| # taz.de -- Frankreich streitet über Todesschuss: Beifall für Selbstjustiz | |
| > Ein 19jähriger Räuber wurde von einem Juwelier erschossen. Im Internet | |
| > hat der Schütze mehr als 1,6 Millionen Unterstützer. | |
| Bild: Demonstranten in Nizza fordern die Freilassung des Todesschützen. | |
| PARIS/NIZZA dpa | Die verhängnisvolle Tat war eine Sache von wenigen | |
| Minuten. Kurz vor 9.00 Uhr stürmten am Mittwoch vergangener Woche zwei | |
| bewaffnete Männer einen kleinen Juwelierladen in der französischen | |
| Hafenstadt Nizza, prügelten auf den Besitzer ein und räumten den Tresor | |
| leer. | |
| Kurz darauf peitschten Schüsse durch die Straße vor dem Geschäft. Juwelier | |
| Stéphane Turk versuchte, die mit einem Motorroller flüchtenden Räuber zu | |
| stoppen. Einen der Täter traf ein 7,65-Millimeter-Projektil in den Rücken. | |
| Der 19-jährige Anthony stürzte vom Roller und starb. Sein Komplize entkam. | |
| Ist der Juwelier ein Held oder Mörder? Diese Frage sorgt in Frankreich | |
| seitdem für hitzige Debatten. Die Staatsanwaltschaft hat ein | |
| Anklageverfahren wegen vorsätzlicher Tötung gegen den 67-Jährigen | |
| eingeleitet. Die Ermittler glauben ihm nicht, dass er vom Motorroller aus | |
| mit einer Waffe bedroht wurde und erst dann gezielt schoss. | |
| Zahlreiche Franzosen halten das allerdings für ziemlich unerheblich. Mehr | |
| als 1,6 Millionen Menschen haben sich in den vergangenen Tagen über das | |
| soziale Netzwerk Facebook mit dem Täter solidarisiert. Noch heute kommen | |
| täglich neue hinzu. | |
| „Leider leben wir in einem Land, in dem man selbst zur Tat schreiten muss, | |
| wenn man Gerechtigkeit will“, „Es gibt nichts zu bereuen“ oder „Mir tut… | |
| nur leid, dass er den zweiten (Täter) nicht auch getroffen hat“, heißt es | |
| in Kommentaren. | |
| Immer wieder wird zudem auf das lange Vorstrafenregister des getöteten | |
| Räubers verwiesen. Der 19-Jährige war bereits 14 Mal wegen Diebstählen und | |
| anderer Delikte verurteilt worden – trotz seines jungen Alters. | |
| ## Demonstration für Selbstjustiz | |
| Bei einer Demonstration in Nizza kamen Anfang der Woche rund 1.000 Menschen | |
| zusammen. „Kein Gefängnis für Gerechtigkeit“, „Weg mit dem Pack“, lau… | |
| da die Parolen – die Proteste der schwangeren Freundin des Opfers störten | |
| offensichtlich kaum jemanden. | |
| Für die Politik ist der Fall mittlerweile zum Problem geworden. Der | |
| Überfall reiht sich in eine Serie von Diebstählen und Raubüberfällen ein, | |
| die seit Monaten die Polizei an der Mittelmeerküste in Atem hält. Hinzu | |
| kommen nahezu wöchentliche grausige Nachrichten über blutige Abrechnungen | |
| im Bandenmilieu auf Korsika und in Marseille. | |
| In zahlreichen Internetbeiträgen zum „Helden von Nizza“ muss sich die | |
| Regierung unter Präsident François Hollande den Vorwurf gefallen lassen, | |
| unfähig zu sein, die Kriminalitätsprobleme im Land in den Griff zu | |
| bekommen. | |
| ## Öffentliche Meinung in Echteit | |
| „Das ist das erste Mal, das wir eine solche Unterstützung erleben, die sich | |
| gegen die traditionellen Medien und die Politik behauptet“, kommentiert der | |
| Soziologe Michel Wieviorka in der Zeitung Journal Du Dimanche. Die | |
| öffentliche Meinung komme hier in Echtzeit und ohne Mittler zum Ausdruck. | |
| Sein Fachkollege Dominique Cardon spricht in der Libération von einem nie | |
| dagewesenen und beeindruckenden Phänomen. | |
| Die einzigen, die sich derzeit wirklich die Hände reiben können, sind die | |
| Rechtsextremen von der Front National. „Ich hätte wohl dasselbe getan“, | |
| kommentierte Parteigründer Jean-Marie Le Pen süffisant die Schüsse des | |
| Juweliers. | |
| Den Verfechtern des Rechtsstaates wie dem Präsidenten bleibt angesichts der | |
| Empörung nur eines: Sie müssen darauf verweisen, dass die Justiz ihre | |
| Arbeit machen werde und dass Selbstjustiz keine Lösung sein könne. | |
| 20 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ansgar Haase | |
| ## TAGS | |
| Selbstjustiz | |
| Todesschuss | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Überfall | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Marine Le Pen | |
| Brasilien | |
| Trayvon Martin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlsieg für Frankreichs Rechtsextreme: Le Pen ist wieder da | |
| Neuer Aufschwung für den Front National? Überraschend klar gewinnt ein | |
| Kandidat der Rechtsextremen eine regionale Nachwahl in Südfrankreich. | |
| Proteste in Brasilien gegen Polizeigewalt: Informelle rassistische Todestrafe | |
| Die sozialen Proteste in Brasilien nehmen sich noch zu wenig der schwarzen | |
| BewohnerInnen der Favelas an. Die handeln nun selbst und demonstrieren | |
| auch. | |
| Erschossener US-Teenager: Trauern mit Kapuze | |
| Ein Jahr nach dem Tod von Trayvon Martin versammeln sich Demonstranten in | |
| New York zu einer Mahnwache. Der Teenager wurde getötet, weil er einen | |
| Kapuzenpulli trug. | |
| Nach den Todeschüssen auf Trayvon Martin: Polizeichef darf nicht zurücktreten | |
| Im Skandal um die Todesschüsse auf Trayvon Martin wollte der Polizeichef | |
| das Handtuch werfen. Doch die Behörden hielten ihn zurück. Der Angeklagte | |
| plädierte derweil auf „nicht schuldig“. | |
| Erschießung Trayvon Martins: Zimmerman wieder frei | |
| George Zimmerman, der den schwarzen Teenager Trayvon Martin erschossen hat, | |
| ist gegen eine Kaution von 150.000 Dollar wieder frei. Zuvor hatte er sich | |
| bei den Eltern entschuldigt. | |
| Nach Mordserie an Schwarzen in den USA: Polizei nimmt Tatverdächtige fest | |
| Auf mehrere Schwarze wurde im US-Bundesstaat Oklahoma geschossen. Drei sind | |
| gestorben. Jetzt hat die Polizei zwei weiße Verdächtige festgenommen, | |
| rätselt aber noch über die Motive. | |
| Notwehr oder Totschlag?: Schütze schweigt sich aus | |
| Im Prozess um einen Raubüberfall steht der Tod eines 16-Jährigen im | |
| Mittelpunkt: Handelte das 77-jährige Opfer in Notwehr oder war es Totschlag | |
| mit Vorsatz? |