| # taz.de -- Kommentar Gewalt gegen Muslimbrüder: Plan B für Ägypten | |
| > Die Militärs versuchen, die Muslimbrüder als politische Kraft | |
| > auszulöschen. Und scheitern damit. Es wird Zeit, dass sie politisch | |
| > denken. | |
| Bild: Auch die Muslimbrüder müssen protestieren dürfen, ohne ihr Leben zu ri… | |
| Ägypten dreht sich im Kreis, seit vor über drei Monaten das Militär den | |
| Präsidenten und Muslimbruder Mohammed Mursi unter dem Jubel eines großen | |
| Teils der Bevölkerung weggeputscht hat. | |
| Und doch lassen sich die Muslimbrüder und mit ihnen die | |
| Anti-Putsch-Bewegung nicht so einfach aus dem Weg räumen. Ausgerechnet am | |
| großen Festtag des Militärs, nämlich dem Jahrestag zum Oktoberkrieg gegen | |
| Israel, gingen sie massenhaft auf die Straße. Es waren die größten | |
| Demonstrationen gegen Militärchef Abdel Fatah al-Sisi seitdem die | |
| Protestlager der Muslimbrüder gewaltsam geräumt wurden, mit Hunderten von | |
| Toten. | |
| Für die Muslimbrüder ist es ein Kampf von unten gegen oben. Gegen das | |
| Militär, gegen Polizei und Innenministerium sowie gegen eine Bevölkerung, | |
| die nun seit Monaten von den ägyptischen Medien gegen die als „Terroristen“ | |
| bezeichneten Muslimbrüder aufgehetzt wird. | |
| Doch solange die Muslimbrüder von politischen Prozessen ausgeschlossen | |
| bleiben, wird keine Normalität in Ägypten einkehren. Das haben die | |
| Muslimbrüder inzwischen bewiesen. Es war erneut eine blutige Beweisführung | |
| mit vielen Toten, Verletzten und Festnahmen. | |
| Egal, was man von ihnen politisch halten mag: Eine Organisation wie die | |
| Muslimbrüder, über 80 Jahre alt, mit mehreren Hunderttausend Mitgliedern | |
| und mehreren Millionen Anhängern kann nicht nur als Sicherheitsproblem | |
| behandelt und kriminalisiert werden. Der Schuss muss nach hinten losgehen. | |
| Das politisch vielfältige Ägypten braucht einen gesellschaftlichen | |
| Kompromiss zwischen den verschiedenen Strömungen. | |
| Der bisherige Plan der Militärs, die Muslimbrüder als politische Kraft | |
| auszulöschen, geht nicht auf. Es ist allerhöchste Zeit für einen | |
| ägyptischen Plan B. | |
| 7 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Kairo | |
| Kairo | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Ägyptische Armee | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Mursi-Prozess: Selektive Rechenschaft | |
| Während Hosni Mubarak freigesprochen werden könnte, darf Mohammed Mursi | |
| nicht auf Milde hoffen. Für Ägypten ist das keine Lösung. | |
| Proteste vor, Tumulte im Gericht: Testfall für die Justiz der Generäle | |
| Mohammed Mursi fordert zum Prozessauftakt lautstark die Beendigung der | |
| Verhandlung. Nach kurzer Unterbrechung vertagt sie der Richter ins nächste | |
| Jahr. | |
| Unruhige Lage in Ägypten: Kräftemessen vor dem Mursi-Prozess | |
| In Alexandira und Kairo gehen Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten | |
| aufeinander los. Die Polizei reagiert mit Verhaftungen. In Gizeh wird ein | |
| Hotel beschossen. | |
| Prozess in Ägypten: Mursi verzichtet auf Anwälte | |
| Der ehemalige ägyptische Präsident wird vor Gericht gestellt. Aber Mursi | |
| erkennt das Gericht nicht an und verzichtet deshalb auf eine Verteidigung | |
| durch Anwälte. | |
| Autobombe explodiert in Ägypten: Militärgeheimdienst attakiert | |
| Nach dem Anschlag auf Militärgebäude im ägyptischen Ismailia sind sechs | |
| Menschen verletzt. Die Armee spricht von „terroristischen Operationen“. | |
| Nach Absetzung Mursis: USA frieren Hilfe für Ägypten ein | |
| Die USA wollen in Ägypten „glaubwürdige Fortschritte“ sehen. Erst dann | |
| werden sie die nun eingefrorenen finanziellen Mittel wieder freigeben. | |
| Konflikt in Ägypten: Auf Demos folgen Anschläge | |
| Auseinandersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Putsches gegen | |
| Muhammed Mursi fordern über 50 Tote und 200 Verletzte. | |
| Proteste in Ägypten: Dutzende tote Demonstranten | |
| Am Sonntag haben Gegner und Anhänger des gestürzten Präsidenten | |
| demonstriert. Es gab mindestens 53 Opfer. Die meisten haben | |
| Schussverletzungen erlitten. | |
| Unruhen in Ägypten: Proteste zum Jahrestag | |
| Am Sonntag sollen offizielle Feiern an den Yom-Kippur-Krieg gegen Israel | |
| erinnern. Gleichzeitig mobilisieren Muslimbrüder ihre Anhänger für | |
| Proteste. | |
| Proteste der Muslimbrüder: Gewalt auf Ägyptens Straßen | |
| Schüsse mit scharfer Munition. In Ägypten kommt es bei Demos der | |
| Muslimbrüder zu Ausschreitungen. Mindestens ein Mensch wurde getötet. |