| # taz.de -- Gewalt in Nepal: Bombenanschlag vor Wahllokal | |
| > In Nepal hat es bei der Wahl zur Verfassungsgebenden Versammlung Kämpfe | |
| > zwischen Anhängern verschiedener Parteien gegeben. Das Land ist politisch | |
| > instabil. | |
| Bild: Anstehen um abzustimmen in Bhaktapur. | |
| KATHMANDU dpa/ap | Die Wahl zur Verfassungsgebenden Versammlung in Nepal | |
| ist am Dienstag von einem Bombenanschlag überschattet worden. Bei der | |
| Explosion vor einem Wahllokal in Kathmandu wurden drei wartende Menschen | |
| verletzt, darunter ein achtjähriger Junge, wie die Polizei mitteilte. | |
| In mehreren Städten kam es außerdem zu Zusammenstößen zwischen Anhängern | |
| verschiedener Parteien. 200.000 Sicherheitskräfte bewachten die Wahllokale, | |
| darunter laut dem Nachrichtenportal eKantipur auch 960 Bombenräumkommandos. | |
| Schon am Montag hatte es in Kathmandu und anderen Städten mehrere | |
| Explosionen gegeben. Zudem griffen Aktivisten ein Wahllokal in einem | |
| Bergdorf rund 400 Kilometer westlich der Hauptstadt an. Die Polizei gab | |
| nach Angaben der örtlichen Regierung Warnschüsse ab, um die Angreifer zu | |
| vertreiben. | |
| Rund 12,5 Millionen Menschen des Himalaya-Staates sind dazu aufgerufen, 601 | |
| Volksvertreter zu wählen. Die Hauptaufgabe der Abgeordneten wird darin | |
| bestehen, für den politisch intstablien Himalaya-Staat ein neues | |
| Grundgesetz auszuarbeiten. Gleichzeitig fungiert die Versammlung als | |
| Parlament und wird eine neue Regierung aufstellen. | |
| Die im Jahr 2008 gewählte verfassungsgebende Versammlung konnte sich nicht | |
| auf ein Grundgesetz einigen. Streit zwischen den Parteien gab es vor allem | |
| darüber, wie viel Macht der Präsident und der Premierminister bekommen und | |
| in wie viele Bundesländer Nepal aufgeteilt werden soll. Seit der Auflösung | |
| der Versammlung vor anderthalb Jahren befindet sich Nepal in einer | |
| politischen Krise. | |
| Die größten Chancen bei der Wahl werden den Maoisten, der | |
| sozialdemokratischen Kongresspartei und den Marxisten-Leninisten der UML | |
| eingeräumt. 33 Splitterparteien boykottieren die Abstimmung. Sie riefen die | |
| Menschen auf, zu Hause zu bleiben. | |
| 19 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Nepal | |
| Wahl | |
| Gewalt | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Nepal | |
| Fußball | |
| Moderne Sklaverei | |
| UN-Millenniumsziele | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erste Wahl in Nepals Demokratie: Regieren bald die Kommunisten? | |
| Erst seit 2015 hat Nepal eine demokratische Verfassung. Nach der ersten | |
| Wahl seitdem, könnte nun eine Koalition aus zwei kommunistischen Parteien | |
| regieren. | |
| Amnesty-Bericht zu WM in Katar: „Nepalesen wie Vieh behandelt“ | |
| Zwölf-Stunden-Schichten, kein Lohn, Pässe weg. Amnesty International hat | |
| einen Bericht zu den Arbeitsumständen auf Katars WM-Baustellen | |
| veröffentlicht. | |
| Milliardär gegen Sklaverei: Der Stifter mit den Rohstoffen | |
| Die Hälfte seines Vermögens hat er schon dem Kampf gegen globale Sklaverei | |
| gespendet. Andrew Forrest kämpft mit seinem Geld um Aufmerksamkeit. | |
| Unicef-Bericht zur Kindersterblichkeit: Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind | |
| Die Uno schafft ihre Ziele nicht. Millionen Kinder bezahlen dafür mit ihrem | |
| Leben, meint die Unicef und fordert mehr Tempo bei der Senkung der | |
| Kindersterblichkeit. |