| # taz.de -- Kandidatencheck zum Selberklicken: Zeig mir, wo du stehst | |
| > Energiewende, Steuerpolitik, Whistleblower. Welche Meinungen vertreten | |
| > die Direktkandidaten zu den wichtigen Themen der Wahl? | |
| Bild: Auch mit dabei: Katherina Reiche, CDU-Kandidatin in Südbrandenburg. | |
| BERLIN taz | Jetzt sind es wirklich nur noch vier Wochen. Am 22. September | |
| wird in Deutschland gewählt und die öffentliche Debatte konzentriert sich, | |
| wie so oft, auf die parteipolitischen Machtfragen auf Bundesebene: Merkel | |
| oder Steinbrück? Schwarz-Gelb oder Große Koalition? Macht es die SPD mit | |
| der Linkspartei? Kommt die FDP rein? Gar die Piraten? | |
| Doch wer sind eigentlich diese freundlich lächelnden Menschen, die in | |
| unseren Wahlkreisen von den Plakaten lächeln? Was zeichnet sie aus, wofür | |
| stehen sie politisch? Sind sie für oder gegen eine längere | |
| Lebensarbeitszeit? Wollen sie einen höheren Spitzensteuersatz? Würden sie | |
| Whistleblower wie Edward Snowden gesetzlich schützen? Was halten sie von | |
| Energiewende, Zuwanderung, Mindestlohn? | |
| Diese Fragen werden beim [1][Kandidatencheck] vom unabhängigen | |
| Internetportal [2][abgeordnetenwatch] beantwortet, einer Art | |
| [3][Wahl-O-Mat] für die Erststimme. Hier wurden 24 Thesen zu | |
| unterschiedlichen Themen der Bundestagswahl formuliert. Alle | |
| Direktkandidaten wurden gebeten, diese mit Zustimmung oder Ablehnung zu | |
| bewerten und ihre Meinung zu begründen. Wählerinnen und Wähler können die | |
| 24 Thesen durchklicken und so abgleichen, mit welchen Kandidaten und | |
| Kandidatinnen aus dem Wahlkreis sie die höchste Übereinstimmung haben. | |
| Bislang haben sich insgesamt rund 1.750 Direktkandidaten (70 Prozent) daran | |
| beteiligt. Von SPD und Grünen sind es je 87 Prozent, bei der Linkspartei | |
| etwa 78 Prozent, bei der FDP 75. Zurückhaltender sind die Kandidaten der | |
| CSU (64 Prozent) und CDU (61 Prozent). | |
| „Sehr viele Menschen wissen gar nicht, wofür die Kandidaten in ihrem | |
| Wahlkreis stehen“, erklärt Gregor Hackmack, Geschäftsführer von | |
| abgeordnetenwatch.de. „Wer den Kandidaten-Check durchspielt, lernt die | |
| Politiker und ihre Positionen kennen und geht gut vorbereitet ins | |
| Wahllokal.“ Die Seite soll auch nach der Bundestagswahl online bleiben. Sie | |
| sei ein „digitales Wählergedächtnis“, um die Aussagen später überprüfe… | |
| können, so Hackmack. | |
| 24 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://kandidatencheck.taz.de/ | |
| [2] http://www.abgeordnetenwatch.de/ | |
| [3] /Landtagswahl-Bayern-2013/!122177/ | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Direktmandat | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Menschen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schlachthof | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Andrea Ypsilanti | |
| Besser | |
| Deutschtürken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Pankow: Unterwegs in Thierses Fußstapfen | |
| Pankow erlebt den ersten Wahlkampf ohne Wolfgang Thierse. Das ist fast | |
| genauso gewöhnungsbedürftig wie ein regierungskritischer CDU-Mann. | |
| Die Linke geht auf SPD und Grüne zu: Nur Inhalte entscheiden | |
| Käme es zu einer Mehrheit gegen Merkel, zählten für die Linke nur die | |
| Inhalte: Mit diesem Angebot öffnet sich die Partei gegenüber SPD und Grünen | |
| weitreichender denn je. | |
| Wahlkampf der CDU: Redet bloß nicht wie sie! | |
| Merkels Reden schläfern ein, sie meidet klare Aussagen. Die CDU rät ihren | |
| Wahlkämpfern in einem internen Papier lieber zur bildhaften Sprache. | |
| Thema bei Treffen der Agrarminister: Mindestlohn auch auf dem Lande | |
| Die Agrarminister der rot-grün regierten Länder fordern einen Mindestlohn | |
| von 8,50 Euro in der Ernährungsbranche. Das letzte Wort hat jedoch der | |
| Bund. | |
| Ein Kandidat erfindet sich neu: Comeback in der Süntelstraße | |
| Niedersachsens Ex-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will als Landrat in | |
| Hameln- Pyrmont seine Karriere neu starten. Doch für den nötigen | |
| Image-Wechsel muss der 49-Jährige erst einmal das Warmduschen lernen. | |
| Kommentar Koalitionsoptionen: Mehr Farbenspiele wagen | |
| Der Drops scheint gelutscht: Angela Merkel bleibt nach der Wahl Kanzlerin. | |
| Doch da ginge noch was, wenn sich die Parteien nicht gegenseitig | |
| blockierten. | |
| Linke Bewegungen in Deutschland: Heillos fragmentiert | |
| Der Kapitalismus steckt in der Krise, und es ist Bundestagswahl. Es könnte | |
| die Zeit der Linken sein, doch dafür sind sie zu zerstritten. | |
| Kolumne Besser: Wählen Sie NPD! | |
| Sie haben keine Lust auf etablierte Parteien, wollen aber Ihre Stimme nicht | |
| verschenken? Es gibt Alternativen. Erster Teil des großen | |
| Kleinparteien-Checks. | |
| Wie Deutschtürken wählen: Von Stammparteien enttäuscht | |
| Etliche türkischstämmige Deutsche könnten bei den Bundestagswahlen nicht | |
| mehr die SPD wählen. Sondern die Union - dank Sarrazin. |