| # taz.de -- Unruhen in Libyen: Panzer nach Tripolis | |
| > Nach den Kämpfen am Wochenende schickt die libysche Armee schwere | |
| > Einheiten in die Hauptstadt. In Bengasi entgeht der Militärgouverneur der | |
| > Stadt einem Anschlag. | |
| Bild: „Ja zur Armee, ja zur Polizei“: Protest gegen die Präsenz von Milize… | |
| TRIPOLIS afp | Nach blutigen Zusammenstößen zwischen Milizen und | |
| Demonstranten hat die libysche Regierung Armeeeinheiten in die Hauptstadt | |
| Tripolis entsandt. | |
| Dutzende Panzer und gepanzerte Fahrzeuge fuhren am Montag in den Straßen | |
| der Stadt auf. Die Regierung erklärte, „zahlreiche Einheiten der nationalen | |
| Armee“ würden an den Hauptverkehrsadern in Tripolis stationiert. | |
| Die Gewalt war am Freitagabend nach einer zunächst friedlichen | |
| Demonstration gegen die Milizen in Libyen eskaliert. Aus dem Hauptquartier | |
| einer Miliz waren dabei Schüsse auf die Demonstranten abgefeuert worden. | |
| Nach offiziellen Angaben wurden mehr als 40 Menschen bei den Unruhen | |
| getötet und mehr als 450 weitere verletzt. Am Samstag hatten Milizionäre | |
| aus dem östlich von Tripolis gelegenen Misrata versucht, ihren | |
| Kampfgefährten in der Hauptstadt zur Hilfe zu kommen, was neue Kämpfe | |
| zwischen bewaffneten Milizen auslöste. | |
| ## Geheimdienstchef wieder freigelassen | |
| Unterdessen ist der stellvertretende Geheimdienstchef Libyens, Mustafa Nuh, | |
| am Montag wieder frei gelassen worden. Es sei unklar, wer für die | |
| Entführung am Vortag verantwortlich sei, hieß es aus Geheimdienstkreisen. | |
| Nuh war am Sonntag von Bewaffneten beim Verlassen des Flughafens von | |
| Tripolis entführt worden. Nuhs Familie stammt aus Misrata, einer ehemaligen | |
| Hochburg der Rebellen. | |
| Aus Protest dagegen hatten die Bewohner der Hauptstadt am Sonntag einen | |
| Generalstreik begonnen. Sie protestieren damit gegen die Milizen, denen sie | |
| die Schuld für die Eskalation der vergangenen Tage geben. Der Ausstand soll | |
| bis Dienstag dauern. | |
| In Bengasi im Osten des Landes entging der Militärgouverneur der Stadt am | |
| Montag einem Anschlagsversuch, wie ein Sicherheitsverantwortlicher | |
| mitteilte. Bei dem Sprengstoffattentat auf den Konvoi von Oberst Abdallah | |
| al-Saiti gab es demnach einen Toten und einen Schwerverletzten. Mehrere | |
| Fahrzeuge seien schwer beschädigt worden. | |
| Milizen haben sich in Libyen nach dem Sturz und Tod von Machthaber Muammar | |
| al-Gaddafi im Jahr 2011 stark ausgebreitet. Oft handelt es sich bei den | |
| Mitgliedern um Rebellen, die im Bürgerkrieg gegen Gaddafi und seine Truppen | |
| gekämpft hatten. Sie haben Villen und Wohnanlagen früherer Gaddafi-Getreuer | |
| konfisziert und dort Ausbildungs- und Waffenlager eingerichtet. Für die | |
| Übergangsregierung stellen die schwer bewaffneten und unberechenbaren | |
| Milizen ein zunehmendes Problem dar. | |
| 18 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Bengasi | |
| Tripolis | |
| Muslimbrüder | |
| Tripolis | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in Ägypten: Schüsse und Bomben | |
| Zwei Personen wurden bei Auseinandersetzungen in Kairo getötet. Auf der | |
| Halbinsel Sinai starben zwölf Soldaten bei einem Selbstmordattentat. | |
| Kommentar Widerstand in Libyen: Hoffnungsschimmer in Tripolis | |
| Nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende geht Libyens Jugend in | |
| Tripolis auf die Straße. Das gibt Auftrieb. | |
| Gewalt in Libyen: Ausnahmezustand in Tripolis | |
| In der Hauptstadt Tripolis liefern sich Milizionäre heftige Kämpfe. Zuvor | |
| hatten Bewaffnete auf demonstrierende Bürger geschossen. | |
| Rohstoffförderung in Libyen: Besetzer drehen den Ölhahn zu | |
| Aktivisten der Minderheit der Amazigh legen die Pipeline eines | |
| italienischen Konzerns lahm. Damit verstärken sich die Proteste gegen | |
| Ölfelder im Land. | |
| Krise in Libyen: Schwerste Kämpfe seit Gaddafis Sturz | |
| Ein Milizenchef aus Misurata wird in Tripolis im Streit erschossen. Seine | |
| Miliz rückt mit 1.500 Mann in der Hauptstadt ein. | |
| Politische Krise in Libyen: Mehr Autonomie für das Ölgebiet | |
| Ein lokaler Milizenführer gründet eine eigene Regierung für den Osten des | |
| Landes. Die Zentralregierung in Tripolis schaut scheinbar machtlos zu. |