| # taz.de -- Journalistenpreis für „Langen Atem“: Beharrlich wie die Gallier | |
| > Im Rockerclub oder im Stadion. Simone Wendler überzeugte mit Recherchen | |
| > zu Rassismus beim Journalistenpreis für „Langen Atem“. | |
| Bild: Wer in seiner Region über Rassismus schreibt, lebt gefährlich | |
| Simone Wendler brachte es auf den Punkt: „Ich freue mich über diesen Preis, | |
| weil er Brot- und Buttertugenden unseres Berufs ehrt.“ Wendler arbeitet für | |
| die [1][Lausitzer Rundschau], jahrelang hat sie in den neonazistischen | |
| Kreisen in der Region recherchiert – im Kickboxklub, bei Rockern, unter | |
| Energie-Cottbus-Fans. | |
| Für diese Beharrlichkeit bekam sie am Dienstagabend in der Berliner | |
| Akademie der Künste den Preis „Der Lange Atem“ vom Journalistenverband | |
| Berlin-Brandenburg verliehen. Für diese Beharrlichkeit flog vor kurzem aber | |
| auch ein faustgroßer Stein durch das Fenster ihrer Wohnung. | |
| Wer in seiner Region über Rassismus, über Korruption, Kungelei und andere | |
| Missstände berichte, stehe schnell als Nestbeschmutzerin da, sagte Dagmar | |
| Engel, Chefredakteurin bei der Deutschen Welle, in ihrer Laudatio. Wendler | |
| könne weder Kritikern ihrer Arbeit noch den Objekten ihrer | |
| Berichterstattung aus dem Weg gehen. | |
| Sie teile damit ein Schicksal vieler Lokalberichterstatter. Dagegen lebten | |
| „Großjournalisten“ fast schon gefahrlos: „Was kann schon schlimmstenfalls | |
| passieren, wenn man die Kanzlerin kritisiert?“, fragte Engel. Vielleicht | |
| würde man nicht mehr zu Flügen mit der Regierungsmaschine eingeladen. | |
| Vielleicht. | |
| ## Ausdauer, Widerstandsfähigkeit, Mut | |
| Die Chefreporterin Wendler steht deshalb exemplarisch für das, was dieser | |
| Preis seit sieben Jahren auszuzeichnen versucht: Ausdauer, | |
| Widerstandsfähigkeit, Mut. Der Vorsitzende des Journalistenverbands | |
| Alexander Fritsch verglich die Nominierten deshalb mit den Galliern aus den | |
| Asterix-Comics, mit deren gallischem Dorf, „das sich beharrlich und stur | |
| nicht unterkriegen lässt“. | |
| Wendler ist keine Feuilletonistin, ihre Texte – auch der auf der Bühne | |
| vorgetragene – sind keine Prosa. Sie ist Berichterstatterin und | |
| Aufklärerin, keine Künstlerin. „Eine muss es ja machen“, sagte sie bei der | |
| Vorstellung ihrer Arbeit lapidar. Bei anderen Journalistenpreisen kommt man | |
| mit solch einer Einstellung nicht über eine lobende Erwähnung hinaus. | |
| Die Ästhetik steht fast immer im Vordergrund. Doch „guter Stil und | |
| Sprachsicherheit sind noch nicht genug für den Langen Atem“, sagte Sabine | |
| Prokscha vom Journalistenverband – hinzukommen müsse noch die | |
| Hartnäckigkeit. | |
| Die bewiesen alle zehn Journalistinnen und Journalisten, die für den Preis | |
| nominiert waren – darunter auch taz-Redakteur Jost Maurin –, egal ob es um | |
| Neonazis in Burschenschaften, die Abzocke von Kleinanlegern oder psychische | |
| Folgen des Zweiten Weltkriegs für die Enkelgeneration ging und bis heute | |
| geht. | |
| Ausgezeichnet wurden auch Mario Kaiser (2. Platz) für seine Reportagen über | |
| den Sozialstaat sowie Kathrin Rothe auf Rang drei für ihre [2][TV-Doku | |
| „Betongold“, welche die sogenannte Entmietung ihrer eigenen Wohnung zeigt] | |
| . Alle Preisträger wünschten sich am Ende eines: dem „Langen Atem“ noch | |
| einen langen Atem. | |
| 30 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.lr-online.de/ | |
| [2] /Doku-ueber-Mietervertreibung-auf-Arte/!117075/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Medien | |
| Recherche | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Journalist | |
| Jüdischer Friedhof | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Gewalt gegen Journalisten: Angst ist keine Option | |
| Die „Lausitzer Rundschau“ wird seit zwei Jahren immer wieder von Neonazis | |
| angegriffen. Die Redaktion lässt sich nicht einschüchtern. | |
| Journalisten des Jahres 2013: NSA-Affäre ist Scoop des Jahres | |
| „Der Spiegel“, „Brand eins“ und die „Süddeutsche Zeitung“ werden f… | |
| journalistische Arbeit im vergangenen Jahr ausgezeichnet. | |
| Projekt für mehr Kooperation: Couchsurfing für Reporter | |
| Biete Insiderwissen und Kontakte: Drei Medienmacherinnen wollen mit der | |
| Online-Plattform „Hostwriter“ Journalisten weltweit zur Zusammenarbeit | |
| bewegen. | |
| Grab von Gestapo-Chef entdeckt: Ein Nazi auf dem jüdischen Friedhof | |
| Nach „Bild“-Informationen ist Hitlers Gestapo-Chef Heinrich Müller 1945 auf | |
| einem jüdischen Friedhof in Berlin beerdigt worden. Dokumente sollen das | |
| belegen. | |
| Doku über Mietervertreibung auf Arte: Platte oder Stadtrand | |
| Die Dokumentarfilmerin Katrin Rothe hat mit „Betongold“ die Geschichte | |
| einer skrupellosen Mietervertreibung verfilmt. Es ist ihre eigene. | |
| Pharmafirma sponsert Jourmalistenpreis: Versteckte Werbekampagnen | |
| Es muss nicht immer eine bezahlte Annonce sein, auch von der | |
| Pharmaindustrie gesponserte Journalistenpreise sorgen für eine | |
| Produktnachfrage. |