| # taz.de -- Wegen höherer Löhne: Sozialabgaben steigen 2014 | |
| > Weil die Einkommen steigen, werden auch die Sozialabgaben höher | |
| > ausfallen. Betroffen sind besonders Arbeitnehmer mit mehr als 4000 Euro | |
| > Monatslohn. | |
| Bild: Auf viele Arbeitnehmer kommen 2014 höhere Sozialabgaben zu. | |
| BERLIN afp | Auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommen einem Zeitungsbericht | |
| zufolge im nächsten Jahr deutlich höhere Sozialabgaben zu. Die | |
| schwarz-gelbe Bundesregierung wolle in ihrer Kabinettsitzung nächste Woche | |
| eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der | |
| Sozialversicherung beschließen, [1][berichtete die Süddeutsche Zeitung] vom | |
| Freitag. Eine höhere Belastung entstehe so für alle Arbeitnehmer, die | |
| derzeit mehr als 3937,50 Euro brutto pro Monat verdienten. | |
| Sie müssen mit zusätzlichen Belastungen von bis zu 251 Euro im Jahr | |
| rechnen. Weil die Unternehmen etwa die Hälfte der Beiträge zahlen, drohen | |
| ihnen für jeden Beschäftigten ähnlich hohe Kosten. | |
| Die Höhe des Einkommens, bis zu dem Sozialabgaben gezahlt werden müssen, | |
| ist durch die Beitragsbemessungsgrenze gedeckelt. Diese Grenzen sind von | |
| der Einkommensentwicklung abhängig und werden jährlich angepasst. Die | |
| Regierung berechnet den Anstieg anhand einer festgelegten Formel. Laut | |
| Beschlussvorlage für eine entsprechende Verordnung des Kabinetts würden die | |
| Bemessungsgrenzen im kommenden Jahr kräftig steigen, meldete die | |
| Süddeutsche Zeitung. | |
| Die in Westdeutschland fälligen Beiträge zur Renten- und | |
| Arbeitslosenversicherung sollen 2014 demnach bis zu einem monatlichen | |
| Bruttoeinkommen von 5950 Euro erhoben werden. Das seien 150 Euro mehr als | |
| bisher. | |
| In Ostdeutschland würden die Grenzen um hundert Euro auf 5000 Euro steigen. | |
| Ähnlich sehe es bei der Kranken- und Pflegeversicherung aus, in denen eine | |
| andere Beitragsbemessungsgrenze für das gesamte Bundesgebiet gilt: Diese | |
| solle laut der Kabinettsvorlage um 112,50 Euro auf 4050 Euro ansteigen. | |
| 11 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/geld/angehobene-bemessungsgrenze-sozialbeitraege… | |
| ## TAGS | |
| Sozialabgaben | |
| Einkommen | |
| Lohn | |
| Kabinett | |
| Beitragssatz | |
| Arm | |
| Steuern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Sachbuch über Armut: Fressen statt geben | |
| Der Sozialstaat ruft die Armut hervor, die er bekämpfen soll: Jürgen | |
| Borchert analysiert in seinem Buch wachsende soziale Ungleichheit. | |
| Rentner klagt gegen Steuernachteile: Vor dem Gesetz | |
| Herr Morgan rechnet ein umstrittenes Instrument im Steuerrecht nach: Was | |
| hat es mit der „typisierenden Betrachtung“ nach Bert Rürup auf sich? |