| # taz.de -- Gewalt in afghanischer Provinz Logar: Gouverneur in Moschee getötet | |
| > Arsala Dschamal hielt eine Rede zum Opferfest Eid al-Adha, da detonierte | |
| > eine Bombe in dem Gotteshaus. Vor dem Fest hatten die Taliban zu | |
| > vermehrter Gewalt aufgerufen. | |
| Bild: Sein Job kostete ihm das Leben: Gouverneur Arsala Dschamal (links). | |
| PIL-I-ALAM/KABUL rtr/afp | In Afghanistan ist der Gouverneur der Provinz | |
| Logar am Dienstag bei einem Bombenanschlag in einer Moschee getötet worden. | |
| Arsala Dschamal sei ums Leben gekommen, als er anlässlich des ersten Tages | |
| des moslemischen Opferfestes Eid al-Adha eine Rede gehalten habe, sagte der | |
| Sprecher des Gouverneurs. Drei Menschen seien verletzt worden. | |
| Später erklärte der Sprecher, eine weitere Person sei getötet worden. | |
| Seinen Angaben zufolge war der Sprengsatz in der Moschee versteckt und | |
| wurde ferngezündet. Die Nachrichtenagentur afp meldete, die Bombe sei in | |
| dem Mikrofon installiert gewesen, in das der Gouverneur sprach. Die Polizei | |
| teilte dagegen mit, es habe sich um einen Selbstmordanschlag gehandelt,. | |
| Zu dem Attentat bekannte sich nach Behördenangaben zunächst niemand. | |
| Allerdings hatte der flüchtige Taliban-Anführer Mullah Omar vor dem | |
| Opferfest, einem der wichtigsten islamischen Feste, seine Kämpfer zu | |
| vermehrter Gewalt aufgerufen. „Mein Rat an alle Mudschahedin ist, gegen den | |
| Feind noch massiver als zuvor zu kämpfen“, erklärte er in einer per E-Mail | |
| verbreiteten Botschaft. Zudem warnte er davor, das Sicherheitsabkommen mit | |
| den USA zu unterzeichnen, das die Präsenz von US-Truppen in Afghanistan | |
| nach 2014 regeln soll. | |
| Logar ist eine strategisch wichtige Provinz, die südlich der Hauptstadt | |
| Kabul liegt. Aufständische haben in letzter Zeit häufiger Anschläge auf | |
| Regierungspolitiker verübt und so vor dem Abzug der Nato-Kampftruppen für | |
| Unsicherheit gesorgt. | |
| Erst vor einem Monat wurde bei einem ganz ähnlichen Attentat ein | |
| Bezirksgouverneur in der Provinz Kundus im Norden des Landes getötet. Mitte | |
| September wurde der Chef der Wahlbehörde in Kundus erschossen - nur einen | |
| Tag nachdem er erklärt hatte, die Gewalt gefährde die Rechtmäßigkeit der | |
| Wahl. | |
| 15 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Bundeswehr | |
| Kundus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kundus | |
| USA | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Bundeswehr in Kundus: Richter sichten Kriegsvideos | |
| Am Landgericht Bonn geht der Prozess wegen der Bomben von Kundus in seine | |
| entscheidende Phase. Die Opfer fordern Schadenersatz vom deutschen Staat. | |
| Bundeswehr-Abzug aus Kundus: 54 tote Soldaten in zehn Jahren | |
| Das Kapitel Kundus ist für die Bundeswehr abgeschlossen. Die letzten | |
| Truppen haben unter starkem militärischem Schutz die nordafghanische | |
| Unruheprovinz verlassen. | |
| Deutsche Botschaft in Kabul: Geschlossene Gesellschaft | |
| Wegen einer Terrorwarnung ist die deutsche Botschaft in Kabul seit Tagen | |
| geschlossen. Die Taliban planen möglicherweise einen Anschlag. | |
| Milizen-Terror in Afghanistan: Bundeswehr leistete Hilfestellung | |
| Raubende und mordende Milizionäre. Mit einigen hat die Bundeswehr in der | |
| Vergangenheit eng kooperiert – wie das ARD-Magazin „Monitor“ nun aufdeckt. | |
| US-afghanisches Sicherheitsabkommen: Nur das Truppenstatut klemmt noch | |
| Die Verhandlungen über ein Abkommen zwischen den USA und Afghanistan kommen | |
| langsam voran. Doch die Immunität für US-Soldaten bleibt ein Streitpunkt. | |
| Truppenabzug aus Afghanistan: Sie kamen, sahen und gingen heim | |
| Die Bundeswehr hat nach zehn Jahren ihren Einsatz in Afghanistan beendet. | |
| Ihr Feldlager in Kundus übergab sie an die dortigen Sicherheitskräfte. |