| # taz.de -- Bettencourt-Affäre in Frankreich: Kein Prozess für Nicolas Sarkozy | |
| > Die französischen Untersuchungsrichter lassen die Vorwürfe gegen den | |
| > Ex-Staatschef wegen illegaler Spenden fallen. Ein politisches Comeback | |
| > ist nun möglich. | |
| Bild: Erleichterung für den ehemaligen französischen Präsidenten: Das Verfah… | |
| BORDEAUX/PARIS afp/dpa | Frankreichs konservativer Ex-Staatschef Nicolas | |
| Sarkozy entgeht im Zusammenhang mit dem Vorwurf illegaler | |
| Wahlkampffinanzierung einem Prozess. Die Untersuchungsrichter im | |
| südfranzösischen Bordeaux ließen die Vorwürfe gegen Sarkozy in der | |
| sogenannten Bettencourt-Affäre fallen, wie am Montag die französische | |
| Regionalzeitung Sud Ouest unter Berufung aus Justizkreise [1][berichtete]. | |
| Gegen Sarkozy war im März ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet | |
| worden, weil der Verdacht bestand, er habe der L'Oréal-Milliardärin Liliane | |
| Bettencourt für seinen Präsidentschaftswahlkampf 2007 illegale Spenden aus | |
| der Tasche gezogen. | |
| Dass die Untersuchungsrichter nun keinen Prozess gegen Sarkozy anordneten, | |
| ist ein wichtiger Erfolg für den Politiker, der mit einem politischen | |
| Comeback zu den Präsidentschaftswahlen 2017 liebäugelt. | |
| Laut Medienberichten soll in der Bettencourt-Affäre aber zehn weiteren | |
| Beschuldigten ein Prozess wegen „Ausnutzung der Schwäche“ der heute | |
| 90-jährigen Bettencourt gemacht werden. Unter ihnen ist auch der frühere | |
| französische Haushaltsminister Eric Woerth. | |
| 7 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sudouest.fr/2013/10/07/affaire-bettencourt-non-lieu-pour-nicolas… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Prozess | |
| Spenden | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Manuel Valls | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsverbrechen und Literatur: Die schwarze Seherin | |
| Dominique Manotti kennt das Milieu, über das sie schreibt, sehr gut: die | |
| akademische Elite, die Politikerkaste, die Welt der Industriellen. Sie ist | |
| schonungslos. | |
| Französische Partei Front National: Extreme Ideen nett verpacken | |
| Der Front National will nicht mehr als rechtsextrem gelten und droht mit | |
| Klagen. So poliert die Vorsitzende Marine Le Pen weiterhin das Image der | |
| Partei. | |
| Rechtsextremismus in Frankreich: Alle gegen die „Front National“ | |
| Bei der Kantonalswahl in einer südfranzösischen Kleinstadt erhält der | |
| rechtsextreme Kandidat 40 Prozent der Stimmen. Die regierenden Sozialisten | |
| sind schockiert. | |
| Frankreichs Innenminister Manuel Valls: Der populistische Hardliner | |
| Valls, stets am rechten Rand der sozialistischen Partei, hat mit Äußerungen | |
| über die Roma viele Linke schockiert. Doch in der Bevölkerung ist er | |
| beliebt. | |
| Diskriminierung von Roma: Universalismus auf französisch | |
| Frankreichs Regierung schockiert durch antiziganistische Äußerungen. Die | |
| EU-Kommission droht deswegen mit Sanktionen. | |
| Renten in Frankreich: Minireförmchen à la française | |
| Die Rentenkasse weist ein Defizit von 20 Milliarden Euro im Jahr auf. Durch | |
| die Hintertür soll jetzt das Rentenalter angehoben werden. |