Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Prozess in Ägypten: Mursi verzichtet auf Anwälte
> Der ehemalige ägyptische Präsident wird vor Gericht gestellt. Aber Mursi
> erkennt das Gericht nicht an und verzichtet deshalb auf eine Verteidigung
> durch Anwälte.
Bild: Auf dem Müll: Mohammed Mursi.
KAIRO afp | Der gestürzte ägyptische Präsident Mohammed Mursi erkennt das
Gericht nicht an, vor dem ihm kommende Woche wegen Anstiftung zum Mord der
Prozess gemacht wird.
„Der Präsident erkennt weder das Verfahren an noch irgendeine andere
Handlung, die aus dem Staatsstreich resultiert“, erklärten seine Anhänger
am Montag. Deswegen werde sich Mursi auch nicht von Anwälten verteidigen
lassen, hieß es in einer Erklärung der Demokratie-Allianz, die von Mursis
Muslimbruderschaft angeführt wird.
Der islamistische Politiker wird weiterhin an einem geheimen Ort
festgehalten. Ihm soll ab dem kommenden Montag der Prozess gemacht werden.
Mursi wird beschuldigt, für den Tod von Demonstranten verantwortlich zu
sein, die im Dezember 2012 vor seinem Präsidentenpalast demonstrierten.
Das Militär entmachtete Mursi nach tagelangen Massenprotesten am 3. Juli.
Im Anschluss kam es zu blutigen Unruhen, bei denen mehr als tausend
Menschen getötet wurden, überwiegend Anhänger des Präsidenten.
In der Hauptstadt Kairo gingen Streitkräfte und Polizei am Montag abermals
gewaltsam gegen Studenten vor, die für Mursi demonstrierten. Wie Vertreter
der Sicherheitsdienste mitteilten, zogen die Demonstranten von der
renommierten Al-Ashar-Universität zu einer nahe gelegenen Straße und
blockierten sie. Polizisten und Soldaten räumten die Straße mit Tränengas
frei.
29 Oct 2013
## TAGS
Ägypten
Mohammed Mursi
Prozess
Muslimbrüder
Ägypten
Muslimbrüder
Kairo
Ägypten
Ägypten
Mohammed Mursi
Muslimbrüder
Ägypten
Ägypten
Ägypten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schlagloch Ägypten: Macht und Selbstkritik
Der jüngst begonnene Prozess gegen den Ex-Präsidenten Mursi ist eine Farce.
Trotzdem hilft er bei der Emanzipation in Ägypten.
Muslimbrüder in Ägypten: Keine Strategie für eine Konfrontation
Die älteste Islamistenorganisation der Welt ist mit ihrer Strategie
gescheitert – ein politischer Neuanfang schwierig. Wie die Zukunft aussehen
könnte.
Proteste vor, Tumulte im Gericht: Testfall für die Justiz der Generäle
Mohammed Mursi fordert zum Prozessauftakt lautstark die Beendigung der
Verhandlung. Nach kurzer Unterbrechung vertagt sie der Richter ins nächste
Jahr.
TV-Show aus dem Programm genommen: Maulkorb für Ägyptens Star-Satiriker
Er war der politische Spaßvogel der Revolution. Nun hat der Fernsehsender
CBC Bassem Youssefs beliebte Show abgesetzt – nach Kritik an der
Militärführung.
Kolumne Macht: Staatliche Choreografie
In Kairo beginnt am Montag der Prozess gegen den gestürzten Präsidenten
Mohammed Mursi. Und die Revolutionäre sind verstummt.
Unruhige Lage in Ägypten: Kräftemessen vor dem Mursi-Prozess
In Alexandira und Kairo gehen Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten
aufeinander los. Die Polizei reagiert mit Verhaftungen. In Gizeh wird ein
Hotel beschossen.
Kommentar Gewalt gegen Muslimbrüder: Plan B für Ägypten
Die Militärs versuchen, die Muslimbrüder als politische Kraft auszulöschen.
Und scheitern damit. Es wird Zeit, dass sie politisch denken.
Konflikt in Ägypten: Auf Demos folgen Anschläge
Auseinandersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Putsches gegen
Muhammed Mursi fordern über 50 Tote und 200 Verletzte.
Tourismusminister über Ägypten: „Ägypten ist nicht Kairo“
Hischam Sasou, ägyptischer Tourismusminister, will die Urlauber zurück nach
Ägypten holen. Die Sicherheit sei wiederhergestellt, sagt er.
Urteil in Ägypten: Muslimbruderschaft verboten
Ein Gericht in Kairo beschließt auch die Beschlagnahme des Vermögens der
Organisation. Weitere Klagen zur Auflösung sind noch anhängig.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.