| # taz.de -- Konflikt in Ägypten: Auf Demos folgen Anschläge | |
| > Auseinandersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Putsches gegen | |
| > Muhammed Mursi fordern über 50 Tote und 200 Verletzte. | |
| Bild: Sicherheitskräfte und Zivilisten nehmen in Kairo einen Mursi-Anhänger f… | |
| KAIRO taz | Einen Tag nach massiven Protesten gegen Ägyptens | |
| Militärführung, bei denen am Sonntag mindestens 53 Menschen ums Leben | |
| kamen, wurden Militär und Polizei zum Ziel gleich mehrerer Anschläge. Fünf | |
| Soldaten kamen am Montag ums Leben, als ihre Patrouille in der Nähe der | |
| Suezkanal-Stadt Ismailia von Unbekannten angegriffen wurde. Zuvor war eine | |
| Autobombe in der Nähe des Polizeihauptquartiers der Stadt al-Tor im | |
| Südsinai explodiert. Fünf Menschen starben, 48 wurden verletzt. Und in | |
| Kairo wurde eine staatliche Satellitenstation mit Panzerfäusten | |
| angegriffen, die von ägyptischen Fernsehsendern benutzt wird. Dabei kam es | |
| aber nur zu leichten Sachschaden. | |
| Ägypten bleibt politisch ein zerrissenes Land. Am Sonntag hatten die einen | |
| die ägyptische Armee zum 40. Jahrestages des Oktoberkrieges gegen Israel | |
| gefeiert und den Putsch zelebriert, mit dessen Hilfe vor drei Monaten die | |
| Muslimbrüder von der Macht gedrängt worden waren. An anderen Orten | |
| protestierten zugleich Zehntausende gegen den Putsch und den ägyptischen | |
| Militärchef Abdel Fatah al-Sisi. | |
| ## Auch einige LIberale demonstrieren gegen das Militär | |
| In Mohandessin, einem Viertel im Westen Kairos, hatten sich am Nachmittag | |
| über zehntausend Putschgegner versammelt, um in Richtung Innenstadt zu | |
| marschieren. Es war einer von einem halben Dutzend Märschen gestern allein | |
| in Kairo. Die meisten der Demonstranten gehörten den Muslimbrüdern an. | |
| Auffällig ist aber, dass sich auch eine kleine, aber wachsende Zahl von | |
| Nichtislamisten den Protesten anschließen. | |
| Eine von ihnen war Hala Alam Eddin. „Ich bin eine Liberale und habe mit den | |
| Muslimbrüdern nichts am Hut“, erläuterte sie. „Aber wer wie der | |
| Muslimbruder Mohammed Mursi mit der Wahlurne an die Macht gekommen ist, | |
| muss durch sie wieder abgewählt werden“, argumentierte sie, westlich | |
| gekleidet und mit offenem Haar. „Die Muslimbrüder sind Ägypter wie wir. Wie | |
| kann jemand akzeptieren, dass deren Protestlager mit Hunderten Toten | |
| aufgelöst wurden, wenn du nur einen Funken von Menschlichkeit in dir hast“, | |
| fragte Hala. | |
| Was Ägypten jetzt erlebe, sei nicht nur der Versuch, die Muslimbrüder | |
| auszuschalten. Es handele sich vielmehr um eine Konterrevolution, mit der | |
| die alten Mächte wieder zurückkehrten, sagte sie und fügte hinzu: „Ein | |
| Putsch kommt von oben. Eine Revolution von unten.“ | |
| ## Eine Art Rosenmontagumzug in Kairo | |
| Ein paar Kilometer von Mohandessin entfernt, auf dem Tahrirplatz, feierten | |
| dagegen die Anhänger des Militärs und des Putsches den 40. Jahrestag des | |
| Oktoberkrieges gegen Israel von 1973. Zuvor waren sie mit großen | |
| Pappmaschee-Attrappen, die Panzer und Hubschrauber darstellen sollten und | |
| die sie auf ihre Fahrzeuge montiert hatten, im Stil des Rosenmontagumzugs | |
| über die Straße gezogen. Ein Auto trug einen Pappmaschee-Löwen auf dem | |
| Dachgepäckträger, der den Militärchef Abdel Fatah al-Sisi symbolisieren | |
| sollte. | |
| Auf dem Tahrirplatz selbst herrschte Volksfeststimmung, während das Militär | |
| eine Hubschrauberparade über den Platz fliegen ließ. „Ich bin mit meiner | |
| ganzen Familie gekommen, nicht nur um den Jahrestag des Oktoberkrieges zu | |
| feiern, sondern auch weil unser Militär endlich mit den Muslimbrüdern | |
| aufgeräumt hat“, erklärte die Hausfrau Ghada mit jeweils einem Kind an der | |
| Hand, bevor sie an den gepanzerten Truppentransportern vorbei durch die | |
| strengen Kontrollposten des Militärs und dann weiter auf den Tahrirplatz | |
| ging. | |
| ## Stundenlange Straßenschlachten | |
| Da beide politischen Lager zu Demonstrationen mobilisiert hatten, blieben | |
| die Konfrontationen nicht aus. An mehreren Stellen in Kairo und an anderen | |
| Orten des Landes kam es zu stundenlangen Straßenschlachten zwischen der | |
| Polizei und den Anhängern des Putsches auf der einen und dessen Gegnern auf | |
| der anderen Seite. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden dabei 53 | |
| Menschen getötet, die meisten in Kairo, aber auch im südägyptischen Minja | |
| und in Bani Suwaif gab es Tote. | |
| Die meisten der Opfer stammen aus den Reihen der Antiputsch-Demonstranten, | |
| von denen auch mehrere hundert verhaftet worden sein sollen. Die Zahl der | |
| Verletzten wurde auf mehr als 200 geschätzt. Die Regierung hatte zuvor | |
| erklärt, jeder, der während der Gedenkveranstaltung auf dem Tahrirplatz | |
| gegen die Armee auf die Straße gehe, werde als Agent feindlicher Mächte und | |
| nicht als Demonstrant angesehen. | |
| 7 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Sinai | |
| Kairo | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Ägyptische Armee | |
| Mohammed Mursi | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste vor, Tumulte im Gericht: Testfall für die Justiz der Generäle | |
| Mohammed Mursi fordert zum Prozessauftakt lautstark die Beendigung der | |
| Verhandlung. Nach kurzer Unterbrechung vertagt sie der Richter ins nächste | |
| Jahr. | |
| Kolumne Macht: Staatliche Choreografie | |
| In Kairo beginnt am Montag der Prozess gegen den gestürzten Präsidenten | |
| Mohammed Mursi. Und die Revolutionäre sind verstummt. | |
| Unruhige Lage in Ägypten: Kräftemessen vor dem Mursi-Prozess | |
| In Alexandira und Kairo gehen Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten | |
| aufeinander los. Die Polizei reagiert mit Verhaftungen. In Gizeh wird ein | |
| Hotel beschossen. | |
| Prozess in Ägypten: Mursi verzichtet auf Anwälte | |
| Der ehemalige ägyptische Präsident wird vor Gericht gestellt. Aber Mursi | |
| erkennt das Gericht nicht an und verzichtet deshalb auf eine Verteidigung | |
| durch Anwälte. | |
| Autobombe explodiert in Ägypten: Militärgeheimdienst attakiert | |
| Nach dem Anschlag auf Militärgebäude im ägyptischen Ismailia sind sechs | |
| Menschen verletzt. Die Armee spricht von „terroristischen Operationen“. | |
| Nach Absetzung Mursis: USA frieren Hilfe für Ägypten ein | |
| Die USA wollen in Ägypten „glaubwürdige Fortschritte“ sehen. Erst dann | |
| werden sie die nun eingefrorenen finanziellen Mittel wieder freigeben. | |
| Kommentar Gewalt gegen Muslimbrüder: Plan B für Ägypten | |
| Die Militärs versuchen, die Muslimbrüder als politische Kraft auszulöschen. | |
| Und scheitern damit. Es wird Zeit, dass sie politisch denken. | |
| Syrische Flüchtlinge in Ägypten: Risiko für Leib und Leben | |
| Eine Gruppe syrischer Flüchtlinge, die von Ägypten nach Europa wollen, | |
| werden von der Küstenwache gestoppt. Jetzt hausen sie in einer | |
| Polizeistation. | |
| Tourismus in Ägypten: „Der erste Ausländer seit drei Tagen“ | |
| Die großen Reiseveranstalter sind sich uneins, ob Ägypten wieder sicher | |
| ist. Die Tourismusflaute entzieht zahlreichen Ägyptern die Lebensgrundlage. |