| # taz.de -- Ausschreitung bei Lehrer-Demonstration: Krawalle in Brasilien | |
| > Am „Tag des Lehrers“ kam es bei Demonstrationen in Rio de Janeiro zu | |
| > gewaltsamen Ausschreitungen. Auch in São Paulo gab es gewaltsame | |
| > Proteste. | |
| Bild: Maskierte Demonstranten lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei. | |
| RIO DE JANEIRO dpa/afp | In den brasilianischen Metropolen Rio de Janeiro | |
| und São Paulo hat es bei einer Demonstration von Lehrern gewaltsame | |
| Ausschreitungen gegeben. In Rio demonstrierten tausende Lehrer zunächst | |
| friedlich für höhere Gehälter. | |
| Später griffen vermummte Anarchisten die Polizisten mit Steinen und | |
| Molotowcocktails an. Ein Polizeiauto wurde in Brand gesetzt, eine | |
| Bankfiliale verwüstet. Die Veranstalter sprachen von 10.000 Teilnehmern, | |
| die Polizei von 7.000. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas und | |
| Pfefferspray ein. | |
| In Rio hatte es in den vergangenen Wochen mehrfach Ausschreitungen bei | |
| Lehrerprotesten gegeben, die meist von Vermummten ausgingen. Die Pädagogen | |
| der öffentlichen Schulen streiken seit mehr als zwei Monaten für bessere | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Die Lage in Brasilien ist seit Monaten angespannt. Im Juni hatten Proteste | |
| gegen Milliardenausgaben für die Fußballweltmeisterschaft 2014, die | |
| Erhöhung der Fahrpreise im öffentlichen Nahverkehr und gegen die | |
| grassierende Korruption das Land in eine tiefe Krise gestürzt. | |
| In São Paulo gab es am Rande eines Protestzugs landloser Bauern gewaltsame | |
| Zusammenstöße zwischen Vermummten und der Polizei. Mehrere Bankfilialen | |
| wurden gestürmt und verwüstet. Mehrere Omnibusse, einige Autos und mehrere | |
| Bankfilialen wurden zerstört. Es gab rund 50 Festnahmen. Die Polizei setzte | |
| Tränengasgranaten, Gummigeschosse und Schlagstöcke ein. | |
| 16 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Lehrer | |
| Demonstrationen | |
| São Paulo | |
| Rio de Janeiro | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Kinderarbeit | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestbewegung in Brasilien: Wie starb Santiago Andrade? | |
| Am Rande von Protesten gegen Fahrpreiserhöhungen kam ein Kameramann ums | |
| Leben. Aktivisten befürchten jetzt eine neue Kriminalisierung. | |
| Zusammenbruch eines Imperiums: Der Boom am Zuckerhut ist vorbei | |
| Eike Batista war einer der reichsten Männern der Welt. In Brasilien galt er | |
| als rechte Hand der Fifa. Nun sind seine Firmen insolvent. | |
| Fußball-WM 2014 in Brasilien: Die neue Schutzmacht | |
| Der Staat installiert Polizeieinheiten in den Favelas. „Wir wurden nicht | |
| gefragt, ob wir diese Art von Frieden haben wollen“, sagen die Einwohner. | |
| Erdölförderung vor Brasiliens Küste: Shell, Total und China beuten mit aus | |
| Die brasilianische Regierung feiert die Versteigerung von | |
| Offshore-Ölreserven als großen Erfolg. Die Gewerkschaften sprechen dagegen | |
| von Ausverkauf. | |
| Neue brasilianische Literatur: Nichtsnutzige kleine Nihilisten | |
| Sie erzählen von Mythen und Aussteigern: Daniel Galeras „Flut“ und Paulo | |
| Scotts „Unwirkliche Bewohner“ als Beispiel der neueren brasilianischen | |
| Literatur. | |
| Dritte Weltkonferenz zu Kinderarbeit: 168 Millionen Betroffene | |
| Die Globale Konferenz endet mit bloßen Appellen. Das Ziel der Abschaffung | |
| der schlimmsten Formen der Ausbeutung bis 2016 wird verfehlt. | |
| Die Wahrheit: Faltige Pop-Musen | |
| Brasilienwoche der Wahrheit: Das „Girl von Ipanema“ gibt es wirklich, | |
| ebenso Billie Jean, Layla und Peggie Sue. Ihre Selbsthilfegruppe trifft | |
| sich in Frankfurt. | |
| Die Wahrheit: Alles über Brasilien | |
| Brasilienwoche der Wahrheit: Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. | |
| Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Brasilien erfreuen. |