| # taz.de -- Regierungschef Letta weicht Berlusconi: Italien schafft Immobiliens… | |
| > Die vor kurzem eingeführte Steuer auf den ersten Wohnsitz wurde von der | |
| > Regierung zurückgezogen. Berlusconis Partei hatte gedroht, die Koalition | |
| > sonst platzen zu lassen. | |
| Bild: Sie müssen zusammen regieren: Letta (z.) und seine Koalitionspartner: In… | |
| ROM afp | Die italienische Regierung hat am Mittwoch die Abschaffung der | |
| umstrittenen Immobiliensteuer beschlossen. Die Steuer auf den ersten | |
| Wohnsitz werde ab dem 1. Januar 2014 nicht mehr erhoben, sagte der | |
| sozialdemokratische Regierungschef Enrico Letta auf einer Pressekonferenz | |
| nach einem Kabinettstreffen in Rom. Dieser „radikale“ Schritt sei nötig und | |
| zudem im Regierungsprogramm vorgesehen gewesen, sagte er. | |
| Kompensiert werden sollen die Einnahmeausfälle in Höhe von vier Milliarden | |
| Euro über Kürzungen bei den öffentlichen Ausgaben sowie Steuererhöhungen an | |
| anderer Stelle. Letta nannte dazu die Einführung einer „Servicesteuer“ ab | |
| 2014, die öffentlichen Diensten zugute kommen soll. Italien halte aber die | |
| Defizitvorgaben aus Brüssel ein, versicherte der Ministerpräsident. | |
| Die Abschaffung der Steuer gilt als Sieg für den früheren Regierungschef | |
| Silvio Berlusconi und sein Parteiumfeld. Berlusconi hatte im Wahlkampf für | |
| die Parlamentswahl im Februar die Abschaffung der Steuer und sogar die | |
| Rückzahlung der Gelder versprochen. Zuletzt hatte seine Partei Volk der | |
| Freiheit (PdL) damit gedroht, die Regierungskoalition mit den | |
| Sozialdemokraten und der Zentrumspartei platzen zu lassen, sollte die | |
| Steuer nicht abgeschafft werden. | |
| „Mission erfüllt“, schrieb Innenminister Angelino Alfano von der PdL dann | |
| auch nach dem Ende des Kabinettstreffens in dem Internetportal Twitter. | |
| Berlusconi selbst sprach von einem Sieg. Die auch im Volk kritisierte | |
| Steuer war erst von Lettas Vorgänger Mario Monti von der Zentrumspartei im | |
| Bemühen um eine Sanierung der Staatsfinanzen eingeführt worden. | |
| 29 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Enrico Letta | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Fußball | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Krise in Italien: Regierungskoalition vor dem Aus | |
| Berlusconis Minister sind zurückgetreten. Sie protestieren gegen Premier | |
| Lettas Absicht, alle Entscheidungen ruhen zu lassen, bis er eine | |
| Vertrauensabstimmung gewonnen hat. | |
| Italienische Regierung vor dem Aus: Man könnte es Erpressung nennen | |
| Um Berlusconi vor dem Arrest zu retten, droht seine Partei, ihre Minister | |
| aus dem amtierenden Kabinett abzuziehen. Das wäre das Ende für die | |
| Letta-Regierung. | |
| Fußball in Italien: Spielzeug zu verkaufen | |
| Die Serie A zieht wieder ausländische Stars und Spekulanten an. Inter | |
| Mailand soll an einen indonesischen Medienmischkonzern-Besitzer veräußert | |
| werden. | |
| Regierungskrise in Italien: Berlusconi warnt vor Koalitionsbruch | |
| Silvio Berlusconi will weiter in der Politik mitmischen. Vorsorglich | |
| erinnert er daran, dass die Regierung Letta platzen könnte, sollte man ihm | |
| das Senatorenamt nehmen. | |
| Nach Berlusconis Schuldspruch: Italien vor Regierungskrise | |
| Die Partei von Silvio Berlusconi droht, die Koalition platzen zu lassen. | |
| Sie fordert von Staatspräsident Napolitano eine Amnestie. Am Sonntag steht | |
| ein gemeinsames Treffen an. | |
| Verurteilung von Silvio Berlusconi: Wenig Grund zur Freude | |
| Nach seiner Verurteilung setzt sich Berlusconi als verfolgte Unschuld in | |
| Szene. Sein Senatorposten wird er einbüßen – was die Regierung gefährdet. |