| # taz.de -- Green Cross stellt Umweltgiftreport vor: 200 Millionen Menschen gef… | |
| > Eine Studie zeigt die Auswirkungen durch Umweltgifte auf die Gesundheit. | |
| > Genannt werden die zehn schmutzigsten Orte, unter anderem Nigeria, Ghana | |
| > und die Ukraine. | |
| Bild: Die Ölverschmutzung im Nigerdelta zerstört fast alles Leben. | |
| ZÜRICH/WIEN dpa | Blei, Öl, Quecksilber oder Pestizide: Weltweit leidet die | |
| Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen unter Umweltgiften. Das geht aus | |
| dem Umweltgiftreport 2013 ([1][pdf-Datei]) der Schweizer Stiftung [2][Green | |
| Cross] hervor, der am Dienstag in Zürich präsentiert wurde. | |
| Die [3][zehn Orte], die am stärksten betroffen sind, liegen demnach in acht | |
| Ländern: Argentinien, Bangladesch, Ghana, Indonesien, Nigeria, Russland, | |
| Sambia und der Ukraine. Die Bewohner sind etwa im afrikanischen Niger-Delta | |
| dem Öl fast schutzlos ausgesetzt. | |
| Die gesundheitlichen Auswirkungen der Schadstoffe sind nach Angaben der | |
| Umweltorganisation Green Cross etwa gleich hoch wie die von Aids, | |
| Tuberkulose und Malaria. „Weltweit entsteht jede fünfte Krebserkrankung | |
| wegen Umweltgiften oder Verschmutzungen“, sagte Jack Caravanos vom | |
| [4][Blacksmith Institut]. Die international tätige Non-Profit-Organisation | |
| hat ebenfalls an der Studie gearbeitet. | |
| Deutlich dramatischer ist die Situation in Entwicklungsländern. Fast ein | |
| Viertel aller Todesfälle und mehr als 80 Prozent aller Krankheiten sind | |
| dort auf Umwelteinflüsse zurückzuführen. Besonders betroffen sind Kinder, | |
| die etwa im ukrainischen Tschernobyl oft schon vor der Geburt geschädigt | |
| werden. | |
| „Wir müssen so schnell wie möglich handeln", sagte Stephan Robinson vom | |
| Green Cross. Die richtige Entsorgung von Umweltgiften sei zwar | |
| anspruchsvoll, aber trotzdem wesentlich billiger als die Schäden im | |
| Nachhinein zu beseitigen. Der Kampf gegen Umweltverschmutzung sei nicht | |
| aussichtslos. | |
| Falscher Umgang mit Schadstoffen wie Quecksilber, etwa in einer | |
| Elektromülldeponie im westafrikanischen Ghana oder im indonesischen | |
| Kalimantan, habe nämlich auch globale Auswirkungen. Das Gift gelange in die | |
| Atmosphäre: So könnte dann verseuchtes Sushi auch bei uns auf dem Teller | |
| landen, sagte Caravanos. | |
| ## Bürgerproteste sind wichtig | |
| „Letztendlich ist global ein enormer Geldbetrag nötig, aber auch mit | |
| kleinen Einsätzen kann eine Veränderung erzielt werden“, sagte Robinson. | |
| Internationale Konventionen können politisch Druck auf einzelne Länder | |
| ausüben, aber auch Bürgerproteste und Einzelinitiativen können zu | |
| Verbesserungen führen. | |
| Besonders positiv hervorzuheben seien die Bemühungen Indiens in den | |
| vergangenen Jahren. „Indien hat ein gewaltiges Interesse daran, die | |
| Situation zu verbessern“, meinte Robinson. 2006 und 2007 fanden sich noch | |
| indische Orte auf der Liste der am meisten verschmutzten Gegenden der Welt, | |
| doch das habe sich mit starker finanzieller Unterstützung der Regierung | |
| geändert. | |
| 5 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.greencross.ch/uploads/media/pollution_report_2013_top_ten_wwpp.p… | |
| [2] http://www.greencross.ch/de/hauptseite.html | |
| [3] http://worstpolluted.org/ | |
| [4] http://www.blacksmithinstitute.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sandra Walder | |
| ## TAGS | |
| Schadstoffe | |
| Studie | |
| Umweltgifte | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Buenos Aires | |
| Textilfabrik | |
| Bund | |
| Nigeria | |
| Lebensmittel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zitrusfrüchte fallen Infektion zu Opfer: Der Schrecken der Saftindustrie | |
| Ein Bakterium gefährdet weltweit den Anbau von Zitrusfrüchten. Der Kampf | |
| dagegen kostet Milliarden. Kann die Gentechnik helfen? | |
| Pestizide zum Fest: Oh Tannenbaum, oh gift’ger Baum! | |
| Der Anbau von Weihnachtsbäumen ist ein Riesengeschäft. Um sie in die | |
| perfekte Form zu bringen, sind Monokulturen und jede Menge Pestizide nötig. | |
| Umweltschutz in Argentinien: Der Riachuelo stinkt weiter | |
| Im Viertel La Boca in Buenos Aires befindet sich der Fluss Riachuelo, einer | |
| der schmutzigsten Orte der Welt. Seine Sanierung geht nur schleppend voran. | |
| Textilindustrie in Bangladesch: Echte Verbesserungen? Fehlanzeige! | |
| Einstürzende Gebäude, brennende Fabriken, Tote, Krüppel, Verletzte: | |
| Bangladeschs Texilindustrie ist berüchtigt. Aber nun tut sich was. | |
| Tatsächlich? | |
| BUND nimmt Pestizid-Video zurück: Bauern sind doch keine Babykiller | |
| Der BUND verzichtet auf einen Clip gegen Pestizide. Darin wurden Landwirte | |
| in die Nähe von Kindermördern gerückt. Nicht nur Bauern fanden das zu | |
| drastisch. | |
| Ölkatastrophe in Nigeria: Schwere Vorwürfe gegen Shell | |
| Amnesty International beschuldigt Shell, das Ausmaß von Ölverschmutzungen | |
| in Nigeria heruntergespielt zu haben. Die Ursachen seien verschleiert | |
| worden. | |
| EU-Kommission erhöht Grenzwert: Nervengift im Lachsfilet | |
| Fischfutter darf jetzt eine zehnmal höhere Dosis des Pestizids Endosulfin | |
| enthalten als bisher. Forscher warnen vor dem Verzehr von Fisch und vor | |
| Konsumententäuschung. | |
| Neurologische Schädigungen: Umweltchemikalien bleiben toxisch | |
| Die gesundheitliche Belastung durch Umweltgifte hat zwar insgesamt | |
| abgenommen. Doch eine Entwarnung kann es nicht geben – insbesondere nicht | |
| für Kinder. | |
| Schlafapnoe bei Lösungsmittelgeschädigten: Lebensbedrohliche Ignoranz | |
| Auch aggressive Umweltchemikalien können durch Hirnschädigungen eine | |
| zentrale Apnoe auslösen. Unbehandelt kann die Krankheit tödliche Folgen | |
| haben. | |
| Umweltgift und Hygienemangel: Todesursache für Vier von Zehn | |
| Eine US-Studie zeigt, dass vierzig Prozent aller Todesfällen auf | |
| Umweltgifte und mangelnde Hygiene zurückzuführen sind. Vor allem Kinder | |
| sind betroffen. |