Dass Schalke zuhause nur 1:1 gegen Saloniki | |
| gespielt hat in der Quali zur Champions League, das hat die Fans der | |
| Gelsenkirchener Mittwochnacht weit weniger aufgebracht, als die | |
| Geschehnisse im Schalker Block. In der zweiten Halbzeit hatte eine | |
| Hundertschaft Polizisten unter dem Einsatz von Pfefferspray und | |
| Schlagstöcken eine Schneise in die königsblaue Formation der Ultras | |
| geschlagen. Das Ziel des harten Einsatzes: eine Fahne. | |
| Erbeutet werden sollte die Flagge des Fanklubs Komiti Skopje. Seit geraumer | |
| Zeit unterhalten die Schalke-Ultras freundschaftliche Beziehungen zum | |
| mazedonischen Klub Vardar Skopje. Die rote Fahne mit der | |
| sechszehnstrahligen Sonne, der sogenannte Stern von Vergina, war | |
| offizielles mazedonisches Flaggensymbol zwischen den Jahren 1992 und 1995. | |
| Heute sieht die Flagge Mazedonien anders aus, unter anderem, weil sich | |
| Griechenland gegen die Verwendung des Sterns von Vergina ausgesprochen hat. | |
| Der Stern sei griechisch, sagen griechische Nationalisten. | |
| Die Komiti-Fahne hängt öfters im Schalker Fanblock, doch diesmal erging | |
| wohl schon im Vorfeld ein Verbot, weil sich die griechischen Fans von Paok | |
| Saloniki provoziert fühlen könnten. Angeblich sei denen dann auch wirklich | |
| der Kragen geplatzt, als sie das Textil erblickten im Stadionrund. Eine | |
| Polizeisprecherin berichtete auf | |
| //soundcloud.com/radio-emscher-lippe/tr-nengas-gegen-schalke-fans:Radio | |
| Emscher-Lippe, die Paok-Fans hätten mit Platzsturm und Randale gedroht. Ein | |
| griechischer Polizist im Block der Griechen wollte den Tatbestand der | |
| „Volksverhetzung“ erkannt haben. | |
| ## Umstrittener Marschbefehl | |
| Angeblich sei „besagtes Banner schon für die erheblichen Ausschreitungen | |
| während des Spiels Rapid Wien gegen Paok Saloniki im Jahre 2012“ | |
| mitverantwortlich gewesen. Zudem fühlte sich der griechische Beamte selbst | |
| persönlich beleidigt. All das führte zum Marschbefehl. Beim Einsatz kamen | |
| sogar Sanitäter zu Schaden. Eine Frau musste nach [1][Auskunft der Schalker | |
| Ultras] nach einem Atemstillstand ins Krankenhaus eingeliefert werden. „30 | |
| Augenspülungen“ wurden laut Polizeibericht durchgeführt. | |
| Die Frage ist nun, ob man mit einer Fanfahne zum Hass aufstacheln, zu | |
| Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordern kann und damit der Einsatz | |
| womöglich gerechtfertigt wäre. Fraglich ist auch, warum man vor den | |
| bekanntermaßen gewaltbereiten Paok-Fans eingeknickt ist und damit | |
| revisionistische Ansichten legitimiert. Kurz gesagt, sind nicht wenige | |
| Griechen der Meinung, nur Griechen könnten echte Makedonier sein, „und | |
| Makedonien sei eine griechische Provinz in der Tradition Alexanders des | |
| Großen; niemand sonst dürfe den Namen Makedonien für sich verwenden. Nach | |
| griechischer Lesart sind die slawischen Mazedonier ein verirrtes | |
| Hirtenvolk, das einen ihm nicht zustehenden Titel usurpiert hat“, fasst die | |
| FAZ die Verwerfungen zusammen. | |
| Der Verein Schalke 04 [2][verurteilte] am Donnerstag „den völlig | |
| überzogenen“ Polizeieinsatz. Er sei „weder mit den Verantwortlichen des | |
| Clubs abgestimmt, noch wäre er von diesen auch nur ansatzweise gefordert | |
| oder gutgeheißen worden“, heißt es. | |
| 22 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=FpgYgyXovk0&feature=youtu.be | |
| [2] http://www.schalke04.de/de/aktuell/news/130822_polizeieinsatz/page/2260--10… | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schalke 04 | |
| Champions League | |
| Mazedonien | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Ultras | |
| Polizei | |
| Fußball | |
| Schalke 04 | |
| Schalke 04 | |
| Fans | |
| Fußball | |
| Schalke 04 | |
| Champions League | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Twitter-Trend: Danke, Polizei! | |
| Dank für gebrochene Nasen, verhinderte Demos und die Räumung von Häusern. | |
| Unter dem Hashtag #dankepolizei lassen Twitternutzer Dampf ab. | |
| Präzedenzfall in Fußballstadien: Keine Polizei auf Schalke | |
| Der Polizeieinsatz in der Schalke-Arena beim Spiel gegen Saloniki mit 80 | |
| Verletzten hat ein Nachspiel: Die Polizei will künftig im Stadion keine | |
| Präsenz mehr zeigen. | |
| Neuzugänge bei Schalke: „Eine richtige Gangstertruppe“ | |
| Kevin-Prince Boateng und Dennis Aogo tragen jetzt das königsblaue Trikot. | |
| Und plötzlich spielen die Gelsenkirchner wieder mit der Wucht früherer | |
| Tage. | |
| Schalke in der Champions League: Hauptsache weiter | |
| Millioneneinnahmen gesichert: Schalke gewinnt trotz schlechtem Spiel in | |
| Unterzahl gegen PAOK Saloniki und zieht in die Gruppenphase der Champions | |
| League ein. | |
| Paok-Fan Komarias über das Geisterspiel: „Sie knüppeln auf uns ein“ | |
| Anhänger von Paok Saloniki werden als kriminelle Vereinigung behandelt. Ein | |
| Fan berichtet über Strafen, Gaseinsätze und Verhaftungen. | |
| Qualifikation Champions League: „Nicht optimal“ | |
| Der Ex-S04-Trainer Stevens wurde zum Spielverderber: Schalke bangt nach dem | |
| 1:1 gegen PAOK Saloniki um den Einzug in die Champions-League-Gruppenphase. | |
| Schalke 04 und Champions League: Neigung zum Desaster | |
| Beim FC Schalke 04 geht es nach dem verkorksten Liga-Auftakt in der | |
| Champions-League-Qualifikation schon wieder beinahe um alles. | |
| Qualifikation für Champions League: Schalkes Gegner ausgeschlossen | |
| Kommt der FC Schalke 04 ohne Quali in die Champions League? Leider nein. | |
| Der Gegner für die Playoffs, Metalist Charkow, wurde gesperrt. Doch es gibt | |
| einen neuen. |