| # taz.de -- Randalierende BVB-Fans: Jäger fordert Stadionverbote | |
| > Nach den Krawallen während des Spiels zwischen Dortmund und Schalke | |
| > fordert NRW-Innenminister Ralf Jäger Stadioverbote für acht gewalttätige | |
| > Borussia-Fans. | |
| Bild: Es geht auch anders: Dortmund-Fans im Schalker Block | |
| DÜSSELDORF dpa | NRW-Innenminister Ralf Jäger hat ein bundesweites | |
| Stadionverbot gegen acht von der Polizei als Gewalttäter ermittelte | |
| Borussia-Dortmund-Fans gefordert. „Nach den erschreckend rücksichtslosen | |
| Krawallen auf Schalke brauchen wir ein klares Signal“, betonte Jäger am | |
| Freitag in einer Stellungnahme. Die acht Tatverdächtigen sollten ab sofort | |
| in keinem Fußballstadion mehr ein Bundesligaspiel sehen dürfen. | |
| Der Sport lebe von Stimmung und Emotionen – „aber nicht von Prügeleien und | |
| Pyrotechnik“, unterstrich der SPD-Politiker, der sich ähnlich auch in der | |
| „WAZ“ und dem WDR äußerte. Am 26. Oktober 2013 hatte es beim | |
| Bundesligaspiel zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund massive | |
| Ausschreitungen gegeben, Fackeln waren abgebrannt und Pyrotechnik entzündet | |
| worden. Acht Borussia-Fans sind laut Polizei zweifelsfrei als | |
| Tatverdächtige identifiziert worden. | |
| Derweil hat Borussia Dortmund einen Mann mit einem bundesweiten | |
| Stadionverbot belegt weil er während des Heimspiels gegen den VFB Stuttgart | |
| den Hitler-Gruß gezeigt hatte. Das teilte der Revierclub am Donnerstag mit. | |
| Der Mann war nach dem Tor zum zwischenzeitlichen 4:1 durch Robert | |
| Lewandowski auf einen Zaun geklettert und hatte den rechten Arm gehoben. | |
| Der Besucher ist dem BVB zufolge „zweifelsfrei identifiziert“ worden. Das | |
| Stadionverbot hat gemäß der Regularien des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) | |
| die maximale Dauer und gilt bis zum 30. Juni 2017. | |
| 15 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Fangewalt | |
| Rechtsextremismus | |
| Stadionverbot | |
| Ralf Jäger | |
| Borussia Dortmund | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Mario Götze | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Ultras | |
| Gera | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbrechen Pyrotechnik: Razzia bei Ultras | |
| Auf der Suche nach Pyrotechnik hat die Polizei acht Wohnungen von | |
| Fußballfans durchsucht. Die Fanhilfe hält das für bloßen Aktionismus. | |
| Die Krise von Borussia Dortmund: Der dunkelste Tag des Jahres | |
| Dortmund verliert gegen Hertha BSC sein drittes Bundesliga-Heimspiel in | |
| Serie. Es fehlen offensive Ideen – und die gute alte Gier | |
| Friedliche Problemfans: Entschiedenes Nichtstun | |
| Union Berlin scheidet im DFB-Pokal gegen Kaiserslautern aus und diskutiert | |
| weiter den massiven Polizeieinsatz beim letzten Spiel der beiden Klubs. | |
| Bayerns Sieg über Dortmund: Der perfekte Plan B | |
| Mario Götze bringt mit seinem Tor Münchens Sieg gegen Dortmund auf den Weg. | |
| Seine Vielseitigkeit ist Ausdruck der zentralen Spielidee von Pep | |
| Guardiola. | |
| Kolumne Press-Schlag: Rätselhaftes Relikt | |
| Im Fußball müssen Fans immer irgendwen hassen. Die Braunschweiger etwa die | |
| Hannoveraner und umgekehrt. Wieso? Das weiß keiner. | |
| Niedersachsen-Derby in der Bundesliga: Rivalität mit langem Anlauf | |
| Vor ihrem brisanten Aufeinandertreffen versuchen die Fußball-Bundesligisten | |
| Hannover 96 und Eintracht Braunschweig zu deeskalieren. | |
| Angriff in Duisburg: „Das war euer letztes Spiel“ | |
| Antirassistische Ultras des MSV werden von Hooligans und Nazis angegriffen. | |
| Im Kampf um die Hegemonie der Kurve scheinen die Linken chancenlos. | |
| Fußball in Gera: Präsident mit Sympathien für Rechte | |
| Lars Weber stand an der Spitze von Wismut Gera. Man darf ihn nach einem | |
| Urteil „Neonazi“ nennen. Wie wird so jemand Präsident eines Klubs? |