| # taz.de -- Kommentar Arafats Tod: Das Rätselraten bleibt | |
| > Die Wahrheit über die Todesursache des früheren Palästinenserführers wird | |
| > wohl nie richtig bewiesen werden. Damit muss sich die Welt abfinden. | |
| Bild: Schweizer Experten haben Polonium in Arafats Körper gefunden, russische … | |
| JERUSALEM taz | Nicht so eilig, Soha Arafat. Wenn man die Witwe des | |
| Palästinenserchefs von einst Jassir Arafat hört, möchte man meinen, sie | |
| habe den Bericht des Schweizer Untersuchungsteams gar nicht erst gelesen. | |
| Die [1][Experten fanden zwar in den Proben von Arafats sterblichen | |
| Überresten] unerwartet große Mengen von Polonium, ähnlich wie sie sie schon | |
| vor zwei Jahren an seiner Unterwäsche, Hut und Brille entdeckten, trotzdem | |
| sei auch durch die neuen Erkenntsnisse die Theorie eines Mordes nur mäßig | |
| bewiesen. Dazu kommen die vor zwei Wochen veröffentlichten [2][Ergebnisse | |
| eines russischen Expertenteams], das weder Polonium noch sonst irgendeinen | |
| Hinweis auf Mord gefunden haben will. Hier steh ich nun, wird sich der | |
| palästinensische Normalbürger ratlos am Kopf kratzen, und bin so klug als | |
| wie zuvor. | |
| Die Palästinenser und der Rest der Welt werden sich damit abfinden müssen, | |
| die Wahrheit über Arafats Todesursache nie zu erfahren. Das Rätselraten | |
| bleibt und es passt ja auch ganz gut zu dem Volkshelden mit dem originellen | |
| Kopftuch. Zu Lebzeiten war er so von Mythen umwoben wie jetzt auch nach | |
| seinem Tod. Wie profan wirkt dagegen seine junge Witwe, die aus dem | |
| Spektakel um den toten Mann Profite herauszuschlagen hofft. | |
| Nach einer Serie von Skandalen klopfen die Journalisten nun wieder höflich | |
| an ihre Tür, und mit etwas Glück, so wird sie meinen, springt vielleicht | |
| noch der ein oder andere Euro einer Wiedergutmachung für sie und ihre | |
| bedauernswerte Tochter heraus. Nur: Wer sollte das bezahlen? | |
| ## Der arme Kerry | |
| Wer zahlt überhaupt die Unkosten für die drei Forschungsteams, die parallel | |
| über Monate mit nichts anderem als den pathologischen Proben Arafats und | |
| seiner Unterwäsche beschäftigt waren? Auftraggeber war die Palästinensische | |
| Autonomiebehörde, die zu weiten Teilen aus EU-Töpfen gefördert wird. Oder | |
| begleichen die Palästinenser die offenen Rechnungen mit den 75 Millionen | |
| Dollar, die US-Außenminister John Kerry aufbrachte, um die PLO im | |
| Friedensprozeß bei der Stange zu halten, und die eigentlich in die | |
| Wirtschaft und mehr Arbeitsplätze hätten investiert werden sollen? | |
| Der arme Kerry. Erst kündigt Israel den Bau tausender neuer | |
| Siedlerwohnungen an, dann wird der erzkonservative Avigdor Lieberman | |
| freigesprochen, und nun auch noch das. Einer positiven Atmosphäre bei den | |
| Friedensverhandlungen sind die Gerüchte über einen Mord an Arafat nicht | |
| gerade förderlich. | |
| 7 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schweizer-Untersuchungsbericht/!127003/ | |
| [2] /Ermittlungen-zu-Arafats-Tod/!125561/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Jassir Arafat | |
| Polonium | |
| Pathologie | |
| Untersuchung | |
| Schweiß | |
| Israel | |
| Anschlag | |
| Jassir Arafat | |
| Jassir Arafat | |
| Arafat | |
| Jassir Arafat | |
| Jassir Arafat | |
| Israel | |
| Rami Hamdallah | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an Arafat: Keine Feier im Gazastreifen | |
| Die Hamas sagt die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 10. Todestags des | |
| PLO-Chefs Arafat ab. Sicherheitsgründe seien ausschlaggebend dafür. | |
| Gutachten zu Arafats Todesursache: Kein Gift gefunden | |
| Französische Wissenschaftler widerlegen die These, dass der frühere | |
| Palästinenserpräsident vergift worden sei. Schweizer Experten hatten zuvor | |
| anderes gesagt. | |
| Portrait Suha Tawil: Arafats einsame Ehefrau | |
| Zum Unbehagen ihrer Mutter heiratete sie den 34 Jahre älteren Jassir | |
| Arafat. Aus heutiger Sicht sieht sie ihre Entscheidung von damals kritisch. | |
| Palästinenser glauben an Mordkomplott: „Natürlich wurde Arafat ermordet“ | |
| Ein Besuch in Ramallah zeigt: Neun Jahre nach Arafats Tod machen viele | |
| Palästinenser Israel dafür verantwortlich. Die Obduktion-Ergebnisse werden | |
| ignoriert. | |
| Untersuchung zu Arafats Tod: Israel spricht von „Seifenoper“ | |
| Viele Palästinenser verdächtigen Israel, Arafat ermordet zu haben. Das wies | |
| Jerusalem stets zurück. Den Schweizer Untersuchungsbericht kritisierte | |
| Israel als unseriös. | |
| Ermittlungen zu Arafats Tod: Kein Polonium im Körper | |
| Spezialisten aus Russland haben kein Gift im Körper von Jassir Arafat | |
| gefunden. Untersuchungsergebnisse aus der Schweiz und Frankreich stehen | |
| aber noch aus. | |
| 20 Jahre Oslo-Abkommen: Viele Worte, kein Fortschritt | |
| Israel und die PLO schienen dem Frieden 1993 sehr nah zu sein. Heute | |
| verhandeln sie immer noch über die gleichen Konfliktpunkte. | |
| Führungswechsel in Palästina: Ein Linguist als Regierungschef | |
| Rami Hamdallah wird neuer Premier in Ramallah. Die Hamas, die den | |
| Gazastreifen kontrolliert, fühlt sich bei der Ernnenung des | |
| Fajad-Nachfolgers übergangen. |